Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Xing steigt ins Nachrichtengeschäft ein

Xing steigt ins Nachrichtengeschäft ein und übernimmt dafür das amerikanische Unternehmen Socialmedian. Damit lassen sich Nachrichtenströme filtern und mit dem persönlichen Netzwerk teilen.

Bild zu: Xing steigt ins Nachrichtengeschäft einDas soziale Netzwerk Xing übernimmt das amerikanische Unternehmen Socialmedian und steigt damit ins Nachrichtengeschäft ein. “Socialmedian bietet die Möglichkeit, alle Nachrichtenkanäle der Welt miteinander zu verbinden”, sagte der Xing-CEO Lars Hinrichs. Aktuell verwaltet Socialmedian 19000 Quellen. Die Nutzer können diese Nachrichten bewerten und mit ihrem persönlichen Netzwerk teilen. “Socialmedian wird das nächste Digg – nur besser. Nachrichten werden damit eine extrem relevante Größe für Xing. Xing wird dadurch wesentlich häufiger genutzt”, hofft  Hinrichs (Foto).

Xing will dazu mit den deutschen Verlegern zusammenarbeiten. “Die amerikanischen Publisher sind begeistert, weil das System ihnen Traffic zuführt”, sagte Hinrichs. Wenn ein Xing-Nutzer zum Beispiel einen Kommentar auf einer Nachrichtenseite sieht, kann er diesen Kommentar seinem Netzwerk empfehlen, das dann darüber diskutieren kann. 

Der Gründer und Vorstandsvorsitzende von Socialmedian, Jason Goldberg, der einst Bill Clinton im Weißen Haus über die Nachrichtenlage gebrieft hat, wird am 14. Januar 2009 als Vice President Xing Applications Platform anfangen. Er soll die Funktionen in alle Xing-Applikation einbauen. Dazu gehören auch die neuen Corporates Pages, auf denen Unternehmen ihre Profile einstellen können. 

Xing hat für Socialmedian 2,9 Millionen Dollar in bar und eine erfolgsabhängige Komponente zwischen 0,5 und 2,5 Millionen Euro gezahlt.

Links:

________________________________________________________________________________
twitter.com/HolgerSchmidt

 

Schlagwörter: