Burda und die Telekom haben einen Pakt für die Seite "Bunte.de" geschlossen: Bunte-Inhalte werden auf den Telekom-Seiten eingebunden. Klickt der Nutzer, landet er auf der Bunte-Seite. Für den Nutzertransfer darf die Telekom die Seite vermarkten – Burdas Vermarkter Tomorrow Focus geht leer aus. Weiterlesen
Artikel im: November 2009
Microsoft und Murdoch verhandeln über Suchmaschinen-Geschäft
Der Medienkonzern News Corp. von Rupert Murdoch und Microsoft verhandeln offenbar über einen Pakt im Suchmaschinengeschäft. Danach könnte Microsoft Murdoch dafür bezahlen, seine Inhalte nur Bing zur Verfügung zu stellen und Google auszusperren. Weiterlesen
Chrome OS – das Betriebssystem der nächsten Generation
Google hat seine lange erwartetes Betriebssystem Chrome OS vorgestellt, das allerdings erst Ende 2010 auf den Markt kommen wird. Alle Applikationen laufen im Internet; Programme werden auf dem heimischen Rechner nicht mehr installiert. Weiterlesen
"Welcome Hubert!" Burda steigt bei Xing ein
Für 48 Millionen Euro hat Lars Hinrichs fast seinen gesamten Anteil an Xing an Hubert Burda verkauft. Damit ist das Medienhaus größter Aktionär des Online-Geschäftsnetzwerks. Weiterlesen
Kein Marketing ohne Internet
Dass Produktinformationen bevorzugt im Internet gesucht werden, ist bekannt. Wie das Netz Marken bilden und zerstören kann, fragen sich viele Marketingfachleute derzeit. Dabei wollen die meisten Fans und Follower einer Marke vor allem eines: exklusive Angebote. Weiterlesen
Planen Verleger ein Bündnis gegen Google – und für Microsoft?
Das Blog Techcrunch berichtet von einem Geheimtreffen großer Verlage mit Microsoft. Künftig könnten die Inhalte der Verlage bevorzugt in Microsofts Suchmaschine Bing zu finden sein, die dafür bezahlt. Weiterlesen
Internetfachleute warnen vor digitaler Spaltung
Medienkompetenz wird in der Informationsgesellschaft eine zentrale Bedeutung haben. Deutschland liegt im internationalen Vergleich aber zurück. Die digitale Kluft schließt sich nicht von allein, warnen Wissenschaftler. Weiterlesen
Manager nutzen Web 2.0 für Investitionsentscheidungen
Gerade bei Investitionsentscheidungen suchen Manager Rat. Dies tun sie immer häufiger im Internet, suchen Informationen und diskutieren in Foren mit. Entscheider verbringen wwei Online-Stunden am Tag – E-Mails lesen nicht mitgerechnet.
Weiterlesen
Der Medienwandel wird immer schneller
Die Mediennutzung wandelt sich immer schneller. Das Internet hat in diesem Jahr seine Marktanteile als Informationsmedium spürbar schneller ausgebaut als in den Jahren zuvor. Besonders deutlich zeigt sich der Medienwandel in den Altersgruppen zwischen 20 und 39 Jahren Weiterlesen