Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

DLD 2010 mit Kilar, Van Natta und Mayer

| 7 Lesermeinungen

Burda-Digitalkonferenz DLD wird 2010 Speaker wie Jason Kilar, Owen Van Natta, Marissa Mayer, Randy Zuckerberg und Martti Ahtisaari haben.

Jason Kilar (CEO Hulu), Owen Van Natta (CEO MySpace) und Marissa Mayer (Google-VP Search) zählen zu den Highlights der Burda-Digitalkonferenz DLD 2010, zu der die Gastgeber Stephanie Czerny und Marcel Reichart rund 800 Teilnehmer im kommenden Januar in München erwarten.

Bild zu: DLD 2010 mit Kilar, Van Natta und Mayer Bild zu: DLD 2010 mit Kilar, Van Natta und Mayer Bild zu: DLD 2010 mit Kilar, Van Natta und Mayer

Jason Kilar, Owen Van Natta, Marissa Mayer (v.l.n.r)

Inhaltlich geht es um die Themen Online-Werbung mit den Schwerpunkten Datenanalyse (mit Magid Abraham, CEO Comscore) und Bewegtbild; dazu gibt es auch ein Panel mit Vertretern der großen Media-Käufer wie Nike oder Mercedes. Neben Abraham diskutieren auch Tacoda-Gründer Dave Morgan, Paul Sagan (CEO Akamei) und Kilar zum Thema Video.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das mobile Internet mit Tero Ojanpera von Nokia. Marissa Mayer wird über Google neue Real-Time-Suche berichten und mit Conrad Wolfram diskutieren, dem Bruder des Wolfram-Alpha-Gründers Stephen Wolfram. Czerny und Reichart bemühen sich noch um einen prominenten Überraschungsgast aus dem Real-Time-Web.

Unter anderem Niklas Zennström (Skype) und Matt Cohler, der nach Stationen bei Linkedin und Facebbok nun für Benchmark Capital arbeitet, diskutieren über die VC-Szene. Warum investieren die Amerikaner in Social Media investieren, die Europäer aber nicht? Und wie bullish sind die Risikokapitalgeber gerade?

Bild zu: DLD 2010 mit Kilar, Van Natta und Mayer Bild zu: DLD 2010 mit Kilar, Van Natta und Mayer Bild zu: DLD 2010 mit Kilar, Van Natta und Mayer

Niklas Zennström, Jeff Jarvis, Werner Vogels (v.l.n.r)

Padmasree Warrior, CTO von Cisco, wird über den Expansionszug des Unternehmens in neue Geschäftsfelder berichten. Jeff Jarvis geht es um die Hyper-Distribution der Inhalte im Internet und Esther Dyson um das Internet der Dinge. Werner Vogels, CTO von Amazon, kommt ebenso nach München wie Friedesnsnobelpreisträger Martti Ahtisaari, der mit seinem Sohn, dem Nokia-Manager Marko Ahtisaari, über Erziehung sprechen wird.

Peter Diamandis, CEO der X Prize Foundation, wird über den Wettbewerb in der Raumfahrt sprechen und Randy Zuckerberg über Woman Leadership.

Zur DLD-Website

_____________________________________________________________

Tägliche Infos zur Netzökono Bild zu: DLD 2010 mit Kilar, Van Natta und Mayer mie 
unter twitter.com/HolgerSchmidt
und twitter.com/netzoekonom 


7 Lesermeinungen

  1. Die Einladung von Burda zur...
    Die Einladung von Burda zur Burda-Digitalkonferenz zeigt das stetig wachsende Interesse eher (zumindest bisher) “klassischer” Printunternehmen.
    Die Organisation eines solchen Erfahrungaustausches zeigt auch die in diesen klassischen Printunternehmen oftmals fehlende Detailskompetenz.
    Viele Grüße

  2. Völlig inhalts- und...
    Völlig inhalts- und sinnfreies geballtes Namedropping. Weder als Blog geeignet noch dieser Zeitung würdig. Laut Beschreibung “beschreibt und analysiert” der Blog die Trends. Wurde das hier vergessen?

  3. FAZ-ht sagt:

    @Peter Practice: Dies ist ganz...
    @Peter Practice: Dies ist ganz offensichtlich nur eine Vorschau auf die Veranstaltung.

  4. Will sagt:

    <p>Off-Topic, aber doch...
    Off-Topic, aber doch irgendwie zum Thema Burda: Herr Schmidt, vor einiger Zeit hatten wir die Diskussion, ob GLAM wirklich das reichweitenstärkste deutsche Frauen-Netzwerk ist, oder ob hier nur Hype auf Basis von nicht nachvollziehbaren Daten generiert wird. Der IVW-Eintritt von GLAM im Juni mit beeindruckenden 16 Mio Visits schien Ihnen recht zu geben. Interessant aber jetzt die November-Zahlen: Für GLAM werden zwar 19 Mio. Visits ausgewiesen, aber nur 5 Mio. im Inland (also deutlich weniger als für die Wettbewerber Fem und GoFeminin). Nun stellt sich doch die Frage: Warum hat ein deutschsprachiges Frauen-Netzwerk 75% Anteil ausländischer Besucher? Sensationeller Erfolg bei Auslands-Deutschen? Oder passiert hier etwas ganz anderes?
    Recherchieren Sie nach dem Grund für dieses Phänomen? Oder zitieren Sie lieber wieder die GLAM Pressestelle?

  5. Philipp sagt:

    Das die Glam-Zahlen in der IVW...
    Das die Glam-Zahlen in der IVW eine einziger Fake sind, ist doch offensichtlich. Das mag zwar den Richtlinien der IVW entsprechen (oder auch nicht?), eine Täuschung der Werbetreibenden ist es aber allemal. Einem kritischen Journalisten wie Ihnen, Herr Schmidt, sollte das doch eine Recherche und Kommentierung wert sein. Oder hat Sie Burda mit seinem DLD inzwischen auch schon “eingelullt”?

  6. FAZ-ht sagt:

    @ Will: Führen Sie Ihren...
    @ Will: Führen Sie Ihren Kleinkrieg bitte ohne mich.

  7. sebiprivat sagt:

    Die Konferenz ist ja schon in...
    Die Konferenz ist ja schon in 10 Tagen vom 24. Januar bis zum 26. Januar.
    Ich bin sehr die Artikel von und nach der Veranstaltung gespannt.
    lg Sebastian

Kommentare sind deaktiviert.