Netzwirtschaft

Twitter wieder auf Kurs: 18 Prozent Zuwachs in Deutschland

Der Kurznachrichtendienst Twitter ist nach der Wachstumsdelle im Herbst zurück in der Spur. Im Februar stieg die Zahl der Besucher in Deutschland auf Twitter.com um 18 Prozent gegenüber Januar auf 2,55 Millionen, hat das Marktforschungsunternehmen Nielsen errechnet. Seit Dezember bedeutet dies einen Anstieg um 40 Prozent, seit April 2009 um gut 160 Prozent. Nicht erfasst sind in diesen Zahlen die Anwender, die Applikationen wie Tweetdeck oder Seesmic nutzen.

Auch die durchschnittliche Verweildauer ist in den ersten beiden Monaten des Jahres kräftig gestiegen. Das ist auch das Ziel von Twitter, denn Werbung lässt sich am besten auf der eigenen Seite verkaufen.

Interessant ist auch eine neue Studie von Barracuda Labs (PDF). Danach sind in Amerika etwa ein Viertel der Nutzer für den Großteil aller Tweets verantwortlich, während drei Viertel der Nutzer eher passiv unterwegs ist, also lieber liest als twittert. Das Blog Webevangelisten hat für den deutschsprachigen Raum im Februar 200.000 aktive Nutzer identifiziert, die in deutscher Sprache twittern. Werden die Twitterer mitgerechnet, die in englischer Sprache twittern, ergibt sich etwa eine Aktivitätsrate von 10 Prozent. Das bestätigt die These, dass Twitter eher ein Informationstool denn ein Kommunikationsinstrument ist. 

Die untere Grafik zeigt die Tweets pro Tag. 

Links:

_________________________________________________________________________________________

Tägliche Infos zur Netzökonomie 
unter twitter.com/HolgerSchmidt (Web / Media / Social Media)
und twitter.com/netzoekonom (Mobile / Telco)
Tweetranking-Profil: https://tweetranking.com/holgerschmidt 

 

Die mobile Version verlassen