Apples neues Wundergerät iPad enttäuscht. Zwischen Notebook und Smartphone angesiedelt bietet es wenige Vorteile für die Sofa-Surfer. Auch die Verlage sollten nicht zu große Hoffnungen in das iPad legen. Weiterlesen
Artikel im: Januar 2010
Best of DLD 2010
Beim DLD 2010 ging es um neue Medienmodelle, den Kampf der alten Medien gegen Google, Investitionschancen und die Dominanz der Amerikaner. Highlights waren Kallen (Burda) gegen Drummond (Google), der Investor Jim Breyer und Shawn Colo von Demand Media. Weiterlesen
Jeff Jarvis: „Wir müssen im Journalismus radikal Neues probieren"
Der Medienprofessor und bekennende Google-Fan ist ein radikaler Verfechter der Link-Ökonomie: Verlage sollten ihre Inhalte so gut wie möglich im Internet verteilen, um möglichst viele Leser auf ihre Seite zu locken. Google bringe Leser und sei daher ein Freund der Verlage, nicht ihr Feind. Das Bewahren ihres alten Geschäftsmodells in der neuen Internetwelt wird nicht funktionieren, warnt Jarvis.
Kartell gegen Monopol: EU genehmigt „Anti-Google-Allianz" deutscher Online-Werber
Die deutschen Online-Werber verbünden sich gegen Google. Vier Vermarkter großer Fernsehsender und Verlage bündeln ihre Reichweiten, um in der grafischen Werbung besser gegen Google aufgestellt zu sein. Weiterlesen
Nokia macht Navigation kostenlos
5 Milliarden Euro hat Nokia für den Kartenhersteller Navteq bezahlt. Teure Navigationsprogramme für das Handy sollten das Geld wieder reinholen. Das Modell funktioniert nicht mehr, seitdem Google die Navigation kostenlos gemacht hat. Nun musste Nokia nachziehen. Weiterlesen
Amazon startet App-Store für Kindle
Nun hat auch Amazon angekündigt, einen App-Store für sein Lesegerät Kindle zu starten. Entwickler können nun Spiele, Kommunikationsprogramme und alle möglichen Inhalte für den Kindle produzieren. Damit wird der Plattform-Krieg im Internet immer klarer. Weiterlesen
Augmented Reality: Das ganze Internet in der Handy-Kamera
„Augmented Reality“, die erweiterte Realität, ist die jüngste Innovation im mobilen Internet. Kamerabilder werden mit Informationen angereichert. Anwendungsgebiete sind Tourismus, Navigation oder Immobilien.
Weiterlesen
New York Times zieht die Zahlschranke hoch
Es war eine harte Diskussion, doch nun ist sie entschieden: Die New York Times verlangt für ihre Inhalte im Internet künftig wieder Geld. Die Leser dürfen einige Artikel im Monat kostenlos lesen; darüber hinaus gehende Artikel müssen bezahlt werden. Weiterlesen
AOL zieht sich aus Deutschland zurück
Der Internetkonzern AOL zieht sich aus Deutschland zurück. 140 Mitarbeiter müssen gehen. In Europa bleiben nur die Büros in London und Dublin erhalten. Weiterlesen
Die Revolution bleibt aus: Googles Handy Nexus One enttäuscht
Von Google werden meist Revolutionen erwartet. Doch die blieb bei der Präsentation des lange erwarteten Google-Handy Nexus One aus. Es ist ein technisch hochwertiges Gerät, aber kein Quantensprung. Weiterlesen
Internet-Weltrangliste: Google baut Vorsprung aus; Facebook rückt auf Rang 4 vor
Die Dominanz amerikanischer Internetunternehmen wird größer. Im Wettstreit der Musketiere Google, Facebook, Apple und Amazon können selbst die Chinesen nicht mehr mithalten. Weiterlesen