Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

734 Millionen Menschen nutzen soziale Netzwerke

| 8 Lesermeinungen

Soziale Netzwerke werden immer beliebter. Inzwischen nutzen 65 Prozent aller 1,1 Milliarden Internetnutzer dieser Art, Verbindungen zu knüpfen. Die aktivsten sozialen Netzwerker sind die Russen.

Soziale Netzwerke wie Facebook gewinnen immer mehr Anhänger. Nach Berechnungen des amerikanischen Marktforschungsunternehmens Comscore nutzen 734 Millionen Menschen in aller Welt ein solches Netzwerk. Das entspricht 65 Prozent der 1,1 Milliarden Internetnutzer. Weltmarktführer ist das amerikanische Netzwerk Facebook, das inzwischen von rund 240 Millionen Menschen genutzt wird. Jeden Tag melden sich rund 700000 Menschen neu bei Facebook an, hat das Weblog Insidefacebook errechnet. Berechnungen von Nick Burcher kommen für Deutschland auf 3,1 Millionen Facebook-Nutzer, was 407 Prozent Wachstum in einem Jahr entspräche.

Während Bild zu: 734 Millionen Menschen nutzen soziale Netzwerkedie Vereinigten Staaten die größte Zahl an Nutzern aufweisen, kommt die aktivste Nutzerschaft aus Russland, hat Comscore gemessen. Durchschnittlich 6,6 Stunden im Monat verbringen die Russen in den Netzwerken, während der Durchschnitt in den 40 Ländern, die Comscore erfasst, lediglich 3,7 Stunden je Monat beträgt. „In einem geographisch großen Land wir Russland sind soziale Netzwerke eine gute Möglichkeit für die Menschen, miteinander in Verbindung zu bleiben von einer Ecke der Landes zur anderen Ecke”, sagte Mike Read, Geschäftsführer von Comscore Europa. Auch die beiden nächstplazierten Länder Kanada und Brasilien sind Flächenstaaten mit großen Entfernungen. Deutschland liegt mit 4,5 Stunden im Durchschnitt im Mittelfeld der betrachteten Länder, knapp hinter Großbritannien, aber noch vor den Vereinigten Staaten.

Der Mikroblogging-Dienst Twitter hat seine meisten Nutzer ebenfalls in den Vereinigten Staaten, allerdings dicht gefolgt von Kanada, Norwegen, Australien, Großbritannien und Neuseeland, hat das Future Explenation Network errechnet. In diesen Ländern ist die Nutzerschaft in diesem Jahr extrem schnell gewachsen.
In Deutschland wächst Twitter ebenfalls sehr schnell, ist aber noch klein. Aus Deutschland kommen nach dieser Rechnung nur 0,5 Prozent aller Twitter-Nutzer. Nach Berechnungen der Web Evangelisten haben im Mai 78.000 Menschen in deutscher Sprache getwittert, 25 Prozent mehr als im Vormonat. Da viele Deutsche in englischer Sprache twittern, dürfte die Zahl der aktiven Twitterer in Deutschland höher liegen. Nach Berechnungen von Google besuchen in Deutschland jeden Tag 40.000 Menschen die Seite Twitter.com; Nielsen hat für Mai sogar 1,4 Millionen Besucher auf Twitter.com in Deutschland gemessen, rund 40 Prozent mehr als im Monat zuvor. Da viele aktive Twitterer andere Anwendungen wie Tweetdeck nutzen, dürften diese Zahlen die tatsächliche Nutzung ebenfalls unterschätzen. Generell gilt: Immer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich für Twitter, aber viele hören dem Gezwitscher nur zu. Die Zahl der aktiven Twitterer wächst langsamer als die Zahl der Besucher der Seite.

Bild zu: 734 Millionen Menschen nutzen soziale Netzwerke

Obwohl Twitter in Deutschland noch klein ist, wächst die Seite sehr schnell. Rund 40000 tägliche Nutzer auf der Seite Twitter.com und etwa 80000 aktive deutschsprachige Twitterer waren es im Mai.

Bild zu: 734 Millionen Menschen nutzen soziale Netzwerke

__________________________________________________________________________

Tägliche Infos zur Netzökono Bild zu: 734 Millionen Menschen nutzen soziale Netzwerkemie 
unter twitter.com/HolgerSchmidt
und twitter.com/netzoekonom 

 

 


8 Lesermeinungen

  1. dwdonline sagt:

    Viele Leute meinen ja man...
    Viele Leute meinen ja man müsse heutzutage ein Profil bei Facebook und Co. haben, weil das sowas wie eine digitale Visitenkarte darstellt. Nur richtig umgehen mit ihren Daten, können die wenigsten User. Viele Chefs durchforsten ja mittlerweile das Social Network, bevor sie potenzielle Mitarbeiter zum Bewerbungsgespräch einladen. Und was sich dann dort oft findet, ist eine absurde Form der Selbstdarstellung.

  2. Tom sagt:

    @dwdonline
    Bin der Meinung,...

    @dwdonline
    Bin der Meinung, dass dieses Thema durch ist, bzw. durch sein sollte. Abgesehen von pubertierenden Schülern, stellt heutzutage kaum noch jemand Inhalte ins Netz, die er nicht auch öffentlich an das schwarze Brett hängen würde. Zahlreiche Privatsphären-Einstellungen machen es möglich, dass nach Freundeslisten gefiltert werden kann.
    @Holger
    Vielen Dank für die Veranschaulichung der aktuellen Comscore-Daten!

  3. Klardeutsch sagt:

    @tom: Ich bin nicht sicher, ob...
    @tom: Ich bin nicht sicher, ob ich einen Zettel mit meinem Familiestand, meiner sexuellen Orientierung, meinen Urlaubsfotos, einer Liste meiner Freunde und Bekannten (mit Fotos) und einer Notiz darüber, wo ich gerade bin und was ich gerade mache an das Schwarze Brett hängen würde.

  4. thomasde sagt:

    @Klardeutsch: Aber genau das...
    @Klardeutsch: Aber genau das ist es doch auch, worum es später beim Bewerbungsgespräch gehen wird. Gut, sexuelle Orientierung und Fotos der Freunde bleiben wohl außen vor, aber über Familienstand und Hobbys (damit kann man ja auch auf den Freundeskreis rückschließen) wird sehr oft gesprochen.

  5. Nils sagt:

    Die Überschrift kommt mir...
    Die Überschrift kommt mir irgendwie unsinnig vor. Klar kann man in der Rubrik davon ausgehen, dass der Autor Internet-Angebote meint, über die man sein soziales Netzwerk aufbaut und pflegt. Das ändert aber nichts daran, dass auch Menschen, die noch nie einen Computer gesehen haben ihr soziales Netzwerk nutzen, oder?

  6. imttos sagt:

    Wie auch Sie, schon ab morgen...
    Wie auch Sie, schon ab morgen mindestens €500 pro Woche verdienen, ohne auch nur
    einen einzigen Partner zu werben!

  7. Alex sagt:

    Na ist ja toll, dass so viele...
    Na ist ja toll, dass so viele Menschen diese Sozialen Netwerke nutzen!
    Haben Sie was davon???
    Eher nicht! Facebook ist nun 10 Milliarden Dollar wert.
    Die Gründer freuen sich zurecht.
    Ein neues Netzwerk mit Geinnbeteiligung der Nutzer ist unterwegs!
    Da hat jeder Nutzer was davon!

  8. Nikon2k sagt:

    Wir von WhoRU hoffen endlich...
    Wir von WhoRU hoffen endlich etwas innovatives auf den Markt zu werfen.
    3D Chat und Soziales Netzwerk wollen wir endlich vereinen, und hoffen daß es auch bei den Nutzern gut ankommt.
    Ich persöhnlich habe die Nutzereinschränkung beim Stil, Foren etc. von Gruppen immer gehasst, daher haben wir unser Club System so aufgebaut, daß es eher ne Mischung aus Gruppe und Minihomepage ist.
    @Thema Twitter : Ob wirklich soviele Leute das nutzen denk ich eher weniger , Twitter ist ja auch nur ein Microblog system.

Kommentare sind deaktiviert.