70 Prozent der Deutschen nutzen inzwischen das Internet, 4 Prozentpunkte mehr als 2008. Treiber ist Breitband: Zwei Drittel aller Onliner und 46 Prozent der Gesamtbevölkerung surfen inzwischen mit einem schnellen Zugang im Web, hat die Studie (N)Onliner-Atlas 2009 ergeben. Weiterlesen
Artikel im: Juni 2009
Facebooks Attacke auf Twitter
Der Erfolg von Twitter macht Facebook nervös – nun baut das soziale Netzwerk radikal um und gibt dabei sogar seinen Charakter als Netzwerk für Freunde auf. Weiterlesen
Burda und Glam starten Männernetzwerk Brash
"Veteiltes Mediennetzwerk" nennt Glam seinen Ansatz, viele Inhaltelieferanten zusammenzufassen und sie gleichzeitig mit Technik und Werbeerlösen zu versorgen. Nach dem Frauennetzwerk Glam kommt nun die Männervariante Brash. Deutsche Sport- und Autoseiten bekommen einen harten Konkurrenten. Weiterlesen
Wie Ebay, Otto, Web.de und GMX die E-Mail retten wollen
Eines haben die Phisher geschafft: Einer E-Mail von seiner Bank traut niemand. Nun wollen Ebay, Otto, die Postbank und andere Unternehmen gemeinsam mit Web.de und GMX die E-Mail wieder vertrauenswürdig machen. Weiterlesen
Facebook verliert gegen StudiVZ – und gibt nicht auf
Facebook hat den ersten Prozess gegen StudiVZ verloren. Die Vorwürfe, StudiVZ habe Facebook kopiert und auch noch den Quellcode gestohlen, treffen nach Auffassung des Landgerichtes Köln nicht zu. Damit ist die Geschichte aber noch nicht zu Ende. Weiterlesen
Facebook: Plattform statt "Website-Modell"
Facebooks Chef Mark Zuckerberg sieht die Zukunft im Netz nicht in zentralen Internetseiten, sondern in Plattformen mit vielen Anwendungen, die überall im Internet verteilt sind. Weiterlesen
Myfab.com – der Angriff auf die Intermediäre
Es klingt wie ein alter Traum aus frühen Internettagen: Myfab will alle Intermediäre ausschalten und eine direkte Beziehung zwischen Konsumenten und Produzenten herstellen. Das Ergebnis sollen 70 Prozent Ersparnis bei gleicher Qualität sein. Weiterlesen
Microsofts Suchmaschine Bing löst nur Strohfeuer aus
Microsoft tritt mit der Suchmaschine Bing abermals gegen Google an. Das Urteil steht schon fest: Gegen die Marke und die Technik des Branchenprimus ist nur schwer anzukommen. Weiterlesen
Nur große Netzbetreiber können auf dem Breitbandmarkt bestehen
Nur die Anbieter mit eigenen Netzen haben vom kräftigen Wachstum auf dem Markt für schnelle Internetanschlüsse profitiert. Übernahmen entscheiden über Sieg oder Niederlage im Endspurt auf dem Breitbandmarkt. Weiterlesen