Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Twitter in Deutschland: 144 Prozent Wachstum

| 17 Lesermeinungen

Twitter hat seine Besucherzahl in Deutschland im Juni kräftig erhöht. Nach Messungen von Comscore stieg die Zahl der Besucher (Unique Visitors) auf Twitter.com gegenüber dem Vorjahresmonat um 144 Prozent auf 2,93 Millionen. Gleichzeitig lässt die Frauen-Dominanz auf Twitter nach. Die Männer holen auf.

Twitter hat seine Besucherzahl in Deutschland im Juni kräftig erhöht. Nach Messungen von Comscore stieg die Zahl der Besucher (Unique Visitors) auf Twitter.com gegenüber dem Vorjahresmonat um 144 Prozent auf 2,93 Millionen. Damit scheint Twitter wieder auf einem stabilen Wachstumskurs zu sein. Gegenüber dem Vormonat stieg die Besucherzahl um 9 Prozent oder 240.000. Erfasst wurden nur Personen, die 15 Jahre und älter sind. Nicht erfasst sind die Menschen, die Twitter-Applikationen wie Tweetdeck einsetzen, ohne dabei die Twitter-Website zu besuchen. 

Bild zu: Twitter in Deutschland: 144 Prozent Wachstum

Nach Angaben von Nielsen sind auf Twitter deutlich mehr Frauen unterwegs als im Web-Durchschnitt. Allerdings ist die “Frauen-Übermacht” in den vergangenen zwölf Monaten gesunken und nähert sich langsam der Normalverteilung im Web (= 100) an. Vor allem Frauen zwischen 18 und 24 Jahren sind vergleichsweise häufig auf Twitter aktiv, hat Nielsen gemessen. Bei den Männern ist die Altersgruppe zwischen 25 und 34 Jahren besonders aktiv. 

Bild zu: Twitter in Deutschland: 144 Prozent Wachstum

Links:

____________________________________________________________________
Weitere Infos zur Netzökonomie:

Bild zu: Twitter in Deutschland: 144 Prozent Wachstum Twitter.com/HolgerSchmidt (Web / Media / Social Media) 
 Twitter.com/netzoekonom (Mobile / Telco) 

Bild zu: Twitter in Deutschland: 144 Prozent Wachstum Holger Schmidt (Page) 
 Netzökonom (Page)
 

Bild zu: Twitter in Deutschland: 144 Prozent Wachstum Holger Schmidt (Profil)

 HolgerSchmidt (Präsentationen) Bild zu: Twitter in Deutschland: 144 Prozent Wachstum


17 Lesermeinungen

  1. Torsten G. sagt:

    Hallo!

    Wurden bei der Messung...
    Hallo!
    Wurden bei der Messung von Comscore nur die Direktzugriffe auf http://www.twitter.com berücksichtigt oder auch die Zugriffe von sämtlichen externen Programmen? Wissen Sie von welchem Zeitraum beim Messen des “Unique Visits” ausgegangen wird? Wird z.B. von 30 Minuten ausgegangen und jemand ist 8h pro Tag bei Twitter online würde das allein schon 3360 “Unique Visits” bedeuten… kann man denn die Messungen von Comscore, und wie dabei vorgegangen wurde, irgendwo detailiert nachlesen?
    Danke und Viele Grüße!

  2. Thomas sagt:

    Ja nun, es war ja auch die...
    Ja nun, es war ja auch die Fußball WM. Somit wundert mich das nicht, wenn jedes Tor getwittert wurde und somit auch die Besucherzahlen steigen.
    Mal gucken wie es im Sommerloch (Juli/August) aussieht.

  3. David sagt:

    Gibts analog dazu (und im...
    Gibts analog dazu (und im gleichen Zeitraum) auch eine Aufstellung der Entwicklung von Facebook?

  4. Frank sagt:

    Stimmt, erstens wurde jedes WM...
    Stimmt, erstens wurde jedes WM Tor getwittert und zweitens ist das Wachstum wohl auch begrenzt. Immer mehr Leute haben die Überdosis PC bereits satt und suchen nach Alternativen… so wie hswv. Das dürfte spannend werden.

  5. Gretus sagt:

    Hallo,

    da die meisten Spammer...
    Hallo,
    da die meisten Spammer ihre Accounts mit hübschen Frauenbildchen zieren, hoffe ich der erstaunlich hohe Frauenquote zuliebe, dass diese vorher aussortiert wurden ;-)
    Grüße
    Gretus

  6. Twitters Wachstumszahlen der...
    Twitters Wachstumszahlen der letzten Monate sind wirklich atemberaubend.
    An dieser Stelle (Netzökonom) wäre es wieder einmal interessant, zu überlegen, ob und wie Twitter das Wirtschaftsleben beeinflusst. Die “Trending topics” sind ja eher triviales Geplapper…
    gleichzeitig lese ich auch viel Lob und Tadel von Unternehmen, was möglicherweise zur Bekanntheit, zu Wohlwollen oder zu Ressentiments seitens der Netzgemeinde führen kann (siehe das “heiße” Thema der letzten Tage: Deutsche Bahn/ICE). Wenn man die öffentliche Meinung als zentrale Ressource eines Unternehmens betrachtet, könnte Twitter evtl einen gewissen Einfluss haben.
    Oder wie es ein Tweet in den letzten Tagen (ich glaube ursprünglich von @C8ConsultingPR) ausdrückte: “Kundenreaktionen heute: Geld zurück oder Twitter!”
    Oder ist die Twitter-Gemeinde doch zu klein, um Einfluss zu haben?
    Was meinen Sie?

  7. Aber das sind nur die Besucher...
    Aber das sind nur die Besucher auf der Twitter-Homepage, oder? Die Nutzer von Clients und Apps werden damit nicht gezählt.

  8. FAZ-ht sagt:

    @ Thomas Knüwer: So ist es:...
    @ Thomas Knüwer: So ist es: Nur die Besucher auf Twitter.com werden gezählt. Steht auch am Ende des ersten Absatzes.

  9. Und wie viel Nutzer NUTZEN...
    Und wie viel Nutzer NUTZEN davon auch wirklich Twitter? Ich nehme an das es nur sehr wenige sind.

  10. Friederike sagt:

    @lizardprinzess Was meinst Du...
    @lizardprinzess Was meinst Du mit “nutzen”. Aktive Leser und Schreiber oder Leute, die mehr machen als plappern?

Kommentare sind deaktiviert.