Facebook, Google und Twitter sind die wachstumsstärksten Internetseiten des Jahres 2009. Doch in ihren Windschatten sind schon neue Medienkonzepte wie Huffington Post, Examiner, Betawave oder Netshelter ins Rampenlicht gewachsen. Allerdings nur in Amerika. In Deutschland haben es keine Innovationen auf Spitzenplätze geschafft.
Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2009
Zahlungsbereitschaft der Deutschen für Internet-Inhalte ist sehr gering
Die Diskussion um "Paid Content" spaltet die Verlagsbranche: Einige halten die Kostenlos-Kultur für einen Geburtsfehler, andere für zwingend geboten im Netz. Selbst die Ökonomen sind sich uneins, ob Pay im Internet funktionieren kann. Weiterlesen
Google bringt eigenen iPhone-Rivalen auf den Markt
Das Internet-Unternehmen Google bringt wahrscheinlich im kommenden Jahr ein eigenes Mobiltelefon auf den Markt. Das Gerät, dessen erste Fotos im Kurznachrichtendienst Twitter aufgetaucht sind, wird vom asiatischen Herstellern HTC produziert, den Namen Nexus One tragen und mit dem von Google mitentwickelten Betriebssystem Android ausgestattet sein. Weiterlesen
DLD 2010 mit Kilar, Van Natta und Mayer
Burda-Digitalkonferenz DLD wird 2010 Speaker wie Jason Kilar, Owen Van Natta, Marissa Mayer, Randy Zuckerberg und Martti Ahtisaari haben. Weiterlesen
Unternehmen bauen Engagement in sozialen Medien aus
Facebook, Twitter, Youtube oder ein Unternehmensblog – immer mehr Unternehmen engagieren sich im Web 2.0. Oft fehlen aber eine klare Strategie und das Wissen über die Folgen für die Kommunikation wie Kontrollverlust und kurze Reaktionszeiten.
Weiterlesen
Google zündet die nächsten Stufen der Suche: visuell und in Echtzeit
Google sucht nun auch in Echtzeit und integriert Inhalte von Twitter, Facebook, MySpace und Friendfeed in seine Ergebnisliste. Zudem kommt die visuelle Suche, die auf Fotos Produkte identifiziert oder Gebäude erkennt. Weiterlesen
StudiVZ öffnet sich für externe Entwickler
StudiVZ und seine Schwesternetzwerke SchülerVZ und MeinVZ haben sich für externe Entwickler geöffnet. Diese Entwickler können nun Applikationen für die 15,7 Millionen registrierten Mitglieder bauen und damit auf große Resonanz hoffen. Erste Anwendungen sind Spiele, ein Pizza-Lieferdienst und Nachrichten. Ein Bezahlsystem soll das Geld bringen. Weiterlesen