Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Deutschland klettert auf Rang 3 der Social Media Weltrangliste

| 18 Lesermeinungen

Das Wachstum sozialer Medien wie Facebook oder Twitter scheint bisher keine Grenzen zu kennen. In den vergangenen zwölf Monaten ist die Besucherzahl auf den Seiten sozialer Netzwerke um 23 Prozent auf 945 Millionen in aller Welt gestiegen. Auch in Deutschland gewinnen diese Seiten weiter an Popularität. Die Besucherzahl stieg auf 37,9 Millionen im Juli, 47 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Nur in den Vereinigten Staaten und China besuchen mehr Internetnutzer soziale Medien.

Das Wachstum sozialer Medien wie Facebook oder Twitter scheint bisher keine Grenzen zu kennen. Nach einer Messung des Marktforschungsunternehmens Comscore ist die Besucherzahl auf den Seiten sozialer Netzwerke in den vergangenen zwölf Monaten um 23 Prozent auf 945 Millionen in aller Welt gestiegen. Auch in Deutschland gewinnen diese Seiten weiter an Popularität. Die Besucherzahl stieg auf 37,9 Millionen im Juli, 47 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Nur in den Vereinigten Staaten und China besuchen mehr Internetnutzer soziale Medien. Allerdings könnte Deutschland seinen dritten Platz in der Rangliste, der zuvor Großbritannien gehörte, schon bald an Russland verlieren. In Russland haben soziale Netzwerke im vergangenen Jahr 74 Prozent Zuwachs gehabt und liegen mit 35 Millionen Besuchern nur knapp hinter Deutschland auf dem vierten Platz. Erste Sättigungseffekte sind dagegen in Großbritannien zu beobachten. Dort ist Facebook schon die populärste Seite im Internet, wächst seit Jahresanfang aber kaum noch. 

Bild zu: Deutschland klettert auf Rang 3 der Social Media Weltrangliste

Das Wachstum treiben nicht nur die Schwellenländer voran, sondern auch die älteren Menschen. Während die Nutzung in der Gruppe der 18 bis 29 Jahre alten Menschen mit fast 90 Prozent schon sehr hoch ist und nur wenig Wachstumsmöglichkeiten hat, hielten sich die älteren Menschen lange zurück. Nach einer Untersuchung des Pew Internet & American Life Project drängt nun aber auch die Generation der Menschen, die älter als 50 Jahre sind, in die sozialen Netzwerke. In den Vereinigten Staaten ist der Anteil der Menschen dieser Altersgruppe, die auf Facebook, Twitter oder anderen sozialen Medien unterwegs sind, in den vergangenen zwölf Monaten von 22 auf 42 Prozent gestiegen. 

Bild zu: Deutschland klettert auf Rang 3 der Social Media Weltrangliste

Allerdings haben sich die Art und Weise, wie das Internet genutzt wird, in dieser Generation noch nicht verschoben. „Während die E-Mail aus der Gunst der Teenager herausfallen könnte, ist sie für die ältere Generation weiterhin das wichtigste Instrument für die Kommunikation”, haben die Pew-Forscher herausgefunden. 92 Prozent der Onliner in dieser Altersgruppe sendet E-Mails.

Bild zu: Deutschland klettert auf Rang 3 der Social Media Weltrangliste

Links zum Einsatz vom Social Media in Unternehmen:

_________________________________________________________________________________________

Tägliche Infos zur Netzökonomie:

Bild zu: Deutschland klettert auf Rang 3 der Social Media Weltrangliste Twitter.com/HolgerSchmidt (Web / Media / Social Media) 
 Twitter.com/netzoekonom (Mobile / Telco) 

Bild zu: Deutschland klettert auf Rang 3 der Social Media Weltrangliste Holger Schmidt (Page) 
 Netzökonom (Page)
 

Bild zu: Deutschland klettert auf Rang 3 der Social Media Weltrangliste Holger Schmidt (Profil)

 HolgerSchmidt (Präsentationen) Bild zu: Deutschland klettert auf Rang 3 der Social Media Weltrangliste

 


18 Lesermeinungen

  1. droudable sagt:

    Ich würde ja E-Mails nicht...
    Ich würde ja E-Mails nicht als Social Media Aktivität zählen.
    Emails gehören aus “Social Media Sicht” bereits zum alten Eisen.
    Das Ganze ist doch nur eine Akzeptanzfrage und somit auch eine Frage der Zeit bis Social Media alle Bereiche durchdringt.
    Mein Fazit: “People talk to each other – it just happens to be online”
    droudable

  2. dirk franke sagt:

    Es muß wohl an den...
    Es muß wohl an den Geheimnissen der Trend-Forschung liegen, dass laut PEW die e-Mail (Nutzung: 62%) bei den Teen eigentlich komplett überflüssig ist, während soziale Netzwerke (Nutzung: 60%) das Ding überhaupt ist.

  3. FAZ-ht sagt:

    @ dirk franke: Die Pew-Leute...
    @ dirk franke: Die Pew-Leute zielen wohl eher auf die Entwicklung ab: E-Mail geht zurück, Social Media nimmt zu. Entscheidend ist dabei in der Tat die tägliche Nutzung.

  4. Sozial Media ist die...
    Sozial Media ist die einfachste Art der weltweiten Kommunikation, bin selbst in einige vertreten und habe einige Tausend Freunde, Ok, nur mit wenigen wird tatsächlich täglich Konversation betrieben, doch es scheint eine Art Wettkampf zu sein wer mehr User bekommt, sah man ja zuletzt bei Lady Gaga und Barack Obama, wer knackt als erster die magische Grenze, war klar das die Lady gewinnt. würde mich auch über einen Besuch von euch auf meiner Seite freuen.

  5. Im Text wird von Besuchern...
    Im Text wird von Besuchern gesprochen, in der Grafik von Nutzern. Ist das dasselbe? Wie viele unterschiedliche Menschen in Deutschland haben Accounts bei Social Media Diensten. Ja wohl keine 38 Millionen.

  6. FAZ-ht sagt:

    @ Thomas: Comscore misst die...
    @ Thomas: Comscore misst die “Unique Visitors” der Seiten, die mindestens einmal im Monat eine Social-Media-Seite aufgesucht haben.

  7. Christoph sagt:

    Aus meiner Sicht sind diese...
    Aus meiner Sicht sind diese Statistiken immer mit Vorsicht zu geniessen. Man kann die Zahlen drehen und wenden wie man moechte und bekommt das gewuenschte Ergebnis.
    z.B. Statistik 1: 945 Millionen Nutzer in der ganzen Welt? Welche Sozialen Netzwerke liegen dieser Statistik zu Grunde? Wurden regionale Netzwerke beachtet? Werden auch die Nutzer gezaehlt, die z.B. Twitter via Applikation benutzen (und nicht auf Twitter.com zugreifen?) oder eine FB Applikation auf ihrem iPhone benutzen und eben nicht zur Facebook Webseite gehen?
    z.B. Statistik 2: Wie viele Menschen wurden befragt? Wiederum keine Angabe bzgl. welche Sozialen Medien gemeint sind.
    z.B. Statistik 3: Wer ‘Get News’, ‘Email’, ‘Online Banking’, ‘Online Classifieds’ als Social Media bezeichnet, hat keine Ahnung von was er eigentlich redet. Da hat sich das Pew Center ganz schnell selber disqualifiziert.
    Wenn ich einem Freund auf Facebook eine private Nachricht schreibe, ist das dann Email oder Social Media? Oder wenn ein Yahoo Mail Benutzer innerhalb des Email Dienstes Posts von Freunden auf Facebook anschauen, kommentieren und ‘like’ kann, wuerde das dann unter Social Media fallen?

  8. Mich würden ja mal die 397...
    Mich würden ja mal die 397 Mio. Nutzer interessieren, die irgendwo auf der Welt sind und nicht in einem der erwähnten Länder. Bei 197 Ländern verbleiben dann pro Land 2,1 Mio. Nutzer (im Schnitt) – gibt es dazu weitergehende Statistiken ?

  9. Andreas sagt:

    Ich denke es sind hier ein...
    Ich denke es sind hier ein paar Key-Ausaagen enthalten, die das wesentliche auf den Punkt bringen. Zum einen nimmt die Nutzung von Mails ab und im gleichen Zuge nimmt die Nutzung von Social Media Tools zu. Die “ältere” Generation entdeckt nach und nach das Social Web, wo es bei der jungen Generation kaum noch Luft nach oben zu geben scheint. Und der Punkt der Messbarkeit, wenn überhaupt abschließend machbar. Die o.g. Punkte wie zum Beispiel die Nutzung von apps vs. die Nutzung der Website sind noch nicht gänzlich geklärt vermute ich.

  10. Eric sagt:

    Puh, da bin ich jetzt aber...
    Puh, da bin ich jetzt aber froh. Man hat ja in den vergangenen Wochen viel über die Technologie-Feindschaft und Rückwärtsgewandtheit der Deutschen gelesen….
    ;-)
    Aber muss man nicht auch die Social Media Rate pro 1000 ausrechnen? Spontan geschätzt liegen wir laut dieser Zahlen dann sogar über den USA. Das erscheint mir dann doch irgendwie übertrieben. Oder?
    eric

Kommentare sind deaktiviert.