Wegen eines Streits mit der Verwertungsgesellschaft Gema sperrt Youtube seinen deutschen Nutzern den Zugriff auf Musikvideos dreier großer Labels. Die von der Gema geforderte Urheberrechtsvergütung sei mindestens 50 mal höher als in England, kritisiert Youtube. Weiterlesen
Artikel im: März 2009
Google sei Dank: Online-Werbung legt in Amerika 11 Prozent zu
In den Vereinigten Staaten ist die Online-Werbung im vergangenen Jahr noch einmal um 11 Prozent auf einen neuen Rekordwert gewachsen – auch wenn die Bremswirkung der schwachen Konjunktur schon sichtbar ist. Suchmaschinen haben gewonnen, Rubrikenanzeigen deutlich verloren. Weiterlesen
Interneteinnahmen amerikanischer Zeitungen brechen ein
Die Zeitungskrise in den Vereinigten Staaten beschleunigt sich. Im vierten Quartal, in dem die Wirtschaftskrise erstmals richtig spürbar war, sind die Einnahmen der Zeitungen um fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen. Auch das Internet kann im Moment nicht helfen: -8 Prozent gegenüber Vorjahr lautet die Bilanz. Weiterlesen
Abschreibungen treiben United Internet tief in die roten Zahlen
Hohe Abschreibungen auf die Beteiligungen an den Konkurrenten Freenet, Versatel und Drillisch haben United Internet im vergangenen Jahr in die roten Zahlen gedrückt. Leidtragende sind vor allem die Aktionäre: Der Aktienkurs ist im vergangenen Jahr von 19 auf etwa 5 Euro gefallen und nun streicht das Unternehmen auch noch die Dividende. Weiterlesen
Nachrichtenseiten vernachlässigen "Social Graph"
Zeitungen nutzen die Möglichkeiten, wie sich Informationen im Web 2.0 verbreiten, nicht richtig aus. Der "Social Graph" werde vernachlässigt, hat eine Gartner-Studie ergeben. Weiterlesen
Wachablösung: Web 2.0 läuft Web 1.0 den Rang ab
Im Internet bahnt sich einen Generationswechsel an: Web 2.0 Angebote gewinnen an Reichweite, Web 1.0 Portale verlieren Reichweite. Im Kampf der Web-Kulturen sehen vor allem die klassischen Portale alt aus. Weiterlesen
„Definitiv kein gutes Quartal von United Internet“
2008 war für United Internet ein schlechtes Jahr. Ziele verfehlt, bei Freenet nicht zum Zuge gekommen, fast eine halbe Milliarde Euro Schulden angehäuft. Und nun auch noch das: "Höchstwahrscheinlich wird das Unternehmen keine Dividende zahlen", erwartet Marcus Sander von Sal. Oppenheim. Weiterlesen
Burda stockt Beteiligung an Glam auf
Das Medienhaus Hubert Burda investiert weitere Millionen in das Frauen-Netzwerk Glam, dessen neuer Ansatz große Reichweiten in kurzer Zeit aufbaut. "Glam ist das Netzwerkmodell der Zukunft", verspricht Burda-Manager Marcel Reichart. Weiterlesen
Nie wieder Microsoft
Microsoft bringt den Internet Explorer 8 auf den Markt. Doch der Browser ist nicht gut genug, um verlorene Marktanteile zurück zu holen. Und ehrlich gesagt: Wer sich als Monopolist so verhält wie Microsoft, hat es auch nicht verdient. Weiterlesen
Fernsehsender fallen im Netz zurück
Die Reichweiten-Rangliste im deutschen Internet gerät in Bewegung: Die Fernsehsender RTL und ProSieben fallen zurück; Web 2.0 Angebote rücken vor. Die großen Portale halten ihre Positionen nur mit Mühe. Weiterlesen
Internet-Fernsehen Joost kommt nach Deutschland
Joost, das Internet-Fernsehen, kommt nach Deutschland. Nach einigen Startschwierigkeiten will das dritte Projekt der Skype-Gründer Niklas Zennström und Janus Friis nun an die Fernseh-Werbebudgets heran. Weiterlesen
Der Medienwandel beschleunigt sich
Der Trend, Informationen und Nachrichten zuerst im Internet zu suchen, hat sich im vergangenen Jahr spürbar beschleunigt. Die Frage, wie die gestiegene Reichweite monetarisiert werden kann, ist aber weiterhin ungelöst. Weiterlesen
Nachrichtenagenturen schließen Pakt mit Google
Google zeigt die Texte von acht weiteren Nachrichtenagenturen künftig auf seinen eigenen Seiten. Damit verweist Google immer mehr Nutzer auf seine eigenen Inhalte und nicht mehr auf fremde Seiten. Weiterlesen
AOL schickt soziales Netzwerk Bebo in Deutschland an den Start
850 Millionen Dollar hat AOL für das soziale Netzwerk Bebe ausgegeben. Das war zuviel, wie das Unternehmen selbst eingeräumt hat. Jetzt soll Bebo in Deutschland an den Start gehen. Weiterlesen
Rangliste im deutschen Internet: Google dominiert, Web 2.0 gewinnt, Portale verlieren
Google dominiert das Netz, doch dahinter ist die Rangliste im deutschen Internet kräftig durcheinandergewirbelt worden in den vergangenen 12 Monaten. Die klassischen Internetunternehmen konnten ihre Positionen kaum verteidigen, während Web 2.0 Angebote vor allem den klassischen Medien Auftrieb gegeben haben. Weiterlesen
Google richtet graphische Werbung am Surfverhalten aus
Die Internetsuchmaschine Google steigt groß in die graphische Online-Werbung ein. Mit einem eigenen Targeting-Instrument soll die Relevanz der Werbung erhöht werden. Weiterlesen
Web 2.0 auf der Überholspur im Internet
Soziale Netzwerke sind die Aufsteiger des Jahres iim Internet. Reichweite und Verweildauer steigen viel schneller als im Web allgemein. Das Web 2.0 hinkt in Deutschland zwar noch hinterher, wächst aber schneller als in anderen Ländern. Weiterlesen
Doubleclick verliert weitere Kunden
Doubleclick, der Werbedienstleister von Google, verliert wichtige Kunden. In Amerika ist Platform-A wie erwartet zur Schwestergesellschaft Adtech gewechselt; in Deutschland haben mit Interactive Media (Telekom), Springer und Holtzbrinck gleich drei große Anbieter Doubleclick den Rücken gekehrt. Weiterlesen
Twitter-Suche 2.0
Twitter wird wohl bald seine integrierte, verbesserte Suchfunktion einführen. Die Suche könnte als Ansatzpunkt für Werbung á la Google dienen. Twitter könnte sich damit sogar zu einem Google-Konkurrenten entwickeln. Weiterlesen
Ein Internet-Tisch für 11.000 Euro
Microsoft bringt das Internet in die Tischplatte. Der "Surface" hat einen berührungsempfindlichen Bildschirm, kann Barcodes von Produkten lesen und Routen erstellen. Vor allem Geschäfte oder Hotels sollen den Tisch für 11.000 Euro kaufen. Weiterlesen