Die drei großen amerikanischen Zeitungen New York Times, Washington Post und USA Today haben zusammen 12 Millionen Dollar in den Online-Nachrichtenaggregator Ongo investiert, der sich auf soziale Medien wie Facebook und Twitter konzentriert. Weiterlesen
Artikel im: September 2010
Verbände entdecken Social Media nur langsam
Während viele Unternehmen schon eifrig soziale Medien einsetzen, halten sich die Verbände bisher zurück – meist aus Angst vor dem hohen Verwaltungsaufwand. Um aber neue Mitglieder zu finden und alte zu halten, planen nun viele Verbände den Einsatz von Communities im kommenden Jahr. Weiterlesen
Die nächste Revolution: Werbung in Echtzeit
Softwareentwickler übernehmen auch in der Werbung das Ruder. Echtzeit-Werbesysteme analysieren in Millisekunden, welcher Nutzer welche Werbung eingeblendet bekommt. Diese dynamischen Systeme könnten die Online-Werbung revolutionieren. Weiterlesen
Twitter wächst auf 3 Millionen Besucher in Deutschland
Twitter hat in Deutschland im August erstmals die Marke von 3 Millionen Besuchern erreicht. Nach Berechnungen von Comscore ist die Besucherzahl damit im Jahresvergleich um 76 Prozent gewachsen. Allerdings sind die meisten Besucher weiterhin passive Leser. Weiterlesen
"Social Media wird in allen Unternehmen selbstverständlich sein"
Der Computerbauer Dell gehört zu den Pionieren in den sozialen Medien und verkauft sogar Computer per Twitter. Doch für Manish Mehta, der das Social-Media-Engagement von Dell verantwortet, sind die sozialen Medien weit mehr als ein Vertriebskanal. "Social Media zieht sich bei Dell durch das ganze Unternehmen", sagt Mehta. In einigen Jahren sei Social Media ein Tool, das in jedem Unternehmen eingesetzt wird. Weiterlesen
Google CEO Eric Schmidt: "A new opportunity for monetization of social networks"
Eric Schmidt, CEO of Google, on net neutrality ("We don't pay for traffic"), the monetization of social networks ("Location based services will be a big business for Facebook, Google or others"), Openness versus closed systems ("We make a big bet on open und we have a better chance to win") and the strategic battle with Apple and Facebook. Weiterlesen
Werbung im Internet meldet sich zurück
Werbung im Internet wächst mit zweistelligen Raten. Marktführer Google hat sogar 24 Prozent zugelegt. Videos und Handys treiben den Markt an. Weiterlesen
Das Internet ist Medium Nummer eins bei jungen Menschen
Für die jungen Menschen in Deutschland ist das Internet mit großem Abstand das Medium Nummer eins. Nach einer Repräsentativumfrage unter mehr als 30 000 Nutzern der VZ-Netzwerke zwischen 14 und 29 Jahren surfen 93 Prozent täglich im Netz. 73 Prozent können sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen, hat die Jugendstudie ergeben. Weiterlesen
Google stürmt im mobilen Internet an die Spitze
Google wächst stürmisch, Nokia stürzt weiter ab, RIM verliert, Apple stagniert und Microsoft verschwindet in der Bedeutungslosigkeit: Die Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner für das mobile Internet enthält viel Zündstoff. Weiterlesen
Eric Schmidt: "Die Netzbetreiber bekommen kein Geld von Google"
Der Google-Vorstandsvorsitzende Eric Schmidt hat sich in einem Gespräch mit der FAZ klar für den Erhalt der sogenannten Netzneutralität ausgesprochen. „Die Netzbetreiber bekommen kein Geld von Google. Wir zahlen nicht für den Datenverkehr", sagte Schmidt. Weiterlesen
Wie aus Twitters Problem ein „Google News 2.0" werden könnte
Was die Newsjunkies an Twitter so lieben, nämlich die Information in Echtzeit von Menschen zu bekommen, deren Meinung ihnen wichtig ist, ist für die Mehrheit der Menschen in dieser puristischen und rastlosen Form kein praktikables Modell. Twitter braucht Aggregatoren, Filter, Algorithmen. Wer das bauen kann, kann die Nachfrageseite des Nachrichtengeschäftes organisieren und hat den Schlüssel für ein soziales "Google News 2.0" in der Hand. Weiterlesen
Deutsche Telekom und United Internet bündeln Kräfte in Netz
Die Deutsche Telekom und United Internet wollen künftig in der Werbung im Internet und auf Mobiltelefonen zusammenarbeiten. In einem ersten Schritt haben die Unternehmen vereinbart, dass das Telekom-Vermarkter Interactive Media die Werbung auf den mobilen Portalen der zu United Internet gehörenden E-Mail-Dienstleister Web.de und GMX mit verkauft. Im Gegenzug darf United Internet die mit dem Logo des Absenders versehenen sicheren E-Mails auch in die Postfächer der 7,5 Millionen E-Mail-Kunden von T-Online senden. Weiterlesen
App-Economy: Werbung statt Bezahlinhalte?
Im Apple-Store sind 70 Prozent der angebotenen Apps kostenpflichtig; entsprechend hoffen die Entwickler der restlichen 30 Prozent auf Werbung als Finanzierungsquelle. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht, meinen zumindest die Teilnehmer einer Umfrage des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft. Für internetfähige Handys (Smartphones) sehen 68 Prozent der Befragten die besten Refinanzierungschancen in werbefinanzierten kostenlosen Apps. Weiterlesen