Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

18. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
13 Lesermeinungen

0
50
   

Google führt Echtzeitsuche in Deutschland ein

Der Suchmaschinenkonzern Google hat die Erweiterung seiner Suchfunktion um eine Echtzeitkomponente nun in der ganzen Welt eingeführt. Dafür werden die 140 Zeichen langen Kurznachrichten von Twitter, Statusmeldungen aus sozialen Netzwerken wie Facebook oder MySpace, aber auch aktuelle Nachrichten und Blogbeiträge in die Suche integriert. „Das ist die bedeutendste Änderung unserer Suchmaschine in den vergangenen Jahren", sagte der Projektmanager Dylan Casey Weiterlesen

18. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
13 Lesermeinungen

0
50

   

18. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
12 Lesermeinungen

0
502
   

Kleine Mädchen in VZ-Netzwerken, große Jungs bei Facebook

Wie alt sind die Nutzer von Facebook, den VZ-Netzwerken und Twitter in Deutschland? Nach Daten von Comscore sind die VZ-Netzwerke in der Altersgruppe zwischen 15 und 24 Jahre sehr stark; 4,3 Millionen Menschen dieses Alters haben die VZ-Seiten im Februar genutzt. Aber in den Altersgruppen zwischen 25 und 44 Jahren hat Facebook die VZ-Netzwerke schon überholt, erreicht rund 5,7 Millionen Menschen, hat Comscore errechnet. Weiterlesen

18. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
12 Lesermeinungen

0
502

   

18. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
1 Lesermeinung

0
82
   

Online-Werber: Tomorrow Focus überholt United Internet

Im Online-Werbemarkt verschieben sich die Gewichte: Der Vermarkter Tomorrow Focus hat seine Reichweite im vierten Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 Millionen gesteigert und damit erstmals United Internet Media überholt. Zu den Verlierern des Jahres gehört auch Gruner + Jahr EMS, deren Reichweite um mehr als 2 Millionen Nutzer eingebrochen ist. Weiterlesen

18. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
1 Lesermeinung

0
82

   

16. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
46 Lesermeinungen

0
372
   

Die Zukunft der Nachricht – zwischen Netzwerkfilter und iPhone

iPhone, Twitter, Facebook, Google – ein Bericht über das Nachrichtengeschäft erwähnt heute Produkte und Unternehmen, die vor ein paar Jahren in diesem Metier noch keine Rolle gespielt haben. All dies sind Instrumente für die drei großen Trends im Nachrichtengeschäft, die das Pew Internet & American Life Project in seinem Report „Understanding the Participatory News Consumer" identifiziert hat: Nachrichten werden persönlich, mobil und die Menschen wollen am Nachrichtengeschehen teilnehmen. Das klingt erst einmal harmlos, ist es aber nicht. Weiterlesen

16. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
46 Lesermeinungen

0
372

   

11. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
17 Lesermeinungen

0
53
   

Twitter wieder auf Kurs: 18 Prozent Zuwachs in Deutschland

Der Kurznachrichtendienst Twitter ist nach der Wachstumsdelle im Herbst zurück in der Wachstumsspur. Im Februar stieg die Zahl der Besucher in Deutschland auf Twitter.com um 18 Prozent gegenüber Januar auf 2,55 Millionen an, hat das Marktforschungsunternehmen Nielsen errechnet. Seit Dezember bedeutet dies einen Anstieg um 40 Prozent, seit April 2009 um gut 160 Prozent. Nicht erfasst sind in diesen Zahlen die Anwender, die Applikationen wie Tweetdeck oder Seesmic nutzen. Weiterlesen

11. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
17 Lesermeinungen

0
53

   

02. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
56 Lesermeinungen

0
195
   

Europa hat in der digitalen Medienwelt den Anschluss verpasst – ein Standpunkt von Stefan Glänzer

Europa hat in der alten analogen Medienwelt einen Anteil von 28 Prozent, an der neuen digitalen Medienwelt aber nur von 1,8 Prozent. Stefan Glänzer erklärt in einem Standpunkt, der am 2. März auch in der F.A.Z. erschienen ist, wie es soweit kommen konnte, dass Europa den Anschluss verpasst hat. Der erfahrene Unternehmensgründer und Investor, der zuletzt den Musikdienst Last.fm mit aufgebaut hat, prangert vor allem den fehlenden Mut an, Unternehmen zu gründen, eigene Ideen zu verfolgen und groß zu machen. Weiterlesen

02. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
56 Lesermeinungen

0
195

   

01. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
10 Lesermeinungen

0
520
   

Für 60 Prozent der Deutschen ist das Internet unverzichtbar

Eine neue Bitkom-Studie zum Stand der Internetgesellschaft zeigt: Die Internetnutzung steigt stetig auf durchschnittlich 140 Minuten am Tag. Jüngere Menschen sind fast dreieinhalb Stunden am Tag im Netz, wollen dort ihre Freiheit behalten und sind gegen Zensur. Ältere Menschen sehen das ganz anders. Der digitale Graben ist noch da. Weiterlesen

01. Mrz. 2010
von Holger Schmidt
10 Lesermeinungen

0
520