Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Twitter ist ein Nachrichtenmedium – kein soziales Netzwerk

| 21 Lesermeinungen

Twitter ist primär ein Medium zur Verbreitung von Nachrichten. 54 Prozent der Tweets sind "Headline News", die per Retweet verbreitet werden. Jeder Nutzer entscheide individuell, welche Information wichtig oder relevant ist und leite sie daher per Retweet weiter. Zusammengefasst determinieren diese individuellen Entscheidungen die Bedeutung der ursprünglichen Information. "Wir beobachten gerade das Entstehen einer kollektiven Intelligenz" lautet das Ergebnis einer Studie.

Bild zu: Twitter ist ein Nachrichtenmedium - kein soziales NetzwerkTwitter ist eher ein Medium zur Verbreitung von Nachrichten als ein soziales Netzwerk. 54 Prozent der verbreiteten Themen sind Nachrichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche Studie am koreanischen Forschungszentrum Kaist. (PDF) Jeder Nutzer entscheide individuell, ob eine Information wichtig oder relevant ist und leite sie daher per Retweet weiter. Zusammengefasst determinieren diese individuellen Retweet-Entscheidungen die Bedeutung der ursprünglichen Information. “Wir beobachten gerade das Entstehen einer kollektiven Intelligenz”, folgern die Informatiker Haewoon Kwak, Changhyun Lee, Hosung Park und Sue Moon, die über mehrere Monate alle Kurznachrichten auf Twitter und das Verhältnis der Twitterer untereinander untersucht haben . „Unsere Resultate bestätigen die Rolle von Twitter als Medium für Nachrichten”, lautet ihr Fazit. Da sich nur 22 Prozent der Twitterer gegenseitig folgen, könne nicht von einem sozialen Netzwerk gesprochen werden.

Der Einfluss eines Twitter-Nutzers hat nach dieser Untersuchung nur wenig mit der Zahl seiner Follower zu tun. Wird als Kriterium des Einflusses eines Twitterers die Zahl der Retweets seiner 140-Zeichen-Botschaften herangezogen, dann liegen nicht mehr Prominente wie Ashton Kutcher oder Britney Spears vorne, sondern eher Nachrichtenmedien wie CNN und die New York Times oder bekannte Blogs wie Mashable oder Techcrunch. 

Die Ergebnisse im Detail: 

1. Das Verhältnis zwischen Followern und Tweets

Twitterer mit weniger als 10 Followern twittern faktisch gar nicht (grün = Median). Die Tweet-Zahl ist bei Twitterern mit 100 bis 1000 Followern relativ konstant. Erst bei Twitterern mit mehr als 5000 Followern zeigt sich ein beachtlicher Ausschlag. Das heißt, bei vielen dieser Twitterer geht die Zahl der Tweets deutlich nach oben. Sie werden von den Autoren Super-Hubs genannt. Das sind dann die oft die Newsseiten wie CNN, New York Times oder die bekannten Blogs.

Bild zu: Twitter ist ein Nachrichtenmedium - kein soziales Netzwerk

2. Ranking der Twitterer nach Retweets

Wird ein Ranking der Twitterer auf der Basis der Retweets aufgestellt, fallen viele Promis wie @britneyspears, @oprah, @BarackObama, @THE_REAL_SHAQ oder @mrskutcher aus den Top-20 heraus. Dafür rücken die Nachrichtenangebote nach vorne. Unter den Top-20 befinden sich dann Accounts wie @mashable, @BreakingNews, @tweetmeme, @cnnbrk, @Techcrunch, @nytimes, @espn und @huffingtonpost. Auffällig: Das Ranking nach Retweets zeigt viele “alternative” Medien auf den vorderen Plätzen. Nur wenige klassische Medien wie CNN und die New York Times schaffen es bei diesem Kriterium in die Spitzengruppe.

3. Ranking der Themen nach Retweets

Die Wissenschaftler haben die 4262 Trending Topics nach der Zahl der Retweets dieser Themen sortiert. Ergebnis: Mit Ausnahme von 2 Themen waren unter den Top-20-Themen nur Nachrichten, die zum Zeitpunkt der Untersuchung vorwiegend um den Iran, aber auch die amerikanische Politik drehten. Von den untersuchten 41 Millionen Twitterern waren 8,3 Millionen an den Trending Topics beteiligt, haben also die Information entweder selbst getwittert oder weitergeleitet. Davon waren wiederum 15 Prozent an mehr als 10 Trending Topics beteiligt. Das sind dann die Nachrichtenmultuplikatoren auf Twitter, die eine wichtige Rolle für die Nachrichtenverbreitung auf Twitter einnehmen. 

4. Zeitliche Analyse der Retweets

Die Analyse der Zeitdifferenz zwischen Tweet und Retweet zeigt, dass 35 Prozent der Retweets innerhalb der ersten 10 Minuten erfolgen. Die Hälfte aller Retweets erfolgt innerhalb der ersten Stunde nach dem Ursprungstweet und 75 Prozent der Retweets geschehen innerhalb eines Tages und immerhin 10 Prozent noch einen Monat später.

Bild zu: Twitter ist ein Nachrichtenmedium - kein soziales Netzwerk

5. Retweet-Bäume

In “Retweet-Bäumen” haben die Wissenschaftler visualisiert, wie weit und wie tief sich Informationen verbreitet. Der folgende Retweet-Baum zeigt, wie sich die Nachricht des Absturzes des Air-France-Flugzeugs im vergangenen Jahr auf Twitter verbreitet hat (der untere Teil mit vielen Tweets, die nur einmal retweetet wurden, ist hier nicht mit abgebildet). Es gibt also einige Zentren der Informationsverbreitung, aber auch viele Verbreitungsansätze, die nach einem oder zwei Retweets enden.

Bild zu: Twitter ist ein Nachrichtenmedium - kein soziales Netzwerk

6. Degree of Separation

“Jeder ist mit jedem über sechs Ecken verbunden”. Dieser Satz, der auf Stanley Milgrams “six degrees of separation” Experiment basiert, beschreibt den Grad der Vernetzung in sozialen Netzwerken. Da sich auf Twitter nur 22 Prozent der Nutzer gegenseitig folgen, sollten eigentlich mehr “Ecken” notwendig ist, bis alle mit allen vernetzt sind. Umso überraschender ist daher das Ergebnis, dass die durchschnittliche Pfadlänge zwischen zwei Menschen auf Twitter nur 4,12 beträgt. Für die Wissenschaftlicher ist dieser geringe Wert ein klares Indiz für die These, dass Menschen anderen Menschen auf Twitter nicht wegen des Netzwerkens, sondern wegen der Informationen folgen.   

Bild zu: Twitter ist ein Nachrichtenmedium - kein soziales Netzwerk

Links:

 

_________________________________________________________________________________________

Tägliche Infos zur Netzökonomie:

Bild zu: Twitter ist ein Nachrichtenmedium - kein soziales Netzwerk Twitter.com/HolgerSchmidt (Web / Media / Social Media) 
 Twitter.com/netzoekonom (Mobile / Telco) 

Bild zu: Twitter ist ein Nachrichtenmedium - kein soziales Netzwerk Holger Schmidt (Page) 
 Netzökonom (Page)
 

Bild zu: Twitter ist ein Nachrichtenmedium - kein soziales Netzwerk Holger Schmidt (Profil)

 HolgerSchmidt (Präsentationen) Bild zu: Twitter ist ein Nachrichtenmedium - kein soziales Netzwerk

 


21 Lesermeinungen

  1. Torsten sagt:

    "News media" ist hier aber...
    “News media” ist hier aber sehr breit definiert.
    Wenn es um die Verbreitung von “Nachrichten” geht ist Facebook sicher nicht schwächer aufgestellt – viele senden schließlich ihren Twitter-Feed automatisch nach Facebook und viele Redaktionen stellen ihren kompletten RSS-Feed in Facebook. Wird Facebook dadurch weniger zum sozialen Netzwerk?

  2. Marco sagt:

    Endlich! Ich habe diese...
    Endlich! Ich habe diese Diskussion schon xmal führen müssen.
    Twitter ist und war nie ein Social Network. Für viele ist heute ja schon die Tatsache das ich jemandem folgen kann ein Beleg für ein Social Network.
    Marco
    P.S. Bei diesem Artikel fehlt der LIKE Button :-)

  3. Fridolin sagt:

    Twitter ein Nachrichtenmedium....
    Twitter ein Nachrichtenmedium. Ja, was für eine Überraschung! Das wissen Twitterer schon lang.

  4. Gretus sagt:

    Hallo,

    interessante Studie,...
    Hallo,
    interessante Studie, welche meiner Meinung nach aber auch die Schwäche von Twitter verdeutlicht. Twitter ist ein Nachrichtenmedium mit Character eines sozialen Netzwerkes…
    Wo bei für die breite Masse interessanten Themen eher der Charakter eines Nachrichtenkanals zum Vorschein kommt, da die Masse individuelle Interessen einzelner Mitglieder verdrängt, hat Twitter bei Nischenthemen eher noch den Charakter eines sozialen Netzwerkes. Hier entscheidet also nicht die Qualität einer Meldung über deren Verbreitungsgrad, sondern das soziale Netzwerk des Autors.
    Anders ausgedrückt, kann man die Verbreitung von Mainstreamthemen via Twitter als objektiv bezeichnen, deren Enstehung aus einer Nische heraus möglichweise aber nicht…
    Grüße
    Gretus

  5. Tobi sagt:

    Aus eigener Erfahrung kann ich...
    Aus eigener Erfahrung kann ich dem Titel nur zustimmen. Primär nutze ich Twitter als Informationsplattform. Hat man einmal die richtigen Twitterer abonniert, verpasst man so gut wie keine relevanten Inhalte mehr zu seinem Thema. Zudem ist Twitter dabei so schnell und unkompliziert wie kein anderes Medium. Manche Infos erhält man sogar ausschließlich bei Twitter. Der direkte Austausch mit anderen Nutzern hat für mich nur zweitrangige Bedeutung. Dies funktioniert bei anderen Plattformen einfach deutlich besser (übersichtlicher).
    MfG
    Tobi

  6. Raffy Ryff sagt:

    "Twitter ist (...) Verbreitung...
    “Twitter ist (…) Verbreitung von Nachrichten”. Eine Bemerkung zur Informationsflut auf verschiedensten Kanälen: im Buch “Zwanghaft zerstreut” (Hallowell/Ratey) zeigen die Autoren auf, dass die Informationsflut eine immer kürzere Aufmerksamkeitsspanne verlangt, was zum Stressfaktor wird und zu psychosomatischen Krankheiten führt (…) Ergo: zu viel Information schadet der Gesundheit.

  7. ute sagt:

    Mag sein, dass Twitter anfangs...
    Mag sein, dass Twitter anfangs vor allem zum Austausch von Banalitäeten benutzt wurde. Und in der Tat halte ich persönlich es für uninteressant, ob sich jemand herade die Zähne putzt, auf dem Klo sitzt oder einen Joghurt löffelt. Wem die Twitter-Nutzung in dieser Form genügt, kann das so freilich handhaben. Diejenigen allerdings, die etwas – wie ich – mit Medien zu tun haben und aktuelle Informationen zu den sie interessierenden Theman suchen, sind bei Twitter bestens aufgehoben. Deshalb: Twitter IST absolut ein Nachrichtenmedium, ja, eine Art Echtzeit-Newsdesk, den man nicht mehr missen möchte, wenn man sich einmal die Mühe gemacht hat, sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen.
    Grüße aus Ulm
    die ute

  8. Twitter ist für jeden das,...
    Twitter ist für jeden das, was er draus macht. @BarackObama’s Tweets sind gar nicht darauf aus, geretweetet zu werden.
    Im Gegensatz zu Bloggern, Politikern und Prominenten sind Journalisten darauf aus, sich nie gemein mit einer Sache zu machen. Das merkt man in deren Tweets, die dann auch leichter retweetbar sind.

  9. Marcel Pohl sagt:

    danke, sehr interessanter...
    danke, sehr interessanter beitrag. Habe twitter auch immer mehr als soziales netzwerk angesehen, aber es ist tatsächlich eher ein Nachrichtenmedium.

  10. DocGoy sagt:

    Moin!
    Twitter ist...

    Moin!
    Twitter ist vielseitig…
    Das ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Twitter und erklärt auch den Erfolg.
    Twitter kann zum Dialog im Kundenservice eingesetzt werden.
    Twitter kann als Monolog von sendungsbewussten Menschen benutzt werden und Twitter kann als passive Informationsquelle für Empfängern dienen.
    Über Twitter können Texte, Sprachnachrichten, Bilder, Videos oder Dokumente ausgetauscht werden, von den Spezialanwendungen wie der twitternden Kaffemaschine ganz zu schweigen.
    Twitter ist kein spezielles soziales Netzwerk und Twitter ist kein reiner Nachrichten-Feed… Twitter ist eben vielseitig ;-)
    Liebe Grüße und viel Spaß bei Twitter
    DocGoy

Kommentare sind deaktiviert.