Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Ökonomie der Zeitungen – von Googles Chefökonom Hal Varian

| 15 Lesermeinungen

Hal Varian, Googles Chefökonom, zur Ökonomie der Zeitungen - Print wie Online.

Bild zu: Ökonomie der Zeitungen - von Googles Chefökonom Hal VarianGoogle Chefökonom Hal Varian
„Früher hatte eine Zeitung in ihrer Region eine Monopolstellung. Heute konkurrieren aber viele Medien miteinander. Wenn der Artikel im Wall Street Journal über den Iran dem Artikel in der New York Times oder der Washington Post sehr ähnlich ist, sinkt der Preis für die Nachricht wegen des Wettbewerbs auf seine Grenzkosten. Und diese Kosten für die Bereitstellung einer weiteren Einheit dieser Standard-Nachricht betragen im Internet eben null.
 FAZ.NET

Hal Varian, Googles Chefökonom, hat weitere interessante Slides zur Ökonomie der Zeitungen (Print und Online) zusammengestellt. Schon ein paar Tage alt, lohnt sich aber trotzdem. 

031310 Hal Varian FTC Preso – Revised

Links:

_________________________________________________________________________________________

Bild zu: Ökonomie der Zeitungen - von Googles Chefökonom Hal VarianTägliche Infos zur Netzökonomie 
unter twitter.com/HolgerSchmidt (Web / Media / Social Media)
und twitter.com/netzoekonom (Mobile / Telco)
Tweetranking-Profil: https://tweetranking.com/holgerschmidt 


15 Lesermeinungen

  1. Gerne gelesen Ihren Beitrag...
    Gerne gelesen Ihren Beitrag …

  2. Das ist wirklich etwas, was...
    Das ist wirklich etwas, was ich mochte es sehr.

  3. Thorsten sagt:

    Interessanter Artikel!...
    Interessanter Artikel!

  4. Patrick sagt:

    Die FAZ ist immer für einen...
    Die FAZ ist immer für einen tollen Artikel gut. Weiter so!

  5. Patrick sagt:

    <p>Die FAZ ist immer für...
    Die FAZ ist immer für einen tollen Artikel gut! Weiter so!

Kommentare sind deaktiviert.