Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Google führt Echtzeitsuche in Deutschland ein

| 13 Lesermeinungen

Der Suchmaschinenkonzern Google hat die Erweiterung seiner Suchfunktion um eine Echtzeitkomponente nun in der ganzen Welt eingeführt. Dafür werden die 140 Zeichen langen Kurznachrichten von Twitter, Statusmeldungen aus sozialen Netzwerken wie Facebook oder MySpace, aber auch aktuelle Nachrichten und Blogbeiträge in die Suche integriert. „Das ist die bedeutendste Änderung unserer Suchmaschine in den vergangenen Jahren", sagte der Projektmanager Dylan Casey

Der Suchmaschinenkonzern Google hat die Erweiterung seiner Suchfunktion um eine Echtzeitkomponente nun in der ganzen Welt eingeführt. Dafür werden die Kurznachrichten von Twitter und Identica, Statusmeldungen aus sozialen Netzwerken wie Facebook und MySpace, Informationen aus Friendfeed, aber auch aktuelle Nachrichten und Blogbeiträge in die Suche integriert. Während alle öffentlichen Tweets von Twitter in das System einfließen, beschränkt sich Google auf Facebook-Updates von den so genannten Pages, die von berühmten Menschen, Marken oder Unternehmen mit mehr als 5000 Fans stammen. Google verlinkt nicht auf Statusupdates normaler Nutzer. 

“Das ist die bedeutendste Änderung unserer Suchmaschine in den vergangenen Jahren”, sagte der Projektmanager Dylan Casey in einer Telefonkonferenz. Als Beispiel für den Einsatz dieser Suchfunktion nannte er lokal begrenzte Ereignisse wie einen Stromausfall an seinem Wohnort Palo Alto. „Keine Nachrichtenseite hatte die Information, dass ein Flugzeugabsturz wenige Minuten zuvor den Stromausfall verursacht hat. Die Echtzeitsuche hat aber die Tweets mit der gesuchten Information gebracht”, sagte Casey. Oft seien die Informationen nur für einen kurzen Zeitraum oder nur an einem bestimmten Ort relevant. Daher ist die Echtzeitsuche vor allem für mobile Geräte gedacht, deren Standort bekannt ist. Auf dem iPhone soll die Echtzeitsuche ebenso funktionieren wie auf Android-Geräten. 

Spannend wird nun sein, ob das Auftauchen in Google neuen Schub für Twitter bedeutet. Auf jeden Fall werden die Tweets damit für ein größeres Publikum sichtbar. Zusammen mit Twitters Plattformdienst @anywhere könnte die Präsenz des Kurznachrichtendienstes im Netz damit kräftig steigen. 

Echtzeitergebnisse lassen sich einfach aufrufen. Nach Ausführen einer Suche kann der Nutzer in dem Optionsmenü oberhalb der Ergebnisliste den Filter „aktuellste Ergebnisse” aktivieren, um seine Treffer einzugrenzen. Auch die Sucheinstellungen bieten einen entsprechenden Filter. Die Ergebnisseite liefert dann ausschließlich Live-Tweets, Blogs, Nachrichten und andere thematisch passende Echtzeitinhalte. Alternativ und in Kombination zu der zeitlichen Einschränkung lassen sich die Ergebnisse mit dem Filter „Updates” auf Echtzeitquellen wie Twitter oder FriendFeed einschränken. Mit ihrer Sprechblasen-Optik sind diese als Echtzeitinformationen gekennzeichnet. Ergänzend gibt Google die jeweilige Quelle und der Zeitpunkt der Veröffentlichung in Sekunden oder Minuten an. Wie bei einem Live-Ticker rücken neue Fundstellen in der Ergebnisliste nach, sodass Google Nutzer einen dynamischen Strom aus Echtzeitinhalten erhalten, ohne die Seite aktualisieren oder neue Suchanfragen ausführen zu müssen. 

_________________________________________________________________________________________

Tägliche Infos zur Netzökonomie:

Bild zu: Google führt Echtzeitsuche in Deutschland ein Twitter.com/HolgerSchmidt (Web / Media / Social Media) 
 Twitter.com/netzoekonom (Mobile / Telco) 

Bild zu: Google führt Echtzeitsuche in Deutschland ein Holger Schmidt (Page) 
 Netzökonom (Page)
 

Bild zu: Google führt Echtzeitsuche in Deutschland ein Holger Schmidt (Profil)

 HolgerSchmidt (Präsentationen) Bild zu: Google führt Echtzeitsuche in Deutschland ein

 

 


13 Lesermeinungen

  1. Colovino sagt:

    Da bin ich mal gespannt,wie...
    Da bin ich mal gespannt,wie sich das auf die Suchergebnisse auswirkt. Es ist ja bekannt, dass Google ein großes Update in Planung hatte. Es wird interessant sein, wie Google die Daten filtern will und auf Qualität prüft.

  2. Tolle Erweiterung. Das wird...
    Tolle Erweiterung. Das wird sicher interessant, eine Bereicherung für die User und ein Push für Twitter. Jedoch schade, dass bei Facebook wieder nur den “oberen Zehntausend” zu noch mehr Erfolg verholfen wird. Die kapitalistische Ausrichtung von Google ist immer wieder erschreckend. Mit Kapazitäten kann man da nicht argumentieren. Ein Zufallsgenerator wäre auch möglich. Aber, wir werden ja sehen was z.B. China in Zukunft, in puncto Suchmaschinen, dagegen setzt.

  3. Manueller Trackback:...
    Manueller Trackback: Frankentipps.de/Blog – https://www.frankentipps.de/blog/?p=1800

  4. Finde ich super. Gerade wenn...
    Finde ich super. Gerade wenn etwas neues passiert suchen viele Menschen kurzfristig danach und dann direkt aktuelle Informationen zu bekommen ist eine Bereicherung für den Nutzer!

  5. Dude sagt:

    Was soll China schon groß...
    Was soll China schon groß dagegen setzen an Suchmaschinen, die müssen erstmal für unzensiertes netz erzogen werden und das gestaltet sich bei deren Macht derzeit etwas schwierig :-)

  6. Arne Lauth sagt:

    Ein wirklich spannendes Update...
    Ein wirklich spannendes Update das die Relevanz von Social Media Optimierung weiter unterstreicht.

  7. kernpunkt sagt:

    Da muß man in Sachen SEO ja...
    Da muß man in Sachen SEO ja jetzt auch noch auf seine Corporate-Twitter-Posts achten. Gerade, wenn das so wie im Screenshot dargestellt ganz oben in der Suche angezeigt wird, ist das eine interessante Variante sich in Suchmaschinen gut zu platzieren. Ob das Twitter guttun wird? Wie Rankt und Filtert google diese Ergebnisse?

  8. Frank sagt:

    und wann kommt das im...
    und wann kommt das im deutschen Google?

  9. FAZ-ht sagt:

    @Frank: Echtzeitsuche ist für...
    @Frank: Echtzeitsuche ist für Deutschland freigeschaltet. In einigen Browsern müssen die Cookies gelöscht werden, damit es funktioniert.

  10. sebiprivat sagt:

    Hallo!

    Bisher ist die...
    Hallo!
    Bisher ist die Einbindung noch sehr schwach vertreten. Ich habe mehrere Experimente gemacht und bisher ohne Erfolg. Wegen meine Twitter, noch Facebook noch Youtube Experimente sind in Google sofort erschienen.
    Bin sehr gespannt, was die Zukunft noch bringt.
    lg Sebastian

Kommentare sind deaktiviert.