Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Handymarkt 2009: Nokia und Microsoft verlieren, Apple und Google gewinnen

| 6 Lesermeinungen

Der globale Handymarkt stagniert, worunter Nokia, Motorola und Sony-Ericsson besonders stark gelitten haben. Die Gewinner tummeln sich allesamt im Smartphone-Markt und heißen Apple, Google und RIM. Der Verlierer in diesem Segment ist Microsoft.

Nokia heißt der Verlierer des vergangenen Jahres auf dem Handy-Markt. Der Anteil der Finnen an dem stagnierenden Handy-Markt sei um 2,2 Prozentpunkte auf 36,4 Prozent gefallen, hat das Marktforschungsunternehmen Gartner errechnet. Statt 472 Millionen Geräten lieferte Nokia nur 441 Millionen aus, bleibt damit aber Marktführer. Denn das zweitplazierte Unternehmen, der koreanische Hersteller Samsung, konnte seinen Marktanteil zwar kräftig ausbauen, blieb aber weit hinter Nokia zurück. Nokia habe zwar im vierten Quartal besser abgeschnitten als erwartet, doch die Wende sei noch nicht geschafft, urteilt Gartner. „Nokia wird in der ersten Hälfte dieses Jahres eine harte Zeit haben, denn die Verbesserungen ihres Betriebssystems Symbian und Produkte für die neue Plattform Meego werden erst in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen”, sagte Gartner-Analystin Carolina Milanesi. 

Die Gewinner des vergangenen Jahres tummeln sich alle im stark gewachsenen Markt für Hochleistungshandys, die sogenannten Smartphones. Dort hat Apple mit seinem iPhone den größten Sprung nach vorne gemacht, aber auch der Blackberry-Hersteller RIM und das Google-Betriebssystem Android haben aufgeholt, während Nokias Betriebssystem Symbian kräftig an Boden verloren hat. Ein Fragezeichen macht Gartner aber hinter den weiteren Erfolg von Google. „Android hatte im vierten Quartal großen Erfolg, aber einige Handyhersteller äußern wachsende Sorgen über Googles Absichten”, sagte Roberta Cozza von Gartner. Google hat erstmals ein Smartphone unter eigenem Namen auf den Markt gebracht. 

Bild zu: Handymarkt 2009: Nokia und Microsoft verlieren, Apple und Google gewinnen

Links:

_________________________________________________________________________________________

Bild zu: Handymarkt 2009: Nokia und Microsoft verlieren, Apple und Google gewinnenTägliche Infos zur Netzökonomie 
unter twitter.com/HolgerSchmidt (Web / Media / Social Media)
und twitter.com/netzoekonom (Mobile / Telco)
Tweetranking-Profil: https://tweetranking.com/holgerschmidt 


6 Lesermeinungen

  1. neutral sagt:

    ich vestehe nicht warum alle...
    ich vestehe nicht warum alle nokia so klein machen. Die habe ein breites Produktportfolio, die Modelle sind super designed. Und Nokia hat sich ja quasi im letzten Jahr zum Softwarekonzern entwickelt. aufpassen muss wohl eher Google und Samsung.

  2. neutral sagt:

    ich vestehe nicht warum alle...
    ich vestehe nicht warum alle nokia so klein machen. Die habe ein breites Produktportfolio, die Modelle sind super designed. Und Nokia hat sich ja quasi im letzten Jahr zum Softwarekonzern entwickelt. aufpassen muss wohl eher Google und Samsung.

  3. neutral sagt:

    ich vestehe nicht warum alle...
    ich vestehe nicht warum alle nokia so klein machen. Die habe ein breites Produktportfolio, die Modelle sind super designed. Und Nokia hat sich ja quasi im letzten Jahr zum Softwarekonzern entwickelt. aufpassen muss wohl eher Google und Samsung.

  4. Nuri sagt:

    Nokia ist Marktführer und...
    Nokia ist Marktführer und bleibt denke ich auch Marktführer. Klasse Handys zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältniss.

  5. M. Heiberger sagt:

    Na ja, für mich und viele...
    Na ja, für mich und viele andere ist Nokia seit “Bochum” kein Thema mehr
    ICh mache um so ein Assoziale Firma einen weiten Bogen, was auch alle in D lebenden tun sollten aus reiner solidarität zu den entlassenen. Für die die nicht wissen was gemeint ist einfach mal googeln. Nokia bekommt zig Millionen fördergelder der Stadt Bochum, eine eigene Zufahrtsstrasse schreiben “schwarze Zahlen” und als dank schliesst man das Werk in Bochum und geht nach Rumänien und Ugarn. ca. 2000 Mitarbeiter werden arbeitslos. Tja, für mich ist die Fa. seit diesem Tag voll assi. Warum ich das schreibe, und nein, ich bin selbst nicht betroffen, bin selber seit 18 Jahren in einer grossen Autoteil Kette beschäftigt, aber wenn man aus reiner Geldgier die sozialen Aspekte mit den füssen tritt hört der Spass auf. NOKIA nein DANKE kann ich da nur sagen.

  6. M.Heiberger sagt:

    Na ja, für mich und viele...
    Na ja, für mich und viele andere ist Nokia seit “Bochum” kein Thema mehr
    ICh mache um so ein Assoziale Firma einen weiten Bogen, was auch alle in D lebenden tun sollten aus reiner solidarität zu den entlassenen. Für die die nicht wissen was gemeint ist einfach mal googeln. Nokia bekommt zig Millionen fördergelder der Stadt Bochum, eine eigene Zufahrtsstrasse schreiben “schwarze Zahlen” und als dank schliesst man das Werk in Bochum und geht nach Rumänien und Ugarn. ca. 2000 Mitarbeiter werden arbeitslos. Tja, für mich ist die Fa. seit diesem Tag voll assi. Warum ich das schreibe, und nein, ich bin selbst nicht betroffen, bin selber seit 18 Jahren in einer grossen Autoteil Kette beschäftigt, aber wenn man aus reiner Geldgier die sozialen Aspekte mit den füssen tritt hört der Spass auf. NOKIA nein DANKE kann ich da nur sagen.

Kommentare sind deaktiviert.