Die Werbewirtschaft bricht ein, prognostiziert Zenith Optimedia in seinem jüngsten “Advertising Expenditure Forecast”. Vor drei Monaten erwartete die Agentur im Jahr 2009 noch 4 Prozent Wachstum des globalen Werbemarktes; nun wird ein Schrumpfen um 0,2 Prozent prognostiziert. Am stärksten betroffen sind Nordamerika und Europa. “Die Werbeumsätze werden in Deutschland in diesem Jahr 2 Prozent unter denen des Vorjahres liegen. Das ist der erste Rückgang seit 2003. Im kommenden Jahr wird der deutsche Werbemarkt um weitere 4,6 Prozent schrumpfen. Am stärksten werden die Zeitungen leiden. Voraussichtlich 411 Millionen Euro werden die Werbungtreibenden weniger in dieses Medium stecken als 2008. Das ist ein Minus von 6,1 Prozent. TV wird 3,5 Prozent der Werbeumsätze einbüßen. Lediglich in Online-Werbung wird in Deutschland etwas mehr investiert als 2008, allerdings auch nur 1,2 Prozent. Die Zeiten des rasanten Werbewachstums im Web sind vorbei”, sagt Michael Bohn, CEO ZenithOptimedia. In Europa wachsen die Online-Werbeausgaben im kommenden Jahr um 12 Prozent, in aller Welt um 18 Prozent, schätzt Bohn. Das Internet wird daher seinen Anteil am globalen Werbemarkt bis 2011 um etwa 50 Prozent auf 15,6 Prozent erhöhen, erwartet Zenith Optimedia.
Positiv ist, dass der Werbemarkt schon im 3.Quartal 2009 wieder etwas wachsen soll.
- -> Google bittet Publisher um Verbleib
- -> Online-Werbung verliert an Schwung
- -> OMD-News: Werbung im Internet wächst langsamer als erhofft
- -> Werbeflaute erfasst das Internet
- -> Prognose für Online-Werbung wird gesenkt
- -> Graphische Online-Werbung enttäuscht
- -> Online-Werbung legt in Europa um 40 Prozent zu
- -> Das Internet gleicht Verluste der Medien im Stammgeschäft nicht aus
- -> Suchmaschinen und Vergleichsseiten bestimmen Kaufentscheidungen
- -> Suchmaschinen bleiben dominante Werbeform
- -> Interneteinfluss auf das Marketing wird stark unterschätzt