Trotz Wirtschaftskrise ist die Online-Werbung in den Vereinigten Staaten im vergangenen Jahr um 11 Prozent auf 23,45 Milliarden Dollar gewachsen, haben IAB und PriceWaterhouseCoopers in ihrem Jahresbericht (PDF) herausgefunden. Großer Gewinne sind die Suchmaschinen; verloren haben vor allem die Online-Rubrikenmärkte.
Allerdings hat sich das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte spürbar verlangsamt: 4,5 Prozent Zuwachs im dritten Quartal und 2,6 Prozent Wachstum im vierten Quartal zeigen klar die Bremswirkung der wirtschaftlichen Abkühlung auch auf die Online-Werbung.
Klarer Gewinner des Jahres ist das Suchmaschinenmarketing, dessen Anteil am gesamten Online-Werbemarkt in Amerika von 41 Prozent auf 45 Prozent gestiegen ist. Während sich die Display-Werbung (Banner) behauptet hat, verlieren klassische Online-Rubrikenanzeigen und Sponsorship an Bedeutung. Der starke Rückgang des Rubrikengeschäftes ist vor allem bei Stellenmärkten wie Monster oder Immobilienportalen angefallen, sagte Ebays Kleinanzeigenchef Jacob Aqraou der FAZ. Diesen Rückgang haben vor allem die Zeitungsverlage gespürt, deren Online-Einnahmen im vierten Quartal 2008 eingebrochen sind.
Bemerkenswert: Die vielgelobte Videowerbung hat in Amerika im vergangenen Jahr zwar ihren Marktanteil erhöht, ist aber immer noch mit einem Anteil von 3 Prozent ein Nischengeschäft, weil es vor allem Youtube nicht gelungen ist, ein Geschäftsmodell zu finden.
Der deutsche Online-Werbemarkt, der im vergangenen Jahr um 25 Prozent auf 3,65 Milliarden Euro zugelegt hat, wird in diesem Jahr um weitere 10 Prozent auf 4 Milliarden Euro wachsen, hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft auf der Computermesse Cebit in Hannover vorhergesagt. Allerdings enthalten diese Werte die Bruttowerbeinvestitionen, also die Listenpreise für die Werbung, die vor allem in der klassischen Online-Werbung wie den Bannern inzwischen recht stark von den tatsächlichen gezahlten Preisen abweichen. „Netto wird die klassische Werbung in diesem Jahr auch zulegen, allerdings nur um einen einstelligen Prozentsatz”, sagte Harald Fortmann, Vizepräsident des Verbandes, in Hannover. Zenith Optimedia geht es seiner Prognose nur von einem Wachstum von 1,6 Prozent aus.
Der zweite große Posten der Online-Werbung, das Suchmaschinenmarketing, wird nach Schätzung des Verbandes in diesem Jahr netto etwa 10 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro wachsen.
Die Online-Werbung erzielte im Jahr 2008 einen Anteil von 14,8 Prozent am Gesamtmarkt, „Wenn sich unsere Prognose für 2009 bewahrheitet, ziehen wir in diesem Jahr mit den Publikums-Zeitschriften gleich”, sagte Fortmann. Besonders starkes Wachstum sieht der Verband bei der Videowerbung, die im vergangenen Jahr 236 Prozent zugelegt hat, aber nur ein Volumen von knapp 30 Millionen Euro erreicht hat, sagte BVDW-Präsident Arndt Groth.
Der Branchenverband kündigte auf der CeBIT eine Initiative zum „Datenschutz in digitalen Welten” an. Mit dem „Deutschen Internet Rat” (DIR) wolle man eine Selbstverpflichtung der Internetakteure erzielen, um mehr Transparenz und Rechtssicherheit im Internet für Verbraucher und Anbieter zu schaffen, sagte Matthias Ehrlich, Vizepräsident des Verbandes.
- -> Die Zeiten des rasanten Werbewachstums im Web sind vorbei
- -> Online-Werbung verliert an Schwung
- -> OMD-News: Werbung im Internet wächst langsamer als erhofft
- -> Werbeflaute erfasst das Internet
- -> Prognose für Online-Werbung wird gesenkt
- -> Graphische Online-Werbung enttäuscht
- -> Online-Werbung legt in Europa um 40 Prozent zu
- -> Das Internet gleicht Verluste der Medien im Stammgeschäft nicht aus
- -> Suchmaschinen und Vergleichsseiten bestimmen Kaufentscheidungen
- -> Suchmaschinen bleiben dominante Werbeform
- -> Interneteinfluss auf das Marketing wird stark unterschätzt
<p>Klar legt die online...
Klar legt die online werbung zu!
Ein Grund sind die vielen Communities, soziale Netwerke, die das Wort
sozial verwenden, um noch mehr Mitglieder zu gewinnen.
Dies dürfen sich zwar im Netz darstellen, schöne Bilder und Filmchen hochladen.
Dafür bekommen sie jede Menge sehr gut bezahlte Werbung vorgespielt.
Die Eigner, respektive Initiatoren verdienen sehr viel Geld.
Eine Geldruckmaschine ist Tag und Nacht am Laufen. Eine tolle Einrichtung!
Clever gemacht! Respekt!
Es geht auch anders! In einem echten sozialen Netzwerk werden die Einnahmen
aus der Werbung etc. geteilt.
Dies ist ein soziales Netzwerk das das Attribut “sozial” auch verdient!
[ „Wenn sich unsere Prognose...
[ „Wenn sich unsere Prognose für 2009 bewahrheitet, ziehen wir in diesem Jahr mit den Publikums-Zeitschriften gleich” ]
Lange wird es tatsächlich nicht mehr dauern, auch wenn die Prognosen sich vielleicht etwas zu positiv darstellen und auf Listenpreisen fußen, die keiner wirklich zahlt. Dennoch: Web-Werbung lässt sich viel zielgenauer messen. Die Branche professionalisiert sich weiter.
Der ewige Abgesang auf Print ist sicher übertrieben, aber das Kräfteverhältnis wird sich deutlich ändern…
Sehr geehrte Damen und...
Sehr geehrte Damen und Herren,
kann mir bitte jemand mal sagen warum ich kein Erfolg mit meiner Seite habe???
Wenn ich die Statistiken lese, sehe ich nur Fragezeichen.
Mit dem keyword Getränkehandel Hildesheim liegt meine Seite auf Platz 3 bei google.
Konstruktive Kritik bitte an kudusan@gmail.com danke.
mfg
In einer gewissen Weise ist...
In einer gewissen Weise ist das nicht erstaunlich. Online-Werbung ist sehr effizient. In Krisenzeiten sind es oft die effizienten Werbemethoden, die Zulauf erhalten. Die Budgets werden knapper. Also wird nur das Nötigste oder das Beste gemacht.
Noch größer ist der Zuwachs im Performance Marketing. Also überall dort, wo man nur zahlt wenn auch ein Ergebnis erziehlt wurde. Beispielsweise beim Affiliate-Marketing oder dem Keyword Advertising.
Ohnehin sind die Zahlen seit Jahren von zweistelligen Wachstum geprägt. Die Krise wird diesen Effekt noch verstärken.