Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Das Internet setzt sich als Informationsmedium durch

Das Internet wird für immer mehr Deutsche das wichtigste Informationsmedium - in allen Altersgruppen und in allen Bildungsschichten. Auch die Akademiker halten der Zeitung nur scheinbar die Treue: Unter den jungen Akademikern zwischen 20 und 39 Jahren hat das Internet die Zeitung als wichtigste Informationsquelle in diesem Jahr überholt.

Das Internet gewinnt als täglich genutzte Informationsquelle sprunghaft an Bedeutung. Nach Daten der Allensbacher Computer- und Technikanalyse (ACTA) ist vor allem der Anteil junger Menschen, für die das Internet unverzichtbar für die tägliche Information geworden ist, in diesem Jahr spürbar gestiegen. In der Gruppe der 14- bis 19-Jährigen ist dieser Anteil von 36 auf 43 Prozent geklettert, hat eine Sonderauswertung der Acta ergeben. Auch in der Gruppe der 20 – 29-Jährigen beträgt der Anstieg fast 5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. In der Gruppe der “Silver Surfer” zwischen 50 und 64 Jahren hat sich der Anteil um 4 Prozentpunkte ebenfalls spürbar erhöht. Bild zu: Das Internet setzt sich als Informationsmedium durch

Unterschieden nach Schulabschluss zeigt sich eine klare Korrelation: Je höher der Bildungsgrad, desto wichtiger ist das Internet als Informationsquelle.

Bild zu: Das Internet setzt sich als Informationsmedium durch

Die wachsende Bedeutung des Internet schlägt natürlich auf die anderen Medien durch. Der Anteil der Deutschen, die für ihre tägliche Information keine Zeitung mehr benötigen, wächst in allen Altersgruppen, besonders stark aber bei den jungen Menschen.

Bild zu: Das Internet setzt sich als Informationsmedium durch

Die Ansicht, für die tägliche Information keine Zeitung mehr zu benötigen, nimmt auch in allen Bildungsschichten zu. Lediglich die Akademiker scheinen – auf den ersten Blick- der Zeitung die Treue zu halten.

Bild zu: Das Internet setzt sich als Informationsmedium durch

Ein genauer Blick zeigt aber, dass auch diese Treue zur Zeitung eine Generationenfrage ist. Der Anteil der Akademiker zwischen 20 und 39 Jahren, die für ihre tägliche Information keine Zeitung mehr benötigen, ist inzwischen auf 25 Prozent gestiegen. In dieser Gruppe gab mehr als die Hälfte der Befragten an, das Internet als wichtigste Informationsquelle für das aktuelle Geschehen zu nutzen. Die Zeitung, die immerhin noch 46 Prozent als wichtigste Quellen sehen, wurde in diesem Jahr überholt.

Bild zu: Das Internet setzt sich als Informationsmedium durch

Für mehr als 60 Prozent dieser jungen Akademiker ist das Internet für die tägliche Information unverzichtbar geworden.

Bild zu: Das Internet setzt sich als Informationsmedium durch

Links:

Download:

Zum Thema: Online vs Print

Zum Thema:Wie Entscheidungen im Internet getroffen werden