Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Die Zukunft des Internet

| 2 Lesermeinungen

Das Pew Internet & American Life Project und die Elon University haben Fachleute zur Zukunft des Internet gefragt. Mobilität, Spracherkennung und Touchscreens werden sich auf der technischen Seite durchsetzen; Intoleranz und Probleme mit dem Urheberrecht wird es auch künftig geben und die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit wird noch stärker verschwimmen.

Das Pew Internet & American Life Project und die Elon University haben ihren dritten Bericht zur Zukunft des Internet veröffentlicht. Dafür haben sie 578 Internet-Experten und Analysten gefragt. Die wesentlichen Ergebnisse, über die sich die Experten einig waren, lauten:

1. Mobile Geräte werden bis 2020 das wichtigste Zugangstool zum Internet.

2. Spracherkennung und berührungsempfindliche Bildschirme werden sich ausbreiten und bis 2020 akzeptiert sein.

3. Die Transparenz der Menschen und Organisationen wird zunehmen, aber das wird nicht notwendigerweise bedeuten, dass auch persönliche Integrität oder soziale Toleranz steigen.

4. Die Menschen, die sich um den Schutz der Eigentumsrechte und Urheberrechte im Internet kümmern, werden weiterhin in einem stetigen Wettlauf mit den Verletzern dieser Rechte bleiben, die weiterhin Mittel und Wege finden, Inhalte ohne Bezahlung zu kopieren.

5. Die Trennung zwischen Beruf und Freizeit sowie zwischen physischer und virtueller Realität wird noch weiter aufgehoben.

6. Verbesserungen der aktuellen Netzwerk-Infrastruktur sind wahrscheinlicher als ein kompletter Neubau der Internet-Infrastruktur. 

 

Die Ergebnisse im Detail:

Bild zu: Die Zukunft des Internet

Bild zu: Die Zukunft des Internet

Bild zu: Die Zukunft des Internet

Bild zu: Die Zukunft des Internet

Bild zu: Die Zukunft des Internet

Bild zu: Die Zukunft des Internet

Bild zu: Die Zukunft des Internet

Bild zu: Die Zukunft des Internet

Bild zu: Die Zukunft des Internet

________________________________________________________________________________

twitter.com/HolgerSchmidt

friendfeed.com/netzoekonom

 

 


2 Lesermeinungen

  1. Am meisten beeindruckt bin ich...
    Am meisten beeindruckt bin ich von diesem Satz: “Die Transparenz der Menschen und Organisationen wird zunehmen, aber das wird nicht notwendigerweise bedeuten, dass auch persönliche Integrität oder soziale Toleranz steigen.” Irgendwie sagt er aus, egal wie gut die Kommunikation unter den Menschen ist oder noch besser wird, die soziale Toleranz des Einzelnen steigt nicht mit dem Kennenlernen anderer Meinungen. Das sind ja düstere Aussichten. Oder verstehe ich da was falsch?

  2. Erfolg sagt:

    @ Klar_und_hell:

    Genau das...
    @ Klar_und_hell:
    Genau das hab ich irgendwie auch aus dem Artikel entnommen. Aber irgendwie passt die Aussage zur Entwicklung im Internet

Kommentare sind deaktiviert.