Yahoo will es noch einmal wissen. Der Internet-Pionier gibt 100 Millionen Dollar für eine Werbekampagne aus, die das neue Yahoo zeigen soll. “Yahoo will künftig im Zentrum des Internet-Lebens der Menschen sein. Unsere neue Homepage ist sehr offen, erlaubt den Nutzern, zum Beispiel ihre Applikationen von Facebook oder Ebay dort einzubinden”, sagte der Europachef Rich Riley der FAZ. Die neue Yahoo-Startseite, die in den Vereinigten Staaten und Großbritannien bereits freigeschaltet ist, soll in Deutschland in einigen Monaten kommen. Dort können die Nutzer andere Internetanwendungen einbinden und jederzeit sehen, ob neue Nachrichten in ihrem Postfach (von Konkurrenten wie Google oder Microsoft) eingetroffen sind oder was sich in ihrem Facebook-Account getan hat, ohne die Yahoo-Seite verlassen zu müssen. “Früher hat Yahoo diese Seiten als Konkurrenten angesehen, heute als Partner. Das ist erst der Anfang. Die Integration wird noch viel tiefer werden”, sagte Riley. Die Strategie: Yahoo soll der Einstiegspunkt für den Gang ins Internet werden. Eine Position, die heute meist noch Google innehat. “600 Millionen Menschen nutzen Yahoo jeden Monat. Das ist jeder zweite Internetnutzer auf der Welt. Wir sind also in der einzigartigen Position, im Zentrum zu stehen”, sagte Riley.
Die neue Strategie wurde aus der Not geboren, denn nach dem Scheitern der Microsoft-Übernahme stand Yahoo eher verloren da. Dann kam die neue Vorstandschefin Carol Bartz vor neun Monaten ans Ruder, die für hartes Durchgreifen bekannt ist. “Carol Bartz ist eine sehr starke Führungspersönlichkeit. Sie hat Yahoo eine klare Richtung vorgegeben. Ich bin seit elf Jahren bei Yahoo. Ich habe nie ein Unternehmen gesehen, das so stark auf ein Ziel ausgerichtet war”, sagte Riley. Ein Ergebnis der neuen Strategie ist mehr Eigenständigkeit für die Gesellschaften außerhalb Amerikas, die früher wenig Freiraum hatten, sich schnell an die lokalen Bedingungen anzupassen. “Yahoo war mehr auf Amerika konzentriert, als es gut war. Nun sind die Regionen selbst verantwortlich für ihre Produkte und die Vermarktung”, sagte Riley.
Im Fokus des Geschäftsmodells steht weiterhin die Online-Werbung, allerdings mit neuer Aufgabenteilung. “Als Teil der Kooperation mit Microsoft konzentrieren wir uns jetzt stärker auf Agenturen und große Unternehmen, weniger auf kleine Unternehmen. Dafür ist Microsoft nun zuständig”, sagte Riley. Für die neue Strategie werden auch mehr Leute gebraucht: “Wir stellen dafür auch neue Mitarbeiter ein, auch in Deutschland”, sagte Riley.
Der Markt für graphische Online-Werbung in Europa stagniere 2009 oder gehe leicht zurück. “Im kommenden Jahr erwarten wir wieder ein leichtes Wachstum, aber noch keine Rückkehr zu den hohen Wachstumsraten der vergangenen Jahre. Aber wir haben den Boden erreicht und werden mehr positive als negative Überraschungen erleben”, sagte Riley.
Netvibes läßt grüßen! Die...
Netvibes läßt grüßen! Die sind ja fast so innovativ wie deutsche Copy-Paste-StartUps;)
Mir fehlt die eigene...
Mir fehlt die eigene Bewertung, Herr Schmidt! Etwas mutiger, bitte! Ich habe mich schon als Praktikant angeboten, wenn der Plan funktioniert: https://bit.ly/YsVTz – Sind Sie dabei? Vielleicht können wir ja beide noch etwas lernen – ich glaube allerdings nciht, dass es zum gemeinsamen Kaffekochen kommt.
Wow - hoffentlich klappts....
Wow – hoffentlich klappts. YAHOO`s the best!!!
GOOGLE ? NEIN DANKE !
====================
Jeder Internetbenutzer weiß heute den Namen der größten Suchmaschine GOOGLE. Und das das so ist, basiert auf einer hervorragenden Vermarktungsstrategie der Google-Companie. Sehr früh hat sich Google mit Microsoft und anderen Firmen, wie z.B. Browser-Herstellern zusammengeschloßen und dafür gesorgt, daß in den entsprechenden Produkten, GOOGLE als absolute Suchmaschine erscheint. Der Werbetrick war so perfekt, daß heute kaum noch jemand von einer Suchmaschine spricht, wenn er jemandem rät etwas zu suchen, sondern nur sagt: gib doch mal bei GOOGLE ein! Und in der Tat, wer einen Suchbegriff dort eingibt, erhält Millionen Einträge geliefert, die alle irgendwie etwas mit dem Suchbegriff zu tun haben. Klar, daß man die Suche durch mehrere Suchbezeichnungen eingrenzen muß, denn wer schaut schon “Millionen Seiten” an ??? Nun denkt aber der Suchende, daß er bei genauerer Suchangabe auch daß erhält was er sucht. WEIT GEFEHLT !!! Den in der Suchergebnisliste erscheinen auf den vorderen Seiten nur die Firmen, die dafür auch bezahlen! Wer NICHT zahlt landet irgendwo im Nirwana, soll heißen: irgendwo auf “Millionen Seiten” (die keiner mehr anschaut). Beispielt? Alles was in ebay steht – steht auch vorn. Wie wir darauf kommen? Nun, seit Anfang 2009 haben wir ein Forum für Biker, dieses Forum nennt sich: 125er-chopper-group. Wer diesen doch schon recht genauen Suchbegriff bei GOOGLE ein gibt, der erhält 59.000 Einträge aber KEINEN der die Webadresse des Forums angibt (oder wie oben erwähnt irgendwo in den 59.00 Seiten) Klar, wir haben ja auch nicht gezahlt. Nun, gibt man den gleichen Suchbegriff bei YAHOO ein, OH WUNDER!!! Da steht die Information doch gleich an ERSTER STELLE, von 2.500 Einträgen! Was lernt man daraus? Wer wirklich finden will, was er auch gesucht hat, der lasse sich nicht mit Millionen abspeisen, sondern gehe gleich zu YAHOO !!! Dieses Beispiel soll nur verdeutlichen, daß “der Größte” eben NICHT auch automatisch “der Beste” ist. Sicherlich geht es vielen Betreibern von Webseiten wie uns, sie sind in google einfach nicht zu finden und zahlen deshalb an dubiose Internetfirmen horende Summen um auf die “vorderen Seiten” zu kommen, allen voran an die googl-mafia. Für uns steht jedenfalls fest: GOOGLE IST MIST!!! Wer braucht Millionen, wenn weniger Einträge aber genau das zeigen, was man sucht? Sicherlich gibt es noch andere Beispiele, daher gilt:
WAS SUCHST DUUU – SUCH IN YAHOO
Ron Winter
NACHTRAG:
Kaum einen Tag...
NACHTRAG:
Kaum einen Tag nachdem dieser Kommentar veröffentlicht wurde, erscheint oh Wunder, auch unser Forum bei Google auf der ersten Seite und soll uns lügend strafen. Möchte blos mal wissen wie das kommt, kann mir nicht vorstellen, daß ein Google-Mitarbeiter den vorherigen Kommentar gelesen haben sollte??? Egal, am Prinzip hat sich nichts geändert, wie jeder selbst nachvollziehen kann, indem er irgend einen Text aus einer Webseite eingibt (vielleicht auch unsren Spruch:
Was suchst du such in yahoo) um die Richtigkeit unserer Behauptung nach wie vor zu bestätigen.
Ron Winter
Hat sich bis heute was...
Hat sich bis heute was geändert ???
Hallo Hakan, NEIN hat sich...
Hallo Hakan, NEIN hat sich nichts geändert!!!!!
Hab das mit vielen Such-Begriffen ausprobiert, Google findet nichts (oder iregndwo in Millionen),
YAHOO findet MEISTENS !!!!! (mehr als 90%)
Vergesst Google, die Mafia will nur Geld !!!
Schönen Gruss
Ron