Netzwirtschaft

Twitter wächst auf 3 Millionen Besucher in Deutschland

Twitter hat in Deutschland im August erstmals die Marke von 3 Millionen Besuchern erreicht. Nach Berechnungen von Comscore ist die Besucherzahl damit im Jahresvergleich um 76 Prozent gewachsen. Allerdings sind die meisten Besucher weiterhin passive Leser, denn nach Messungen der Webevangelisten waren im August nur 275000 Twitterer in deutscher Sprache in DE, A und CH aktiv, 58 Prozent mehr als vor einem Jahr. Nach Berechnungen von Google sind in Deutschland jeden Tag rund 600000 Internetnutzer auf Twitter. In aller Welt hat Twitter im August 96 Millionen Besucher angezogen, was ebenfalls einen neuen Rekord bedeutet, aber nur einen geringen Zuwachs gegenüber Juli.

Twitter zeigt also deutlich weniger Dynamik als das soziale Netzwerk Facebook, das in Deutschland inzwischen 12 Millionen aktive Nutzer im Monat aufweist, wovon fast 8 Millionen jeden Tag auf der Seite sind. 

Für das geringere Wachstum gibt es zwei Gründe: Twitter ist ein Nachrichtenmedium, kein soziales Netzwerk, was inzwischen sogar Twitter offiziell so sieht (PDF der entsprechenden Präsentation von Twitter-Manager Kevin Thau). Das tägliche Interesse an Kommunikation mit den Freunden auf Facebook ist aber offenbar höher als das Interesse an Nachrichten. Zumal Twitter in seiner heutigen Form nicht tauglich für den Massenmarkt ist, weil es für die Mehrheit der Menschen weiterhin schwer zugänglich und zeitaufwendig ist. Was die Newsjunkies an Twitter so lieben, nämlich die Information in Echtzeit von Menschen zu bekommen, deren Meinung ihnen wichtig ist, ist für die Mehrheit der Menschen in dieser puristischen und rastlosen Form kein praktikables Modell. Denn wer kein stark ausgeprägtes Interesse an Nachrichten hat, für den hält Twitter keine bequemen Zugänge bereit. Das Problem für Twitter besteht vorwiegend auf der Nachfrageseite. Die Angebotsseite, also Twitterer (Medien, Blogger, Newsjunkies), die gute Informationen einspeisen, gibt es inzwischen auch in vielen Themen außerhalb des Technik/Media/Social Media-Schwerpunktes. Meine These: Twitter braucht Filter und Aggregatoren, die die vorhandenen Informationen nach den persönlichen Vorlieben bewerten, filtern und aufbereiten. Dann könnte Twitter oder eine Applikation sehr schnell eine massenmarktfähige Nachrichtenseite werden und sein Wachstum wieder beschleunigen.

_________________________________________________________________________________________

Tägliche Infos zur Netzökonomie:

 Twitter.com/HolgerSchmidt (Web / Media / Social Media) 
 Twitter.com/netzoekonom (Mobile / Telco) 

 Holger Schmidt (Page) 
 Netzökonom (Page)
 

 Holger Schmidt (Profil)

 HolgerSchmidt (Präsentationen)

Die mobile Version verlassen