Die Entscheidung ist gefallen: Das amerikanische Unternehmen AudienceScience hat den insolventen deutschen Online-Werbespezialisten Wunderloop übernommen. Nach Angaben aus Branchenkreisen setzte sich Audience Science am Ende gegen einen deutschen Konkurrenten durch. Zuvor hatten sich drei amerikanische und drei europäische Unternehmen um Wunderloop bemüht. Der Kaufpreis ist nicht bekannt. Wunderloop wollte sich zum Abschluss der Verhandlungen nicht äußern.
Audience Science ist Marktführer in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Japan unter den Unternehmen, die Online-Werbung möglichst präzise an ihre Zielgruppen ausliefern wollen. Diese Targeting-Technik gilt als vielversprechende Methode, um die graphische Online-Werbung wettbewerbsfähig gegenüber dem Suchmaschinenmarketing zu machen. In Amerika nutzen bereits 80 Verlage die Dienste von Audience Science. Auf dem europäischen Kontinent hat Audience Science bisher keine Kunden, weil die Technik der Europäer überlegen ist. Die Wunderloop-Übernahme soll den Eintritt in den europäischen Markt erleichtern. Allerdings wollen die Amerikaner offenbar auch Teile der Wunderloop-Technik übernehmen und in aller Welt einsetzen. Deshalb sollen am Wunderloop-Standort Hamburg keine Mitarbeiter entlassen werden. Wunderloop bleibt damit ein weitgehend neutraler Anbieter.
Mit dieser Transaktion haben die deutschen Online-Werber die Chancen verpasst, eine zentrale Technik im Land zu halten. “Es ist ein Trauerspiel für den deutschen Markt, dass wir es nicht geschafft haben, eine deutsche Lösung zu finden”, sagte Matthias Ehrlich von United Internet. Offenbar waren die deutschen Interessenten nicht in der Lage, mit Audience Science mitzuhalten. Das Unternehmen hatte erst kürzlich Risikokapital bekommen, um genau diese Expansion in Europa voranzutreiben. „Der Zug ist für die Europäer abgefahren”, sagte ein Kenner der Branche.
Die deutschen Unternehmen sehen die Gefahr, dass Google seine dominante Stellung im Suchmaschinengeschäft auch auf die graphische Display-Werbung erweitert – tun aber nichts dagegen. Gegen Google kann aber kein deutsches Unternehmen alleine bestehen. Daher haben sich die vier deutschen Medienunternehmen RTL, Prosieben Sat.1, Gruner & Jahr und Tomorrow Focus bereits zur Plattform Ad Audience zusammengeschlossen, um ihre Kräfte im Online-Werbemarkt zu bündeln. Wunderloop ist der strategische Dienstleister für Ad Audience und soll es dem Vernehmen nach auch bleiben.
Nach dieser Transaktion ist mit Nugg.ad nur noch ein unabhängiges deutsches Unternehmen am Markt, das sich auf Targeting-Lösungen spezialisiert hat.
– Kartell gegen Monopol: Kartellamt genehmigt Anti-Google-Allianz deutscher Online-Werber
– United Internet steigt bei Wunderloop ein
_________________________________________________________________________________________
Tägliche Infos zur Netzökonomie:
Twitter.com/HolgerSchmidt (Web / Media / Social Media)
Twitter.com/netzoekonom (Mobile / Telco)
nugg.ad ist nicht das einzige...
nugg.ad ist nicht das einzige deutsche Unternehmen im Targeting-Bereich, möglicherweise nicht einmal das Größte.