Das soziale Netzwerk Bebo, AOLs 850-Millionen-Dollar-Kauf, startet an diesem Montag gleichzeitig in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden. Bebo hat bisher 22 Millionen Nutzer im Stammland Großbritannien, in den Vereinigten Staaten, Irland, Australien, Neuseeland, Kanada und Polen gewonnen.
AOL hatte Bebo vor genau einem Jahr erworben, um die Reichweite für sein Online-Werbegeschäft zu erhöhen. Bebo wurde 2005 in England gegründet und war eine Zeitlang sogar größer als Facebook. Doch seitdem Facebook so stark wächst, kann Bebo nicht mehr mithalten, weshalb AOL inzwischen zuzugeben hat, zuviel für Bebo gezahlt zu haben. Nun soll der Start in den fünf europäischen Ländern noch einmal für Schwung sorgen.
Tägliche Uniques in Großbritannien
„Internationale Expansion ist eine tragende Säule unserer Wachstumsstrategie und wir sind zuversichtlich, auf der Stärke von AOL und ICQ in Deutschland aufbauen zu können. Die Besonderheit liegt in den Möglichkeiten des Nutzers, sich selbst auszudrücken. Hierzu gehören unser neues Bebographie-Feature, die Vernetzung mit Menschen, Medien und Marken durch den Lifestream und unsere Open Media Plattform”, sagt Nicole Vanderbilt, VP International von Bebo. Der „Weltempfänger” als Herzstück der Lifestream-Plattform soll Social Feeds sammeln und über verschiedene Medien vertreiben. Medienpartner wie AlloCiné, Clipfish und Preview Networks sollen Bebo in Deutschland Inhalte liefern.
Da stellt sich die Frage, welche Nutzer Bebo in Deutschland gewinnen will. MySpace stagniert ebenso wie StudiVZ oder die Lokalisten. Allein Facebook ist in Deutschland noch klar auf Wachstumskurs. Und irgendwann wird auch die Bereinigung einsetzen, wenn die Nutzer nicht mehr in drei Netzwerken parallel unterwegs sein wollen, sondern nur noch in einem oder maximal zwei Netzwerken.
Huchu! Noch eins. Es wurde bei...
Huchu! Noch eins. Es wurde bei XING, wer-kennt-wen, StudiVZ und Facebook ja schon langsam langweilig.
Na, dann bin ich mal gespannt,...
Na, dann bin ich mal gespannt, wie sich die Ausweitung auf Deutschland auswirken wird. Ziemlich genau vor einem Jahr nahmen die Benachrichtigungen von Frauen via BeBo zu, die unbedingt wollten, dass ich sie auf dem Mobil anrufe bzw. mich via webcam-Chat mit ihnen unterhalte.
Bebo war mal Marktführer in...
Bebo war mal Marktführer in UK, ist aber von Facebook deutlich überholt worden. Sie haben es also nicht mal in ihrem Stammland geschafft, weil Facebook innovativer war und eine Sogwirkung entfaltet hat. Das Zitat von Nicole Vanderbilt ist geradezu ein Offenbarungseid. Ich kann in ihrer Ankündigung keinerlei ”Besonderheiten” erkennen, die nicht Facebook und teilweise auch Co. auch schon bieten. In einem Markt mitten in einer Phase bevorstehender Konsolidierungen zu starten – na denn, viel Erfolg!
<p>Als denn, haben wir nun...
Als denn, haben wir nun noch mehr Mist im Internet, und so etwas darf sich auch noch “soziales Netzwerk” nennen.
Verkommt ganz Deutschland schön langsam aber sicher zu einem amerikanischen Blablabla-Tollhaus? Ist man hierzulande nicht mher fähig normal miteinander zu kommunizieren und wird immer mehr oberflächlicher “Small-talk” angeboten?
Unter einem “sozialen Netzwerk” verstehe ich etwas seriöseres als Bebo und all dergleichen Quatsch. Armes Deutschland – es hat sich zum amerikanischen Medien-Vasallen entwickelt. Das Land der großen Dichter und Denker verkommt zur exakten Kopie des “american way of life”.
Aber so ist das nun mal, wo die Intelligenz verschwindet, tritt an ihre Stelle Gleichgültigkeit, Oberflächlichkeit und ein Leben ohne Kultur und Verstand.
Deshalb hat es die Politik dieses Landes ja auch so leicht, seine Bürger auf Teufel komm raus zu belügen und für dumm zu verkaufen.
Gute Nacht Deutschland.
Na mal sehen. Werde mich nicht...
Na mal sehen. Werde mich nicht anmelden, sondern von anderen reinziehen lassen. Nur so zeigt sich, wie stark das Angebot wirklich ist.
850 mio $, das nenne ich mal...
850 mio $, das nenne ich mal ueberbezahlt…
<p>Es kann gar nicht genug...
Es kann gar nicht genug Portale geben, in denen alle tauschen, suchen, bloggen, laden rauf und runter, fiktive Freunde einladen….. – für die politisch Verantwortlichen jedenfalls. Denn eines scheint der absolute Informationsaustausch nicht zu bewirken: Aufruhr und Protest in der Gesellschaft, die sukzessive in die wirtschaftliche Apokalypse gesteuert wird. Wo brennen eigentlich Autos, wo gibt es Demos in Deutschland. Oder brennen heute die notebooks still und heimlich. Das könnte die hohen Abverkäufe begründen……
Toll! Ich freue mich schon...
Toll! Ich freue mich schon darauf, endlich auch ein Profil bei Bibo anzulegen. Hieß nicht auch der große gelbe Vogel in der Seamstraße so? Klingt jedenfalls wahnsinnig seriös.
Wir haben auch einmal den...
Wir haben auch einmal den Versuch gestartet neue Wege zu gehen. Soziale Vernetzung ist ein interessantes Thema. Allerdings zum jetzigen Zeitpunkt immer mehr im kommerziellen Bereich angesiedelt.
Kein einziges Netzwerk dieser...
Kein einziges Netzwerk dieser Art verdinet den Namen Sozial!
Dies sind alles ganz große Abcashmaschinen!
Die Firmen zahlen denen sehr viel Geld für die Werbung, die in diesen Netzwerken
angezeigt wird.
Die Einnahmen kassieren einzig und allein, die Eigner dieser pseudosozialen Netzwerke.
Leute tut Euch zusammen und tratet einem echten Sozialen Netzwerk bei!
Mindestens 90% aller Einnahmen aus der Werbung, werden an die Mitglieder
ausgeschüttet.
Viele Grüße,
Alexander Beer