Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Basic Thinking oder wie viel ist ein Blog ohne Blogger wert?

Deutschlands Vorzeigeblogger Robert Basic will sein Blog Basicthinking verkaufen. Nun stellt sich die Frage, wie viel sein Blog ohne Blogger wert ist, denn Basic will unter einer anderen Adresse weiterbloggen. [UPDATE: Die Auktion läuft]

Auch einen Tag vor Ablauf der Auktion ist der Mindestpreis, der bei rund 30.000 Euro liegen dürfte, noch nicht erreicht. Spannend werden also die Minuten kurz vor Ende der Auktion, wenn die ernsthaften Interessenten Gebote in Höhe ihrer echten Zahlungsbereitschaft abgeben – wenn es ernsthafte Interessenten gibt.

Alphablogger Robert Basic will sein Blog – oder besser gesagt die Domain basicthinking.de – bei Ebay versteigern und als Blogger unter der Adresse buzzriders.com weitermachen. Als Verkaufserlös stellt er sich irgendetwas zwischen 10.000 und 100.000 Euro vor, will die Auktion bei Ebay aber mit einem Mindestpreis versehen.

Einen Käufer werde er gegebenenfalls unterstützen. Ein Nachfolger könne auf der jetzigen Basis das Blog noch viel besser voranbringen und professionalisieren, wenn er denn überhaupt das Projekt als ein Blog weiterführen will. Einen besseren Starting Point wird er im Netz kaum finden, schreibt Basic.  

Bild zu: Basic Thinking oder wie viel ist ein Blog ohne Blogger wert?Nun geht natürlich das Rätselraten los, wie viel ein Blog ohne Blogger wert ist. Der SOS-SEO Blog hat dazu eine Umfrage gestartet. Die Mehrheit der – allerdings erst 50 – Teilnehmer erwartet einen Verkaufserlös zwischen 50.000 und 100.000 Euro. Die Umfrage bei off-the-record kommt eher zu dem Ergebniss, dass die Auktion weniger als 10000 Euro bringt.

Nach Angaben von Basic erzielt er mit seinem Blog 37.000 Euro Umsatz im Jahr, davon 30.000 Euro mit Werbebannern und 7000 Euro aus dem Verkauf von Links. In Höhe des Jahresumsatzes dürfte dann wohl auch das Mindestgebot der Auktion liegen, die Donnerstagmittag beginnt. Denn ein Jahr wird er wohl brauchen, um sein neues Blog zum Laufen zu bekommen.

Basicthinking hatte im vergangenen Jahr 2,5 Millionen Unique Visitors und 3,6 Millionen Pageimpressions. “40 Prozent der Besucher kommen über Google, 30 Prozent über Links auf anderen Seiten und 30 Prozent sind Stammleser”, sagte Basic der FAZ. Er hofft, dass professionelle Blogger Basicthinking weiterführen. “Es bietet sich an, aus Basicthinking ein deutsches Techcrunch zu machen. Die Vorausetzungen sind vorhanden”, sagte Basic. Einige Kaufinteressenten hätten sich auch schon gemeldet. “Ich hoffe auf einen Käufer aus dem IT-Sektor”, sagte Basic.

Die Frage ist natürlich, was ein Käufer mit der Adresse basicthinking.de vorhat. Dass ein anderer Blogger Basicthinking weiterführt, erscheint doch wenig erfolgversprechend. Anders als eine traditionelle Medienmarke hängt das Blog nun mal an der Person Robert Basic. Wenn die Ein-Mann-Medienmarke geht, ist das Medium schnell entleert – zumal alle Basic-Fans, also die 30 Prozent Stammleserschaft, natürlich sofort auf sein neues Blog umschwenken werden. Bleibt also die Möglichkeit, dass der Käufer auf basicthinking.de als gut eingeführter Marke eine neue Site bauen will und daher nur den Startvorteil nutzen will. Das könnte funktionieren, denn viele Basic-Fans werden mindestens einmal vorbeischauen und die neue Site ausprobieren. Ist dieser Startvorteil in Zeiten des viralen Marketings aber 100000 Euro wert? Wenn die Idee gut ist, wird sie sich sehr schnell ausbreiten; ist sie schlecht, produziert sie nur umso mehr negative Berichte enttäuschter Basic-Fans. Wahrscheinlich werden einige Freaks die Gebote für die Domain hochtreiben, aber ernsthaft hohe Gebote sind im Moment daher eher unwahrscheinlich. 

Gut ist auf jeden fall die angestrebte Trennung zwischen seinem neuen Techblog und seinem privaten Blog – für die Leser ebenso wie für Werbekunden und damit Basics Geschäftsmodell.

P.S. Angebote für die Domain www.netzökonom.de bitte direkt an mich ;-)

UPDATE: Seit Donnerstag 19:50 Uhr läuft die Auktion hier. Nach etwa zwei Stunden lag das Höchstgebot bei 4010 Euro. Am Freitagmorgen beträgt das Höchstgebot 20.000 Euro, aber neue Gebote sind seit Donnerstagabend kaum noch dazugekommen. Zudem ist das Mindestgebot noch nicht erreicht. Der Verkauf könnte also noch scheitern.

Bild zu: Basic Thinking oder wie viel ist ein Blog ohne Blogger wert?

 

________________________________________________________________

In eigener Sache: 

Die F.A.Z.-Seite Netzwirtschaft erscheint 2009 jeweils am Dienstag.

Infos zur Netzökonomie jetzt auch per Twitter unter twitter.com/HolgerSchmidt

________________________________________________________________