Google hat Microsoft mal wieder die Schau gestohlen und mit Wave ein neues Kommunikationsinstrument vorgestellt, das nichts weniger kann als die gute alte E-Mail zu revolutionieren. Weiterlesen
Artikel im: Mai 2009
United Internet bekommt Freenet-DSL-Sparte doch noch
Unter Eckhard Spoerr hätte es das nicht gegeben: Für 123 Millionen Euro verkauft Freenet seine DSL-Sparte an United Internet und übernimmt auch noch alle Risiken des Geschäfts. Nur die Aussicht auf 50 Millionen Euro Vertriebsprämie in den kommenden Jahren macht das Geschäft doch noch lukrativ. Weiterlesen
Fluss statt See – wie die Nachrichten durchs Internet strömen
Die zentrale Nachrichtenseite im Internet gilt als Auslaufmodell. Heute strömen die Informationen durchs Internet, angetrieben von 200 Millionen Nutzern auf Facebook oder Twitter. Auch technische Innovationen wie Adobe Air oder API-Schnittstellen revolutionieren die Art und Weise, wie Nachrichten verteilt und gelesen werden.
Facebook und Twitter leiten Leser auf Nachrichtenseiten
Informationen und Nachrichten verbreiten sich per Facebook oder Twitter in Echtzeit und bringen den Medienseiten zusätzliche Leser. Die Bedeutung von Google News als Trafficlieferant wird kleiner. Weiterlesen
"Die Quote überlebender Internet-Start-ups wird sich halbieren"
Keine Börsengänge, wenige große Investoren: Internetunternehmen lassen sich in Europa zurzeit kaum verkaufen. Die Bewertungen werden noch weiter fallen, erwartet Christian Leybold, Partner bei BV Capital und Eventure Capital Partners. Vor allem Folgefinanzierungen sind kaum noch zu bekommen, wenn noch kein Geld verdient wird. Weiterlesen
Zeitung 2.0 in der New York Times
Die New York Times rüstet sich weiter für die digitale Zukunft. Times Reader 2.0 und Times Wire sind die Projekte dieser Woche. Doch die New Yorker haben noch viel mehr vor. Weiterlesen
Xing spürt die Krise
Das Online-Geschäftsnetzwerk Xing wächst auch in der Krise weiter, allerdings nicht mehr so schnell und nicht mehr so profitabel. Das Werbegeschäft ist eingebrochen. Dennoch investiert das Unternehmen kräftig in die Technik. Weiterlesen
Xing setzt auf Technik statt Akquisitionen
Das Geschäftsnetzwerk Xing öffnet sich. Externe Entwickler können nun Anwendungen bauen und auch die Xing-Entwicklungsabteilung hat die Schlagzahl erhöht. Weiterlesen
Luxus im Netz
Für Luxusmarken ist das Internet bisher noch kein wichtiger Vertriebskanal. Dabei sind die Käufer ihrer Produkte im Netz sehr aktiv und zeigen sich sogar offen gegenüber Online-Werbung, hat eine Studie ergeben. Weiterlesen
Die Angst der Unternehmen vor Twitter
Per Twitter lässt sich verkaufen, kommunizieren oder mit Kunden sprechen. Das „Echtzeit-Internet“ hat aber auch seine Tücken. Viele Unternehmen fürchten sie.
IVW-Ranking: Wer-kennt-wen stürzt ab
Der Aufwärtstrend des sozialen Netzwerks Wer-kennt-wen scheint zumindest nach den Zahlen der IVW gestoppt zu sein. Im April gingen die Zahl der Seitenaufrufe und Besuche stark zurück. Weiterlesen
Twitter durchsucht künftig auch Web-Inhalte
Twitter rüstet auf: Die immer wichtiger werden Suchfunktion, die Gradmesser für aktuelle Entwicklungen ist, durchsucht künftig auch die Inhalte der Webseiten, deren Links getwittert wurden. Damit wird Twitter immer mehr zu einem Google-Konkurenten. Weiterlesen
Regionalzeitungen starten gemeinsame Online-Vermarktung
OMS bündelt die Internetseiten von 150 Tageszeitungen und Stadtportalen. Gemeinsam wollen die Zeitungen genügend Reichweite erzielen, um auch Google Paroli bieten zu können. Weiterlesen
Next09: "We are what we share"
"Share Economy" war das Thema der Next09. Twitter, Facebook oder API sind die Stichworte dieser Ökonomie des Teilens, "Je mehr ich gebe, desto mehr bekomme ich zurück", fasste Veranstalter Matthias Schrader die Logik des Teilens zusammen. Weiterlesen
Facebooks Mitarbeiter Nr.1 in Deutschland
Facebooks Mitarbeiter Nr.1 in Deutschland heißt Andreas van de Castel. Er ist Country Marketing Manager Germany, aber kein Geschäftsführer. Der wird noch gesucht. Weiterlesen