Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Nie wieder Microsoft

| 18 Lesermeinungen

Microsoft bringt den Internet Explorer 8 auf den Markt. Doch der Browser ist nicht gut genug, um verlorene Marktanteile zurück zu holen. Und ehrlich gesagt: Wer sich als Monopolist so verhält wie Microsoft, hat es auch nicht verdient.

Bild zu: Nie wieder Microsoft Bild zu: Nie wieder Microsoft Bild zu: Nie wieder Microsoft Bild zu: Nie wieder Microsoft Bild zu: Nie wieder Microsoft

Nirgendwo lassen sich die schlechten Folgen eines Monopols so schön zeigen wie am Markt für Browser. Microsoft hatte seinen Browser Internet Explorer mit legalen und weniger legalen Methoden zu fast 100 Prozent Marktanteil gebracht, dann aber die Entwicklung quasi eingestellt. Die Folge: Das Internet wurde unsicherer und der technische Fortschritt gebremst. Da Microsoft es in den Monopolzeiten nicht nötig hatte, sich an technische Standards zu halten, wurde das Erstellen der Webseiten unnötig kompliziert.

Genauso gut lassen sich am Browser-Markt aber auch die segensreichen Wirkungen des Wettbewerbs zeigen. Die Mozilla-Stiftung hat dankenswerterweise den Kampf gegen das Monopol aufgenommen, ein weit besseres Konkurrenzprodukt entwickelt und damit sehr schnell Marktanteile gegen den Monopolisten gewonnen. Andere Konkurrenten sind ebenfalls in den Wettbewerb eingetreten. Microsoft erhält nun die gerechte Strafe: Wer einmal erlebt hat, wie schnell Googles Chrome Seiten aufbaut oder wie komfortabel die Zusatzfunktionen den Firefox machen, wird nie wieder zu Microsoft zurückkehren. Zumal Microsoft mit dem neuen Internet Explorer 8 bestenfalls den Abstand zur Konkurrenz verkürzt, aber weder in Sachen Geschwindigkeit, Sicherheit oder Komfort an der Konkurrenz vorbeizieht. Da alle Innovationen in diesem Markt nicht von Microsoft, sondern der Konkurrenz ausgehen, kann es nur eine Devise im Browser-Markt geben. Nie wieder Microsoft – damit dieses Monopol nie mehr wiederkommt.

Aktuelles Voting auf Focus.de

Bild zu: Nie wieder Microsoft


18 Lesermeinungen

  1. jas sagt:

    vielleicht arbeitet die...
    vielleicht arbeitet die mozilla-foundation ja schon am besseren betriebssystem…

  2. Poll sagt:

    @jas

    Gibt es schon. Nennt...
    @jas
    Gibt es schon. Nennt sich Linux ;)

  3. Als Webdesigner und...
    Als Webdesigner und Dauer-Onliner kann ich nur voll und ganz zustimmen.
    Erstens wird Microsoft hier ständig hinterher sein, Zweitens können sie oder wollen sie sich einfach nicht an die Standards halten.
    Nie wieder Microsoft und IE.

  4. Michael sagt:

    Das wäre mal was... wer die...
    Das wäre mal was… wer die Geschichte um Microsoft, dem Betriebssystem und dem Browser kennt, weiß nur zu gut dass damals nicht unbedingt das bessere Produkt gewonnen hat…

  5. Daniel sagt:

    Was für ein kleingeistiger...
    Was für ein kleingeistiger Verein hier. Wieder ein Artikel der keinerlei journalistischen Wert hat. Publizieren Sie doch ein Testurteil oder irgend etwas sinnvolles anstatt das ewig gleiche reaktionäre Gefasel.

  6. hape sagt:

    Kleine Ergänzung: Microsofts...
    Kleine Ergänzung: Microsofts Explorer hat auch von der furchtbaren Netscape-4er-Version profitiert. Und zwar gleich doppelt: Einerseits hat sich so der wichtigste Konkurrent selbst demontiert, andrerseits verzögerte sich die Mozilla-Entwicklung, weil die Programmierung eines Browsers auf Netscape-Basis sich als nicht mehr durchführbar erwies.
    Das wohl härteste Problem für Seitenprogrammierer sind zur Zeit nicht die neuen MS-Browser-Versionen, sondern der immer noch große Marktanteil der 6er-Version, was wiederum der Kopplung mit dem Betriebssystem zu verdanken ist. Von daher stimme ich in Sachen Browser dem “Nie wieder Microsoft” zu.

  7. Günni sagt:

    Es zeigt sich eben, dass der...
    Es zeigt sich eben, dass der open Source Gedanke sehr viel fortschrittlicher ist als ein träger und langsamer Softwareentwickler wie Microsoft. Im Office Bereich haben sie ja auch schon grosse Konkurrenz mit Open Office und Google. Aber Microsoft wird wahrscheinlich erst aufwachen, wenn Google ein Android System für PCs entwickelt, sich Linux durchsetzt oder Apple ihr Mac OS auch für PCs öffnen.

  8. bernd sagt:

    same with me.. ich habe mir...
    same with me.. ich habe mir geschworen, keine microsoft produkte mehr zu verwenden… weder office, noch betriebssystem noch deren produkte auf msn…
    alleine das msn verhalten im sales bereich in deutschland ist ehrlich gesagt, unter aller sau…

  9. San_Isidro sagt:

    Am besten gleich ganz auf...
    Am besten gleich ganz auf Microsofts MS Windows verzichten. Ubuntu Linux 9.04 ist schneller als Windows, kostet nichts und ist virenresistent. Wir haben ab Februar 2007 schrittweise erst beide Systeme installiert, dann alle Daten von Windows nach Ubuntu kopiert und verzichten jetzt ganz auf Windows. Wer die geschnalzten Fenster von Ubuntu kennt, wird süchtig. Firefox 3.0 läuft auch schneller.

  10. FAZ-ht sagt:

    @Günni, bernd, San_Isidro:...
    @Günni, bernd, San_Isidro: Danke für die Zustimmung. Ich wollte aber hier kein allgemeines Microsoft-Bashing betreiben, sondern nur darauf hinweisen, dass Microsoft mit seinen Browsern dem Internet geschadet hat. Der IE6 ist bis heute ein “schreckliches Produkt”, wie Mozilla-Chefin Baker zurecht gesagt hat. Andere Microsoft-Produkte wie Live-Mesh finde ich gar nicht so schlecht.

Kommentare sind deaktiviert.