Selbst wenn die Internetbranche weiter wächst, wird die Wirtschaftskrise Spuren hinterlassen, weil die Anzeigenkunden sparen oder ganz verschwinden, weil die Börse als Exit ausfällt und weil die Anschlussfinanzierungen fehlen. Jetzt schlägt die Stunde der finanzstarken Unternehmen, die für kleines Geld echte Perlen kaufen können. 8 Thesen für das Internet-Jahr 2009. Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2008
Große Überschneidung zwischen StudiVZ und SchülerVZ
Viele Nutzer sind bei zwei oder mehr sozialen Netzwerken aktiv. Werden die Überschneidungen herausgerechnet, sind insgesamt 15 Millionen Deutsche in den Netzwerken. Besonders groß ist die Überschneidung innerhalb der VZ-Familie. Weiterlesen
Soziale Netzwerke und Spiele sind Gewinner des Jahres im Internet
Alte Bekannte wie Facebook, Google und Youtube haben ihre Reichweiten in diesem Jahr abermals stark erhöht und sind der Konkurrenz wieder ein Stück enteilt. Besonders dynamisch wachsen auch die Online-Spieleseiten. Unter den sozialen Netzwerken zeigen Wer-kennt-wen und MeinVZ die höchsten Zuwächse im deutschen Internet. Weiterlesen
Eckhard Spoerr verlässt Freenet
Eckhard Spoerr, der Vorstandsvorsitzende von Freenet, gibt auf. Auf eigenen Wunsch verlässt er das Unternehmen zum 23. Januar. Offenbar war der Druck der Großaktionäre Permira und Hermes zu groß geworden. Weiterlesen
Wer-kennt-wen sucht weiteren Geschäftsführer
Wer-kennt-wen hat das Zeug, das erste wahre Volksnetz zu werden. Dort sind alle Bevölkerungsschichten vertreten – vom Teenager bis zur 95 Jahre alten Oma. Gesteuert wird das Netzwerk von zwei Mittzwanzigern, die aber jetzt Verstärkung suchen – für die Finanzen. Weiterlesen
Xing steigt ins Nachrichtengeschäft ein
Xing steigt ins Nachrichtengeschäft ein und übernimmt dafür das amerikanische Unternehmen Socialmedian. Damit lassen sich Nachrichtenströme filtern und mit dem persönlichen Netzwerk teilen. Weiterlesen
StudiVZ-Gründer geht von Bord
Dennis Bemmann und Michael Brehm verlassen das soziale Netzwerk StudiVZ zum Jahresende. Zuletzt hatten die beiden Jungunternehmer aber nur noch wenig mit dem Tagesgeschäft zu tun. Weiterlesen
Die Zukunft des Internet
Das Pew Internet & American Life Project und die Elon University haben Fachleute zur Zukunft des Internet gefragt. Mobilität, Spracherkennung und Touchscreens werden sich auf der technischen Seite durchsetzen; Intoleranz und Probleme mit dem Urheberrecht wird es auch künftig geben und die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit wird noch stärker verschwimmen. Weiterlesen
23 Prozent Wachstum im Online-Weihnachtsgeschäft
Krise? Nicht im Online-Handel. 23 Prozent Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr melden die deutschen Händler für die Monate November und Dezember. Weiterlesen
Umsatzprognose für soziale Netzwerke bricht ein
Das Marktforschungsunternehmen Emarketer senkt die Umsatzprognose für soziale Netzwerke drastisch. In schwierigen Zeiten wagen die Unternehmen keine Experimente, sondern setzen auf etablierte Online-Werbeformen, lautet die Begründung. Weiterlesen
Googles Chrome macht der Konkurrenz Beine
Nach 100 Tagen aus dem Beta-Status heraus: Googles neuer Browser Chrome hält den Geschwindigkeitsrekord in jeder Hinsicht. Weiterlesen
Wo Microsoft besser als Google ist
Mit seinem generalüberholten "Windows Live" hat Microsoft einen großen Schritt Richtung "Cloud Computing" unternommen und dabei sogar Google überholt. Alles hängt nun davon ab, ob Microsoft mit guten Online-Versionen von Word und Excel im Netz richtig Gas gibt. Weiterlesen
Wer-kennt-wen überholt StudiVZ
Wer-kennt-wen überholt StudiVZ in der PI-Rangliste. Wichtiger ist aber die Erkenntnis, dass der Markt der sozialen Netzwerke noch nicht verteilt ist. Weiterlesen
"Die Zeiten des rasanten Werbewachstums im Web sind vorbei"
Der Werbemarkt bricht ein. 2009 wird die Online-Werbung in Deutschland nur noch um 1,2 Prozent zulegen, erwartet Zenith Optimedia. Weiterlesen
"Clash of Cultures" im Journalismus
Die Wirtschaftskrise hat die alte Diskussion "Print versus Online" wiederbelebt. Auch wenn die Mediennutzung klar in Richtung Internet geht, heizt die Enttäuschung über die Geschäftsmodelle der Verlage im Netz alte Grundsatzdiskussionen wieder an. Weiterlesen
"Keine Pläne für Verkauf von StudiVZ"
„Unser Gesellschafter hat uns versichert, dass er voll und ganz hinter StudiVZ steht und es keine Pläne für einen Verkauf von StudiVZ gibt", sagte Clemens Riedl, neuer Chef des sozialen Netzwerkes StudiVZ. Tatsächlich entbehren die immer wieder aufkommenden Berichte und Gerüchte über den Verkauf des größten deutschen sozialen Netzwerkes einer Grundlage, denn in der aktuellen Krise sind Akquisitionen dieser Größenordnung einer unwahrscheinlich. Weiterlesen
Das Internet wird zum Leitmedium
Das Internet löst Fernsehen als Leitmedium auch in der Gruppe der 25 bis 34 Jahren alten Menschen ab. Dagegen ist die Durchschnittsnutzungszeit bei den "Silver Surfern" erstmals gesunken. Weiterlesen
Die 10 besten Google-Tricks
Die Deutschen finden Google gut. 9 von 10 Suchanfragen werden an den Weltmarktführer gestellt. Mit den Ergebnissen sind die Sucher meist zufrieden. Dabei werden die Suchmöglichkeiten kaum ausgeschöpft. Mit zehn Tricks lassen sich die Suchergebnisse spürbar verbessern. Weiterlesen