Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Googles Chrome macht der Konkurrenz Beine

| 4 Lesermeinungen

Nach 100 Tagen aus dem Beta-Status heraus: Googles neuer Browser Chrome hält den Geschwindigkeitsrekord in jeder Hinsicht.

Das Geheimnis steckt wie immer unter der Motorhaube: V8 Java Schript Engine heißt die Maschine in Googles Browser Chrome, die Seiten in Rekordtempo anzeigt. 10 Millionen aktive Nutzer habe Google Chrome inzwischen, sagt Anders Sandholm, Produktmanager bei Google. 100 Tage nach dem Start nimmt Google nun den Beta-Status weg, befördert sein Produkt damit aus der Testphase in den regulären Betrieb. Obwohl der Marktanteil noch sehr klein ist, hat Google ein Ziel schon einmal erreicht: Auch Firefox legt jetzt mehr Wert auf Tempo, hat seinen Browser schneller gemacht. Das hilft auch Google auf seinem Weg, seine Anwendungen im Browser laufen zu lassen. Nur Marktführer Microsoft hinkt mit seinem Internet Explorer noch hinterher. (-> Wo Microsoft besser als Google ist)

Bild zu: Googles Chrome macht der Konkurrenz Beine

Meine Erfahrung nach 100 Tagen Chrome-Einsatz: Der Browser läuft schnell und inzwischen auch stabil; stürzt eine Anwendung mal ab, laufen die anderen unbeirrt weiter. Ein echter Fortschritt. Die hilfreichen Zusatzprogramme, die den Firefox erweitert haben, könnten auch bald kommen: Eine Plattform für Zusatzanwendungen externer Entwickler, eine Funktion, die URLs automatisch ausfüllt und eine RSS-Unterstützung sind die nächsten Entwicklungsschritte, sagte Sandholm. 

-> Google Chrome: Große Pläne mit dem kleinen Browser

 

________________________________________________________________________________

twitter.com/HolgerSchmidt

friendfeed.com/netzoekonom


4 Lesermeinungen

  1. Da muss erst eine Firma wie...
    Da muss erst eine Firma wie Google kommen um den Apple Browser Safari zum Erfolg zu machen. Anscheinend ist der Graben zwischen Windows und Mac-Usern immer noch tief. Die Basis des Chrome von Google basiert wie der Safari von Apple auf der gleichen WebKIT-HTML-Engine. Die Apple einst entwickelt hat und dann als Open Source zur Verfügung stellte. Der Grundgedanke dahinter war Entwickler zu animieren Zusätze und Erweiterungen für den Apple – Browser zu programmieren. Das ist ihnen wohl auch gelungen, denn Google griff diese Lösung auf und machte daraus den Chrom. Schön wenn so die Leistung bestätigt wird.

  2. agvchemie sagt:

    <p>Naja, "die Apple einst...
    Naja, “die Apple einst enwickelt hat” – sie haben die KHTML-Engine weiterentwickelt, das wäre wohl ganz korrekt. Aber dennoch: Schön, dass das Spiel weitergeht ;-)

  3. Marco P. sagt:

    Hallo,
    nach mehr als 2 Jahren...

    Hallo,
    nach mehr als 2 Jahren ist der Browser Chrome nun mehr als nur eine Konkurrenz. Viele andere Browser zeigen starke Schwächen auf, während der Chrome wirklich eine gute Performance liefert.
    Wir sind sehr zufrieden, was das Thema Java und Browser environment angeht. Bei dem FF haben wir immer wieder Probleme mit der Entwicklung enstprechender Java Middleware.
    Wir nutzen zum Prüfen bestimmter Module immer wieder verschiedene Browser. Unser Fazit:
    Auch wenn Google nicht unbedingt immer vertrauenswürdig scheint ist deren Browser CHROME unserer Favorit.

  4. Klaus Arkona sagt:

    ich nutze Google Chrome seit...
    ich nutze Google Chrome seit etlichen Monaten. Vorher war ich überzeugter Firefox User, aber Google Chrome ist einfach viel schneller. Insbesondere V8, die virtuelle Laufzeitumgebung von JavaScript in Chrome ist rasend schnell.
    Für alle, die Angst haben, dass Chrome nach Hause telefoniert empfhielt sich Chromium bzw Iron. Chromium ist mit Google Chrome weitestgehend identisch, es wurden Programmteile entfernt, die zur Informationsübermittelung an Google dienen.

Kommentare sind deaktiviert.