Völlig überraschend übernimmt Markus Berger-de Leon das Ruder bei StudiVZ. Der Samwer-Mann kommt von Abacho. Weiterlesen
Artikel im: Januar 2009
Facebook vervierfacht Nutzerzahl in Deutschland
Facebook hat in Deutschland Fahrt aufgenommen. Innerhalb eines Jahres hat das Unternehmen seine Nutzerzahl auf 2 Millionen vervierfacht. Bald soll auch ein Büro eröffnet werden. Die Konkurrenz kann mit dem technischen Fortschritt nicht mithalten. Weiterlesen
Marissa Mayer: „Google muss viel mehr Inhalte anzeigen"
Marissa Mayer von Google über das Verhältnis der Suchmaschine zu den Verlagen, die Chancen des Cloud Computings und ihre persönlichen Zukunftspläne. Weiterlesen
Verlage wollen mehr Geld von Google
Verlage wollen Geld von Google für ihre Inhalte, die in Google News erscheinen. In Großbritannien sprechen die Verleger inzwischen mit der Regierung. "Google ist zu mächtig geworden", sagt Carolyn McCall, die Vorstandsvorsitzende des Guardian. Weiterlesen
Marissa Mayer: "I have no plans to leave Google"
Marissa Mayer, Vice President of Search Products & User Experience at Google, won´t leave Google. "It is important for me to say: I´ve no plans to leave Google. I´am very happy at Google. And I will be at Google for the next years", said Mayer in an interview with FAZ. Weiterlesen
Brands4Friends erhöht Umsatz auf 25 Millionen Euro
Shopping-Clubs boomen auch in der Krise. Brands4Friends hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr auf 25 Millionen Euro erhöht und plant 85 Millionen Euro Umsatz in diesem Jahr. Weiterlesen
Investitionstätigkeit im Internet hat sich abgekühlt
Die Krise hat Zahl und Höhe der Investitionen in Internetunternehmen seit Mitte 2008 spürbar abgekühlt. Die Amerikaner haben trotzdem vor allem in Online-Publikationen und soziale Netzwerke investiert. In Deutschland wurden neben sozialen Netzwerken auch Online-Spieleanbieter gekauft. Weiterlesen
Twitters Popularität steigt rasant
Twitter wächst ungebremst weiter und hat in Amerika schon den Lesezeichendienst Digg.com überholt. In Deutschland ist Twitter auf dem Sprung, den Massenmarkt zu erreichen. Weiterlesen
Googles "Wunderhandy" G1 ist kein iPhone-Killer
T-Mobile bringt am 2. Februar das Google-Handy G1 auf den deutschen Markt. Das Gerät ist eine Konkurrenz zum iPhone, doch es ist viel zu viel Google darin. Weiterlesen
Die vernetzten Alten
Die Anziehungskraft der sozialen Netzwerke hat inzwischen auch die älteren Generationen erreicht. Zumindest in Amerika. In Deutschland könnte Wer-kennt-wen erstmals auch die Älteren zum Netzwerken bringen. Weiterlesen
Zwischen Techcrunch und Engadget: große Pläne mit Basic Thinking
Aus Basic Thinking soll eine Mischung aus Techcrunch und Engadget werden. 3 bis 4 Vollzeitredakteure soll das Blog einen Schritt voran bringen. Weiterlesen
46.902 Euro für Basic Thinking
46902 Euro hat Robert Basic für sein Blog Basic Thinking erzielt. Bis wenige Sekunden vor Schluss hatte sich der Preis nicht bewegt. Dann kamen die ernsthaften Interessenten zum Zuge. Den Zuschlag bekam das IT-Unternehmen Serverloft. Weiterlesen
"Jeden Tag registrieren sich 2000 Unternehmen bei Google"
Cloud Computing heißt das neue Schlachtfeld der Internetkonzerne. Programme und Daten werden dabei in riesigen Rechenzentren und nicht mehr auf heimischen Computern verwaltet. Google-Manager Matt Glotzbach erwartet die Umschichtung der Informationstechnik in die Wolke innerhalb der kommenden fünf Jahre. Weiterlesen
DLD 2009 mit Kahneman, Taleb, Vogels, Drummond, Mayer und Huffington
"Die neuen Realitäten" stehen im Mittelpunkt der DLD-Conference 2009. Mit dabei sind Nobelpreisträger Daniel Kahneman und Bestseller-Autor Nassim Taleb. Als Web-Themen setzen die Organsatoren auf Cloud-Computing, die Monetarisierung der Medien und Bewegtbilder. Weiterlesen
Wer-kennt-wen drängt an die Spitze
Wer-kennt-wen ist nicht zu bremsen. Das Netzwerk hat die Zahl seiner Seitenaufrufe im Dezember um weitere 300 Millionen auf 4,3 Milliarden erhöht. Dagegen haben die SchülerVZ und StudiVZ weiter verloren. Weiterlesen
Yahoo vermarktet Sueddeutsche.de
Yahoo vermarktet künftig die graphische Werbung auf den Internet-Seiten der Süddeutschen Zeitung. SZ-Partner für das Suchmaschinenmarketing bleibt aber Google. Weiterlesen
Basic Thinking oder wie viel ist ein Blog ohne Blogger wert?
Deutschlands Vorzeigeblogger Robert Basic will sein Blog Basicthinking verkaufen. Nun stellt sich die Frage, wie viel sein Blog ohne Blogger wert ist, denn Basic will unter einer anderen Adresse weiterbloggen. [UPDATE: Die Auktion läuft] Weiterlesen
Die Beiträge des Jahres
Live-Blogging von der Freenet-Hauptversammlung, Geschichten über StudiVZ und Interviews mit Eric Schmidt von Google und Mark Zuckerberg von Facebook waren die meistgelesenen Beiträge im Jahr 2008. Weiterlesen