Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Xing verliert an Schwung

| 7 Lesermeinungen

Xing zeigt sich krisenresistent. Denn Umsatz und Ergebnis sind im vergangenen Jahr kräftig gestiegen. Doch der Schwung hat im vierten Quartal erkennbar nachgelassen.

Umsatz um 80 Prozent gesteigert, Ebitda sogar um 85 Prozent. Die Zahl der Mitglieder auf 7 Millionen erhöht; von denen 550.000 zahlen. Am Online-Geschäftsnetzwerk Xing scheint die Wirtschaftskrise spurlos vorbeizugehen. Allerdings zeigt ein genauer Blick, dass Xing im Jahresverlauf 2008 etwas an Schwung verloren hat.

Das Chart der Umsatzentwicklung sieht noch gut aus. 35,3 Millionen Euro Umsatz hat das Unternehmen im vergangenen Jahr erzielt, davon 10,2 Millionen Euro im vierten Quartal. 

Bild zu: Xing verliert an Schwung

Das Chart des Umsatzwachstums gegenüber dem Vorjahr lässt aber schon erkennen, dass der Umsatz in der zweiten Jahreshälfte weniger stark gewachsen ist.

Bild zu: Xing verliert an Schwung

Deutlicher wird der schwindende Rückenwind bei der Ebitda-Entwicklung: Im vierten Quartal erzielte Xing 3,35 Millionen Euro als Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, während es im dritten Quartal noch 3,7 Millionen Euro waren.   

Bild zu: Xing verliert an Schwung

Die nachlassende Dynamik im Ergebnis zeigt sich besonders gut im Chart, das die Ebitda-Wachstumsraten im Vergleich zum Vorjahr zeigt. Zum Teil lasse sich das Ergebnis im vierten Quartal mit Sondereffekten erklären, die das Unternehmen aber erst mit dem endgültigen Jahresbericht aufschlüsseln will, teilte Xing auf Anfrage mit.

Bild zu: Xing verliert an Schwung

Auch an der Entwicklung der Besucher lässt sich ablesen, dass Xing wieder mehr Schwung braucht. Aus diesem Grund hat das Unternehmen Socialmedian gekauft. Die Nutzer sollen sich gegenseitig Nachrichten empfehlen und die Diskussion anregen. Diese Akquisition dient dazu, den Traffic auf Xing zu beflügeln. (-> Xing steigt ins Nachrichtengeschäft ein; -> Die neuen Aggregationsmächte im Netz)

Bild zu: Xing verliert an Schwung

Entwicklung der täglichen Unique User in Deutschland:

Bild zu: Xing verliert an Schwung

Tägliche Unique User weltweit:

Bild zu: Xing verliert an Schwung

An der Börse gibt der Kurs im Tagesverlauf leicht um 2,3 Prozent auf 30,27 Euro nach. Die Zahlen haben laut einem Händler im Rahmen der Erwartungen gelegen. Er verwies darauf, dass Xing bislang keinen Ausblick gegeben habe. DZ-Bank-Analyst Marcus Pratsch schrieb in einer ersten Einschätzung, das Geschäftsmodell von Xing sei rezessionsresistenter als andere internetbasierte Dienstleistungen. Entsprechend hat sich die Aktie im vergangenen halben Jahr deutlich besser entwickelt als der Index Tec-Dax.

Bild zu: Xing verliert an Schwung

Links:

___________________________________________________________________

Infos von Holger Schmidt zur Netzökonomie jetzt auch per ->  Bild zu: Xing verliert an Schwung

 

Schlagwörter:

7 Lesermeinungen

  1. tknuewer sagt:

    Früher wäre ein Rückgang...
    Früher wäre ein Rückgang von über zwei Prozent an einem Börsentag auch nicht unter “leicht” eingestuft worden. The times they are a changin…

  2. Stefan sagt:

    Also Google Trends als...
    Also Google Trends als Grundlage dafür herzunehmen dass die Zugriffszahlen zurückgegehen ist lachhaft. Da könnte man auch 3 mal in den Wald schiessen.

  3. Phil sagt:

    Xing steigert seinen Umsatz um...
    Xing steigert seinen Umsatz um 80 % und die Überschrift lautet “Xing verliert an Schwung”. Man findet die schlechte Nachricht überall, wenn man lange genug sucht.

  4. FAZ-ht sagt:

    @ Stefan: Andere Marktforscher...
    @ Stefan: Andere Marktforscher kommen aber zum selben Ergebnis. Ich habe daher die Zahlen von Nielsen Online zugefügt.

  5. FAZ-ht sagt:

    @ Phil: Im September 2008 hat...
    @ Phil: Im September 2008 hat die Wirtschaftskrise begonnen. Deshalb stehen die Zahlen für das vierte Quartal in allen Unternehmen unter besonderer Beobachtung, da sie zeigen, wie sich das Unternehmen in der Krise schlägt. Aber ich bin auch der Meinung, dass Xing besser durch die Krise kommen wird als viele andere Unternehmen.

  6. Stefan sagt:

    Wäre schön die NNR Zahlen...
    Wäre schön die NNR Zahlen über 12 oder besser 18 Monate zu vergleichen. 6 Monate sind wenig aussagekräftig. NNR zeigt zudem einen Anstieg von knapp 950.000 UU auf 1.400.000 UU von Juli 08 auf Januar 09. Also ein eindeutiger Anstieg. Klar verliert dieser an Schwung weil die Reichweite nicht ewig wachsen kann.
    Google Trends hingegen zeigt einen Abfall von 300 k im Juli 2008 auf 200 K im Januar 2009. Ein großer Unterschied zu NNR wie ich finde und nicht “das selbe Ergebnis”…

  7. FAZ-ht sagt:

    @ Stefan: Google Trends zeigt...
    @ Stefan: Google Trends zeigt tägliche UUs, Nielsen Monatswerte. Die lassen sich nicht 1:1 vergleichen. Der Trend der vergangenen Monate ist aber gleich – und nur darum geht es mir.

Kommentare sind deaktiviert.