Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Googles "Wunderhandy" G1 ist kein iPhone-Killer

| 22 Lesermeinungen

T-Mobile bringt am 2. Februar das Google-Handy G1 auf den deutschen Markt. Das Gerät ist eine Konkurrenz zum iPhone, doch es ist viel zu viel Google darin.

Bild zu: Googles "Wunderhandy" G1 ist kein iPhone-KillerT-Mobile bringt das Google-Handy G1 am 2. Februar auf den deutschen Markt. Das erste Gerät mit dem neuen Betriebssystem Android (und den darauf aufbauenden Applikationen) soll vor allem die Menschen anlocken, die unterwegs ins Internet gehen wollen. Dafür ist das G1 mit Wlan und HSPDA ausgestattet. Im Unterschied zum iPhone besitzt das G1 eine Tastatur. Wer also häufiger Texte schreibt, ist also besser bedient als mit dem iPhone, auf dem Tippen nur dann erträglich ist, wenn man in den Landscape-Modus wechseln kann, was aber bei der normalen E-Mail-Funktion ohne Zusatz nicht funktioniert. Was dazu führt, dass die wahren Fans immer ein iPhone (für das Lesen) und einen Blackberry (fürs Schreiben) in der Tasche haben, was aber auch nicht Sinn der Sache sein kann. Das G1 vereint also den großen Touchscreen mit der Tastatur, hat aber dennoch einige Nachteile wie die fehlende Anbindung an MS Outlook zum Beispiel. Dafür ist natürlich Google Mail vorinstalliert, um die Zahl der G-Mail-Kunden von heute 100 Millionen weiter zu erhöhen. (-> Die Lock-in-Strategie des Google-Phones). Ganz witzig: Das G1 kann Barcodes scannen. Damit wird ein alter Traum der Marketing-Fachleute wahr: Schnell im Geschäft den Barcode eines Produktes scannen und sofort die entsprechenden Angebote der Online-Shops angezeigt bekommen. Preistransparenz in Perfektion! Der Spiegel hält das G1 sogar für das bessere iPhone. Das glaube ich nicht, weil das Gerät noch nicht gut genug ist. Die Software hat dank der Dynamik der Entwickler aber das Potential, aus einem G2 oder G3 ein besseres iPhone zu machen, wenn Apple nicht noch nachlegt. Aber mit diesem Gerät wird der Angriff auf Apple im Endspiel um den Mobilfunkmarkt nicht gelingen. (Dann schon eher dem Palm Pre -> Raymond Wiseman über den Palm Pre

D Bild zu: Googles "Wunderhandy" G1 ist kein iPhone-Killerie monatlichen Grundpreise liegen je nach Tarif zwischen 25 und 120 Euro. Die Verträge haben jeweils 24 Monate Laufzeit. Das Gerät kostet ohne Tarif 450 Euro. Mit Tarif liegen die Preise zwischen 1 und 60 Euro.

– Der kleine Tarif Combi Flat XS für 25 Euro enthält bei einem Gerätepreis von 60 Euro nur 200 MB HSDPA-Nutzung; Gespräche kosten 29 Cent je Minute und SMS 19 Cent.
– Der Tarif Combi Flat S für 45 Euro je Monat umfasst eine Datenflatrate und kostenlose Gespräche entweder ins Festnetz oder T-Mobile-Netz. Andere Gespräche kosten 29 Cent. Das Gerät gibt es dann für 1 Euro.
– Der Tarif Combi Flat M für rund 60 Euro je Monat enthält eine Datenflat und kostenlose Gespräche ins Festnetz und zu T-Mobile; Gespräche in andere Netze werden mit 29 Cent je Minute berechnet. Gerätepreis: 1 Euro.
– Der Tarif Combi Flat L für 120 Euro umfasst eine Daten- und Sprachflat im Inland, 3000 (!) SMS und 100 MMS. Auch in diesem Tarif kostet das Gerät 1 Euro

Das Gerät heißt natürlich nicht zufällig G1, denn obwohl Google immer die Offenheit betont, ist es ein reines Google-Phone: Das Betriebssystem kommt von Google, die meisten Anwendungen stammen von Google und sogar eine Anmeldung bei Google-Mail ist notwendig. Einen Push-Dienst bekommt nur, wer Google Mail benutzt. Das G1 kann nicht mit einem PC synchronisiert werden. Die Outlook-Daten müssen zuerst in die Google-Programme wie Calender kopiert werden. Eine wirkliche Offenheit wäre ein großer Vorteil gegenüber dem geschlossenen Apple-System gewesen.

Die Str Bild zu: Googles "Wunderhandy" G1 ist kein iPhone-Killerategie dahinter ist klar: Google will sein Geschäftsmodell der Werbung aus dem stationären Internet auf das mobile Internet übertragen, wie Google-Chef Eric Schmidt im FAZ-Interview erläuterte. Mit dem Google-Phone will die Suchmaschine die Nutzer an seine mobilen Anwendungen und die mobile Werbung heranführen. Neu daran ist die Lock-in-Strategie, die Google hier verfolgt: Die Kosten für einen Systemwechsel werden erhöht, um die Kunden beim angestammten Produkt zu halten. Was Microsoft jahrelang perfekt gezeigt hat, macht nun Google nach. Zumindest versuchen sie es. 

Bild zu: Googles "Wunderhandy" G1 ist kein iPhone-Killer

UPDATE: Eine der spannendsten Applikationen für die Android-Plattform ist Wikitude. Dabei werden Wikipedia-Erklärungen auf dem Bildschirm passend zum gerade anvisierten Objekt gezeigt. Das Video zeigt, wie es geht.

_________________________________________________________________________________________

Tägliche Infos zur Netzökonomie:

Bild zu: Googles "Wunderhandy" G1 ist kein iPhone-Killer Twitter.com/HolgerSchmidt (Web / Media / Social Media) 
 Twitter.com/netzoekonom (Mobile / Telco) 

Bild zu: Googles "Wunderhandy" G1 ist kein iPhone-Killer Holger Schmidt (Page) 
 Netzökonom (Page)
 

Bild zu: Googles "Wunderhandy" G1 ist kein iPhone-Killer Holger Schmidt (Profil)

 HolgerSchmidt (Präsentationen) Bild zu: Googles "Wunderhandy" G1 ist kein iPhone-Killer


22 Lesermeinungen

  1. Britta Stahl sagt:

    <p>Bin echt gespannt auf das...
    Bin echt gespannt auf das G1 – vielleicht ein Grund dafür, dass jetzt die Tarife für das Iphone angepasst werden sollen?

  2. FAZ-ht sagt:

    @ Britta Stahl: Ich kann mir...
    @ Britta Stahl: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das hässliche G1 eine Chance gegen das iPhone hat. Aber wie gesagt: Ein G2 oder G3 ohne Kinderkrankheiten, aber dafür in einem zeitgemäßen Design, hätte aber dank Android-Plattform durchaus das Potential, das iPhone vom Thron zu stoßen.

  3. cultclip sagt:

    Ein Produktvideo zum...
    Ein Produktvideo zum Google-Phone gibt es auf CULTCLIP.TV:
    https://www.cultclip.tv/video/117898/google-phone—g1

  4. Lars Wichert sagt:

    <p>Ich sehe das G1 ebenso...
    Ich sehe das G1 ebenso nicht als iPhone-Killer wie ich auch keine anderen Geräte der neuen Handy-Generation als iPhone Killer sehe. Ich sehe aber das iPhone als Vorläufer eben jener neuen Handy-Generation. Und jeder Handy-Nutzer muss halt schauen mit welchen Handy er am besten für seine Zwecke zurecht kommt.

  5. Marco sagt:

    Schon vom Design her, hat das...
    Schon vom Design her, hat das T-Mobile G1 den Killerinstinkt verloren!

  6. francis sagt:

    man sollte lieber das gerät...
    man sollte lieber das gerät testen und erst dann beurteilen (verurteilen).
    ich habe das gerät seit gut 2 wochen ( dev phone 1) und es ist cool. das mit dem aussehen finde ich nicht so schlimm da es in der hand sehr gut liegt und angenehm bedienbar ist. das mit dem vergleich finde ich ein bisschen schade den es wird bloss das äussere verglichen und nicht die funktionalität. das gerät braucht neben bei keine zusatzsoftware damit es mit dem pc funktioniert. exchange anbiendung gibts im android markt als plugin ( momentan im beta).

  7. Sebastian sagt:

    <p>Hi, sehe es genau wie...
    Hi, sehe es genau wie francis. Das G1 Handy bzw. Android wird den Handy Markt nachhaltig verändern.

  8. Heinz sagt:

    Super! Nachdem Google schon...
    Super! Nachdem Google schon die Emails von 100 Mio. Nutzern beherbergt und kontrolliert, versorgen wir Sie auch noch mit allen unsern Kontakten.
    Da bleib ich lieber bei MS und meinem HTC Touch HD. Ist übrigens eine echte Alternative zum IPhone. Einstöbseln, synchronisieren, fertig.

  9. Tina sagt:

    des ist so geil man ich will...
    des ist so geil man ich will des auch haben .!!!!!

  10. <p>Also ich hab es seit ner...
    Also ich hab es seit ner guten woche und die Bedienung der G1 is sowas von pups einfach – es ist einfach genial find ich und das design, also mein Gott, man kann sich auch anstellen, aber war klar, muss jetzt jedes neue Handy unbedingt aussehen wie das IPhone oder wie stellen die Leute sich das immer alles so vor, es liegt erstens super in der hand und es ist von der bedienung halt viel viel einfacher. Das IPhone is auch gut, aber es kommen halt immer bessere sachen auf den Markt, womit man leben sollte, so seh ich das alles! Es ist sogar besser wie das IPhone weil man so gut ins Internet kann und die seite wie MySpace genau sehen kann nich wie beim IPhone dieses Myspace to go oder son kram, selbst die anderen seiten, klar nur ist der bildschirm so klein das man immer mit dem finger ran zoomen muss, aber ansonsten Top das Handy. Ja und halt mit Tastatur, sehr angenehmer als mit IPhone. Ich bin mega zufrieden mit dem teil und kann es echt jedem empfehlen, der eine Alternative zum IPhone sucht! Viel Spass mit dem Teil die es nutzen und nutzen werden!!

Kommentare sind deaktiviert.