60 Prozent der Twitterer kehren im Folgemonat nicht zurück, sagt das Marktforschungsunternehmen Nielsen Online. Die Zahl mag überschätzt sein, doch zeigt sie ein Problem: Die Belanglosigkeiten auf Twitter nehmen zu. Einsteigern fällt es immer schwerer, wahrhaft Interessantes zu finden. Weiterlesen
Artikel im: April 2009
Die große Angst vor Youtube
Werbung in Online-Videos wächst schnell. Doch noch übersteigenden die Produktionskosten die Erlöse, da die Reichweite meist zu gering ist. Ein Ausweg könnte das Einstellen der Videos auf Youtube sein. Doch die Aussicht auf schnelles Geld birgt Gefahren. Was ist, wenn Youtube seine Geschäftsbedingungen ändert? Weiterlesen
Springer holt Nugg.ad als Werbepartner
"Targeting" gilt als die Geheimwaffe der Verlage im Kampf gegen die Vormacht von Google auf dem Online-Werbemarkt. Nun hat sich Axel Springer für den Berliner Targeting-Anbieter Nugg.ad entschieden. Ein Rückschlag für United Internet. Das Unternehmen hätte Springer seinen Feldzug gegen Google gut als Partner gebrauchen können. Weiterlesen
Später Triumph: Amazon überholt Ebay
Er ist genauso genial wie stur: Jeff Bezos, der Gründer des Online-Händlers Amazon, hat gegen alle Widerstände seinen Stil durchgezogen. Der Erfolg spricht für ihn. Weiterlesen
Steve Ballmer: Google hat die Schlacht noch nicht gewonnen
Steve Ballmer, der Chef des Softwareriesen Microsoft, gibt sich Google nicht geschlagen. "Google dominiert den Suchmarkt, hat aber die Schlacht noch nicht gewonnen", sagte Ballmer. Weiterlesen
Werber wollen mehr Geld ins Internet investieren
70 Prozent der Werber wollen in diesem Jahr mehr Geld ins Internet investieren. Suchmaschinen und Targeting sind die großen Schlagworte in diesem Jahr. Weiterlesen
Twitter: Großes Interesse, wenige Anmeldungen
Die Twitter-Seite hat viele Besucher, aber nur ein Bruchteil meldet sich an. Ein Leitfaden für den kontrollierten Einstieg in die Welt des Mikro-Bloggings. Weiterlesen
Google und Web 2.0 treiben klassische Portale in die Enge
Noch vor wenigen Jahren waren Portale wie T-Online, Yahoo oder Web.de die großen Magnete Im Internet. Heute sind sie die Dinosaurier, die keine Antwort auf die Herausforderer Google und Web-2.0-Angebote wie Facebook oder Twitter haben. Weiterlesen
United Internet verzichtet auf Marktanteile
United Internet nimmt in Kauf, weitere Marktanteile im DSL-Geschäft zu verlieren. Zu hohe Kosten, um neue Kunden zu gewinnen, will das Unternehmen nicht in Kauf nehmen. Schließlich haben die Abenteuer im DSL-Markt den Schuldenstand auf fast eine halbe Milliarde Euro hochgetrieben. Weiterlesen
Twitterer sind Nachrichten-Junkies
Nachrichtenseiten berichten über Twitter, und Twitterer verbreiten Nachrichten. Von diesem Kreislauf profitieren beide Akteure. Weiterlesen
Ebays Risikostrategie
Weil keine Synergien mit dem Stammgeschäft erzielt werden konnten, will Ebay den schnell wachsenden Internet-Telefoniedienst Skype an der Börse verkaufen. Weiterlesen
Suchmaschinen sind die Gewinner der Krise am Werbemarkt
Die Werbemärkte brechen in der Krise stärker ein als erwartet. Nur das Internet kann sich behaupten: 8,6 Prozent Wachstum in diesem Jahr erwartet die Agenturgruppe Zenithoptimedia. Krisenprofiteur ist das Suchmaschinenmarketing, da die Menschen stärker nach Schnäppchen suchen. Bannerwerbung geht zurück. Weiterlesen
Google-CEO Eric Schmidt erklärt Verlegern die Zukunft
Google-Chef Eric Schmidt hat den amerikanischen Verlegern angeboten, ein gemeinsames Vermarktungsmodell zu entwickeln. Vorher müssten sie aber auf die Wünsche ihrer Leser achten, bevor diese alle weg seien. Weiterlesen
IVW-Ranking: Wer-kennt-wen zieht VZ-Netzwerken davon
So schnell kann es gehen: Holtzbrincks soziale Netzwerke StudiVZ und SchülerVZ haben ihren Vorsprung auf Wer-kennt-wen verspielt. Die große Wachstumsdynamik ist aber bei den meisten Netzwerken dahin. Weiterlesen
Twitter wächst um 1200 Prozent im Jahr
Twitter wächst immer schneller. Im März hat sich die Zahl der Besucher in Amerika auf 14 Millionen erhöht, 1200 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die deutschen Unternehmen können mit Twitter allerdings kaum etwas anfangen. Weiterlesen
Ende der Party auf dem DSL-Markt
Nach Jahren fast ungebremsten Wachstums lahmt jetzt das Neukundengeschäft für DSL. Jetzt kommt der Verdrängungswettbewerb und damit die Konsolidierung des Marktes. Dabei werden die Betreiber der Kabelnetze ein wichtiges Wort mitreden. Weiterlesen
Die Antwort auf Youtube: Universal-Musikvideos jetzt auf Sevenload
Sevenload zeigt ab sofort die Musikvideos von Universal Music. Gerade erst hat Konkurrent Youtube den Zugriff gesperrt, weil eine Einigung mit der Gema nicht erzielt wurde. Weiterlesen
Linkedin lässt Online-Werbung von Holtzbrinck verkaufen
Das Online-Geschäftsnetzwerk LinkedIn lässt seine Online-Werbung künftig von der Handelsblatt-Gesellschaft IQ Media verkaufen. Die Nähe zur Zielgruppe sei für die Wahl ausschlaggebend gewesen, sagt LinkedIn-Europachef Eyres. Weiterlesen