Auf der Internetseite Groupon können lokale Händler Gutscheine mit einem kräftigen Abschlag anbieten. Das Geschäftsmodell verknüpft reale Einkäufe mit dem Internet und gilt als nächstes großes Ding im Netz. Doch die Konkurrenz wird stärker. Weiterlesen
Artikel im: Januar 2011
Facebook startet lokale Angebote in Deutschland
Facebook startet seinen Dienst „Deals" in Deutschland unter dem Namen „Angebote". Das Prinzip ist einfach: Wer bei Facebook „eincheckt", also seinen Freunden mitteilt, dass er gerade in einem Restaurant isst, in einem stationären Laden einkauft oder einen Film in einem Kino anschaut, bekommt von dem Anbieter einen Rabatt, eine kostenlose Vorspeise oder sonstige Nettigkeiten. Manche Partner spenden das Geld aber lieber für einen wohltätigen Zweck. Weiterlesen
Unternehmen auf steiler Social-Media-Lernkurve
Bevor soziale Medien in Unternehmen positive Wirkungen entfalten, müssen Unternehmen zuerst lernen, wie sie mit den neuen Medien umgehen. Nach einer Harvard Business Review Studie sind die Unternehmen erst nach einer strengen Lernkurve in der Lage, Facebook, Twitter und Co. sinnvoll einzusetzen. Weiterlesen
Nokia kann seine Talfahrt nicht stoppen
Der Handyhersteller Nokia steckt in der Klemme: In der Oberklasse kaufen die Menschen lieber Smartphones mit Systemen von Apple oder Google. Und im Billigsegment graben die Asiaten den Finnen das Wasser ab. Eine neue Strategie soll es jetzt richten. Weiterlesen
Eric Schmidt: "Ich freue mich auf das nächste Jahrzehnt bei Google"
Eric Schmidt wird bald kein Vorstandsvorsitzender von Google mehr sein. Aber allen Gerüchten, er werde das Unternehmen im Streit bald verlassen, erteilte Schmidt eine Absage. Weiterlesen
Facebooks Geschäft mit den großen Zahlen
Das soziale Netzwerk fährt sein Werbegeschäft mit Volldampf hoch. Facebooks Anteil an den Werbeeinblendungen in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr verdreifacht. Doch Facebook hat mehr als Werbung im Sinn. Weiterlesen
Google startet lokalen Dienst Hotpot in Deutschland
Google startet unter seiner neuen Lokal-Chefin Marissa Mayer eine neue Offensive im lokalen Internet. Schon bald soll das neue Produkt Google Hotpot in vielen Ländern freigeschaltet werden, darunter auch in Deutschland. Weiterlesen
Google-Chef Eric Schmidt tritt zurück – Warum Gründer Larry Page übernimmt
Der Google-CEO Eric Schmidt tritt zum 4. April als CEO des Unternehmens zurück und übernimmt die Position eines "Exekutive Chairman", um sich künftig auf besondere Geschäfte, Partnerschaften, Geschäftsbeziehungen, Regierungsbeziehungen und Technologieentwicklung zu konzentrieren. Larry Page, einer der beiden Google-Gründer, übernimmt die CEO-Position. Die Meldung verbreitete Eric Schmidt per Twitter: "Day-to-day adult supervision no longer needed!" lautete sein Tweet kurz nach Börsenschluss in New York. Weiterlesen
Social Media lohnt sich für Unternehmen
Nach einer Umfrage von McKinsey sind die ökonomischen Vorteile des Einsatzes sozialer Medien umso größer, je intensiver Facebook, Twitter oder Blogs im Unternehmen eingesetzt werden. Wer auf Social Media setzt, kann sich jetzt Wettbewerbsvorteile erarbeiten, lautet die Botschaft. Weiterlesen
Soziale Netzwerke machen nur wenige Investoren glücklich
Kapitulation vor Facebook: Das soziale Netzwerk MySpace entlässt die Hälfte seiner Mitarbeiter. Nun wird über einen raschen Verkauf an Yahoo spekuliert. Weiterlesen
Partnersuche für "Generation Facebook": Parship übernimmt 12like
Parship, Marktführer unter den Online-Partneragenturen, übernimmt das Start-up 12 like. Das Berliner Unternehmen, das erst im April 2010 gegründet wurde, hat sich auf die Partnersuche für jüngere Menschen spezialisiert. „12 like soll für Parship die „Generation Facebook" erschließen", sagte Peter Schmid, Geschäftsführer von Parship. Weiterlesen
Kampf um die Zahlsysteme: Die Internetunternehmen wollen jetzt Geld sehen
Ein Markt wird im Internet in diesem Jahr besonders hart umkämpft sein: Zahlsysteme. Apple, Google, Amazon oder Ebay wollen als Dienstleister digitale Produkte anderer Unternehmen im Netz verkaufen. Dabei soll das Mobiltelefon zur Geldbörse werden. Weiterlesen
Holtzbrinck Ventures investiert 177 Millionen Euro ins deutsche Internet
Holtzbrinck Ventures hat sich mit Harbourvest einen Partner geholt und einen vierten Investitionsfonds mit 177 Millionen Euro aufgelegt. Martin Weber, Partner bei Holtzbrinck Ventures, über seine Investitionspläne, das Erfolgsmodell Groupon, das Beinahe-Scheitern von Brands4Friends und den täglichen Ärger über Facebook. Weiterlesen
30 Prozent Rendite: Facebook ist so profitabel wie Google
Goldman Sachs hat an seine Klienten, die an einer Facebook-Beteiligung interessiert sind, einige Finanzdaten geschickt. Danach hat Facebook in den ersten neun Monaten 2010 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Dollar und einen Netto-Gewinn von 355 Millionen Dollar erzielt. Das entspricht einer Umsatzrendite von rund 30 Prozent, was Facebook etwa so profitabel macht wie Google. Interessant ist auch, dass Facebook seine Umsatzrendite gegenüber dem Vorjahr sogar um 5 Prozentpunkte gesteigert hat. Im Jahr 2009 hat Facebook 770 Millionen Dollar Umsatz und dabei 200 Millionen Dollar Gewinn erzielt. Weiterlesen
Internet-Weltrangliste: Google führt, aber Facebook rückt auf Rang 3 vor
Google führt die Rangliste der Internetseiten mit der größten Reichweite in der Welt weiterhin an. Im November nutzten 970 Millionen Menschen in den von Comscore erfassten Ländern die Seiten der Suchmaschine (einschließlich Youtube). Google hat seine Reichweite in den vergangenen zwölf Monaten aber nur um 9 Prozent erhöht, während Verfolger Facebook 48 Prozent auf 647 Millionen Besucher zugelegt hat und auf Rang 3 vorgerückt ist. Weiterlesen
Unternehmen sehen das iPad als eigenen Vertriebskanal
Rund 80 Prozent der Führungskräfte in Deutschland sind überzeugt, dass das mobile Internet, iPhones oder iPads schon in drei Jahren für Marketing und Vertrieb eines Unternehmens genauso wichtig sind wie das stationäre Internet. Als wichtigste Anwendungen werden Social Media, ortsbezogene … Weiterlesen
Börsenspiel mit Facebook
Der Einstieg von Goldman Sachs bewertet Facebook mit 50 Milliarden Dollar. Das macht Mark Zuckerberg reich, aber auch zum Spekulationsobjekt der Wall Street. Denn die Goldmänner wollen das große Geld schon vor einem Börsengang verdienen und den Fehler wie beim Google-Börsengang vermeiden, als der große Wertzuwachs erst nach dem Börsengang kam. Facebook läuft Gefahr, zum größten echten Börsenspiel aller Zeiten zu werden. Weiterlesen