Wer RSS-Feeds nutzt, findet sie genial. Die individuell abonnierten Informationsströme zeigen jederzeit aktuell die neuesten Beiträge an und sind das beste Instrument, um den Überblick über viele Quellen zu behalten. Dank RSS-Reader wie Netvibes, Google Reader, Bloglines oder MyYahoo lassen sich vor allem Nachrichtenseiten oder Blogs mühelos im Block behalten. Der Medientyp des “modernen Medien-Scanners”, wie ihn Allensbach nennt, ist gar nicht so selten: Nach Erkenntnissen der Marktforscher gibt es allein in Deutschland 10 Millionen Medien-Scanner, die alle zur Verfügung stehenden Medien scannen, um die relevanten Informationen heraus zu holen. Diese Menschen sind eher männlich, haben eine hohes Einkommen, einen hohen Bildungsgrad und nutzen alle Mediengattungen. Umso mehr verwundert es, dass gerade diese Menschen die RSS-Feeds noch nicht für sich entdeckt haben.
Links:
- -> Mashable meint, die RSS-Nutzung sei viel höher als 11 Prozent
- -> Steve Rubel über die Forrester-Studie
- -> Netzwertig.com: RSS: eine geniale Technik und warum sie kaum jemand nutzt
- -> Akademiker informieren sich meist im Internet
- -> Informationsverhalten: Internet nimmt klassischen Medien rapide Marktanteile ab
- -> Intensivleser gehen ins Internet