Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Wie soziale Netzwerke den Traffic im Internet verteilen

| 35 Lesermeinungen

Soziale Netzwerke wie Facebook oder der Kurznachrichtendienst Twitter leiten viele Nutzer auf Medienseiten. "Medien lieben Twitter - aus gutem Grund", sagt Hitwise-Analystin Heather Dougherty.

Das Marktforschungsunternehmen Hitwise hat in einem Webinar zur “Social Media Landscape” in den Vereinigten Staaten untersucht, wie soziale Netzwerke, vor allem Facebook und Twitter, der Traffic im Internet verteilen. Hauptaussage: Die beiden Netzwerke werden als Verteilerzentren immer wichtiger. Davon können auch die Medien stark profitieren, sagte Hitwise-Analystin Heather Dougherty. “Die Medien lieben Twitter – aus gutem Grund”, sagte Dougherty. (Zu einer theoretischen Analyse, wie Nachrichten durch das Internet strömen, geht es hier. Zu Erkenntnissen zur Situation in UK hier entlang.)

Die Analyse der Sektoren, die amerikanische Nutzer nach dem Besuch eines sozialen Netzwerkes aufsuchen, zeigt eine klaren und wachsenden Schwerpunkt auf Medienseiten: Abgesehen von anderen Social Media Seiten und Suchmaschinen werden anschließend vor allem Seiten aus den Sektoren Unterhaltung, Fernsehen und Print aufgesucht. Auch Kleinzeigen, vor allem Craigslist und die Ebay-Tochtergesellschaft Kijiji, profitieren von dem Nutzerstrom, der ihnen von den sozialen Netzwerken zugeführt wird. (Grafiken sind leider etwas unscharf)

Bild zu: Wie soziale Netzwerke den Traffic im Internet verteilen

Werden die Seiten betrachtet, die nach dem Besuch eines sozialen Netzwerkes aufgesucht werden, zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Facebook und MySpace. Während MySpace vor allem Musikseiten begünstigt, verteilt Facebook den Traffic viel breiter. Vor allem Ebay und Nachrichtenseiten  (CNN, Yahoo News, Fox News, CBS) bekommen den Traffic. CNN steht nicht zufällig an der Spitze, denn der Nachrichtensender ist auf Facebook (580.000 Fans) und Twitter (2,7 Millionen Follower allein auf CNNBRK) sehr aktiv.

Bild zu: Wie soziale Netzwerke den Traffic im Internet verteilen

Die Downstream-Analyse für Twitter zeigt – neben anderen sozialen Netzwerken – an erster Stelle Photografieseiten, was aber fast ausschließlich Twitpic bedeutet. Danach folgen Suchmaschinen, Unterhaltungsseiten, Email-Dienste, Blogs und auf den Rängen 9 und 10 schließlich Print- und Spieleseiten.

Bild zu: Wie soziale Netzwerke den Traffic im Internet verteilen

Auch für Twitter gilt: CNN ist mit Abstand die wichtigsten Medienstation nach dem Twitterbesuch. Der Kurznachrichtendienst ist auch eine gute Quelle, neue Nutzer auf die Seite zu locken. “Zwar sind etwa 90 Prozent der Besucher Wiederkehrer, aber immerhin rund ein Zehntel gelangt via Twitter zum ersten Mal auf eine Medienseite”, sagte Dougherty. Bemerkenswert ist auch, dass unter den Top 10 Seiten viele Mainstream-Medien auftauchen.

Bild zu: Wie soziale Netzwerke den Traffic im Internet verteilen

Wie wichtig die sozialen Netzwerke als Traffictreiber für die Medien schon geworden sind, zeigt auch die Analyse des “Upstream Traffic”, also der Seiten, die zuvor besucht wurden. Zwar werden in diesen Zahlen nicht nur die direkten Links auf die Medieninhalte, sondern auch die davon unabhängigen Besuche erfasst, doch zeigt sich klar, dass Facebook der Website des Fernsehsenders CNN schon einen beachtlichen Teil des Traffics zuführt und damit die Abhängigkeit von Google mindert. Was jetzt nicht heißt, dass der absolute Traffic von Google sinkt, aber der Anteil der Suchmaschine wird geringer werden.

Bild zu: Wie soziale Netzwerke den Traffic im Internet verteilen

Und noch ein paar spannende Charts von Hitwise zur “Social Media Landscape” in Amerika:

Hitwise hat 125 soziale Netzwerke untersucht. Facebook wächst schnell, Myspace schrumpft schnell, während der große Rest unverändert nur einen geringen Anteil hat.

Bild zu: Wie soziale Netzwerke den Traffic im Internet verteilen

 

Dougherty findet auch die Aussage “Teens don’t tweet” falsch.

Bild zu: Wie soziale Netzwerke den Traffic im Internet verteilen

__________________________________________________________________________

Tägliche Infos zur Netzökono Bild zu: Wie soziale Netzwerke den Traffic im Internet verteilenmie 
unter twitter.com/HolgerSchmidt
und twitter.com/netzoekonom 


35 Lesermeinungen

  1. Sebastian sagt:

    "Während MySpace vor allem...
    “Während MySpace vor allem Musikseiten begünstigt, verteilt Facebook den Traffic viel breiter. ”
    Die Frage Die sich jetzt ja vielmehr stellt ist doch – warum sind dann die Zahlen bei mySpace derart auf dem Sinkflug – denn eigentlich “interessant” wären doch Webseiten für User – wo man eben viele gleichgesinnte findet. Bei MySpace eben viele, die der Musik verfallen sind.
    “Wie wichtig die sozialen Netzwerke als Traffictreiber”
    Das war aber auch – in meinen Augen – schon vorher abzusehen.
    Alles in allem aber viele Interessante Statistiken. Thx ..

  2. Heiner sagt:

    Jetzt müsste jemand so eine...
    Jetzt müsste jemand so eine Statistik noch für den deutschen oder zumindest den europäischen Markt erstellen. Aber auch so schon äußerst nützlich. Danke schön für’s Veröffentlichen!

  3. FAZ-ht sagt:

    @ Heiner: Die Daten gibt es...
    @ Heiner: Die Daten gibt es meines Wissens leider (noch) nicht.

  4. Christian sagt:

    "Zu einer theoretischen...
    “Zu einer theoretischen Analyse, wie Nachrichten durch das Internet strömen, geht es hier.”
    Der Link unter “hier” geht auf das Backend des Weblog-Systems. Und den richtigen Eintrag konnte ich leider nicht finden. Die theoretische Analyse würde mich aber sehr interessieren.

  5. FAZ-ht sagt:

    @ Christian: Sorry, Link ist...
    @ Christian: Sorry, Link ist jetzt repariert.

  6. Bernhard sagt:

    Die Spitzenverdiener, sie...
    Die Spitzenverdiener, sie nenne ich groberweise mal Oberschichtler, leben relativ zurückgezogen. Dieses “Vorurteil” von mir finde ich durch obige Statistik bestätigt.

  7. Wäre ich auch dafür das es...
    Wäre ich auch dafür das es eine deutsche Statistik gibt!

  8. Neo sagt:

    Ich würde mal behaupte daß...
    Ich würde mal behaupte daß facebook ziemlich ordentlich zugelegt hat auch im deutschsprachigen raum – kein wunder , vom funktionsumfang isses um einiges besser. Daher auch der ernorme traffic bei über 300 millionen nutzer

  9. sebiprivat sagt:

    Ich bin immer erstaunt über...
    Ich bin immer erstaunt über das Wachstum von Social Networks. Ich glaube fest daran, dass Facebook 2010 500 Millionen Mitglieder schaffen wird.
    Dennoch glaube ich auch daran, dass Google viel mehr Geld verdienen wird, weil die ein wirklich gut funktionierendes Geschäftsmodell haben.
    Google schafft es Traffic zu generieren, mit dem auch Waren verkauft und Umsätze generiert werden können.
    Facebook hingegen bietet eine Unterhaltung und Bekämpfung der Langeweile an.

  10. Daran sieht man mal wieder das...
    Daran sieht man mal wieder das der Bereich Social Media in Deutschland noch in ziemlich kleinen Kinderschuhen steckt. Ist es noch so “uninteressant” das sich dafür noch niemand so richtig interessiert, das es hierüber keine deutschen Statistiken gibt, oder sind die Daten zu gering? Wäre trotzdem super wenn es dazu mal zeitnah relevante Daten gibt.

Kommentare sind deaktiviert.