Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

30 Prozent Rendite: Facebook ist so profitabel wie Google

| 13 Lesermeinungen

Goldman Sachs hat an seine Klienten, die an einer Facebook-Beteiligung interessiert sind, einige Finanzdaten geschickt. Danach hat Facebook in den ersten neun Monaten 2010 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Dollar und einen Netto-Gewinn von 355 Millionen Dollar erzielt. Das entspricht einer Umsatzrendite von rund 30 Prozent, was Facebook etwa so profitabel macht wie Google. Interessant ist auch, dass Facebook seine Umsatzrendite gegenüber dem Vorjahr sogar um 5 Prozentpunkte gesteigert hat. Im Jahr 2009 hat Facebook 770 Millionen Dollar Umsatz und dabei 200 Millionen Dollar Gewinn erzielt.

Bild zu: 30 Prozent Rendite: Facebook ist so profitabel wie GoogleGoldman Sachs hat an seine Klienten, die an einer Facebook-Beteiligung interessiert sind, einige Finanzdaten verteilt, wie Reuters meldet. Danach hat Facebook in den ersten neun Monaten 2010 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Dollar und einen Netto-Gewinn von 355 Millionen Dollar erzielt. Das entspricht einer Umsatzrendite von rund 30 Prozent, was Facebook etwa so profitabel macht wie Google. Interessant ist auch, dass Facebook seine Umsatzrendite gegenüber dem Vorjahr sogar um 5 Prozentpunkte gesteigert hat. Im Jahr 2009 hat Facebook 770 Millionen Dollar Umsatz und dabei 200 Millionen Dollar Gewinn erzielt. Hochgerechnet auf das Jahr könnte Facebook seinen Umsatz um gut 100 Prozent, seinen Gewinn um rund 150 Prozent gesteigert haben.

Interessant ist der Vergleich mit Google. Die Suchmaschine hatte 2004 ebenfalls einen Bewertung von 50 Milliarden Dollar. In den ersten neun Monaten des Jahres 2004 erzielte Google einen Umsatz von 2,2 Milliarden Dollar und einen Nettogewinn von 195 Millionen Dollar. Facebook hat also jetzt die gleiche Bewertung wie Google 2004, erzielt zwar weniger Umsatz, verdient dabei aber mehr Geld. Allzu utopisch erscheinen die 50 Milliarden für Facebook in diesem Licht eher nicht. Heute wird Google mit knapp 200 Milliarden Dollar bewertet bei einem Jahresgewinn von 6,5 Milliarden Dollar (2009).

Die 50-Milliarden-Dollar -Bewertung Goldman führt bei einem hochgerechneten Jahresgewinn von 500 Millionen Dollar zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 100 für Facebook. Das ist etwa das Fünffache der aktuellen Bewertungen börsennotierter amerikanischer Internet-Unternehmen, was angesichts der Wachstumsraten nicht völlig übertrieben scheint. Spannend wird sein, wie sich die Bewertung bis zu dem Börsengang, der für das Jahr 2012 erwartet wird, entwickelt.

Bild zu: 30 Prozent Rendite: Facebook ist so profitabel wie Google

Foto: dapd 

Links:

Internet-Weltrangliste: Google führt, aber Facebook rückt schon auf Rang 3 vor
Börsenspiel mit Facebook
– Internetseiten des Jahres: Facebook bleibt das Maß aller Dinge im Web

__________________________________________________________________

Tägliche Infos zur Netzökonomie:

Bild zu: 30 Prozent Rendite: Facebook ist so profitabel wie Google Twitter.com/HolgerSchmidt (Web / Media / Social Media) 
 Twitter.com/netzoekonom (Mobile / Telco) 

Bild zu: 30 Prozent Rendite: Facebook ist so profitabel wie Google Holger Schmidt (Page) 
 Netzökonom (Page)
 

Bild zu: 30 Prozent Rendite: Facebook ist so profitabel wie Google Holger Schmidt (Profil)

 HolgerSchmidt (Präsentationen) Bild zu: 30 Prozent Rendite: Facebook ist so profitabel wie Google

 


13 Lesermeinungen

  1. Christian sagt:

    Fragt sich nur wann diese...
    Fragt sich nur wann diese Blase platzt!

  2. Ich bin erstaunt!. Mein...
    Ich bin erstaunt!. Mein Hauptkritikpunkt an “Web-2.0-Unternehmen” ist grundsätzlich, dass die Profitabilität ein Grundproblem darstellt. Facebook zeigt, dass es anders geht. Allerdings bin ich der Meinung, dass dies nur aufgrund der monopolartigen markstellung mölich ist. Beleg hierfür sind zahlreiche dahin siechende “Web 2.0-Projekte”, deren nachhaltige Finanzierung nicht gesichert ist.

  3. @Christian: Ich rechne bei...
    @Christian: Ich rechne bei Facebook nicht mit einer “Blase”. Überbewertungen sind durchaus normal. Allerdings scheint mir die Wichtigkeit von Facebook ein so starker Rückhalt, dass dieses Geschäftsmodell an sich nicht gefährdet sein dürfte.

  4. mir fehlt da ein langfristiges...
    mir fehlt da ein langfristiges ertragsmodell. sicherlich werden die am anfang ihren dollar verdienen, doch womit wollen die langfristig ihre “millionen” sichern?

  5. @paul buchhorn: Facebook hat...
    @paul buchhorn: Facebook hat mehr als 500 Mio. Mitglieder, dies sind ca. 1/4 aller Internetnutzer. Von den über 500 Mio. Nutzern nutzen über die Hälfte Facebook täglich. Dies scheint mir eine nachhaltige Basis.

  6. sebiprivat sagt:

    Hallo!
    Ich finde es sehr...

    Hallo!
    Ich finde es sehr überraschend, dass Facebook doch derart profitabel ist.
    Ich dachte immer, der Hauptmehrwert von Facebook ist, dass es langfristig neben Google zu den BigPlayern gehört und erst im zweiten Schritt durch die Integration von Provisionserlösen bei der Trafficgenerierung auf Online-Shops Geld verdienen wird.
    Verglichen mit dem Umsatz von Apple und dem Gewinn von Apple hat facebook eine enorme Bewertung.
    vielen dank
    Sebastian

  7. Thomas S. sagt:

    Was hier berechnet wird ist...
    Was hier berechnet wird ist auch weniger der substantielle Wert, als vielmehr der Ideelle. Denn wer Facebook Owner ist, hat Macht! Richtig viel Macht. Menschen können bewusst sowie Unterbewusst beeinflusst werden. Das ist wie Gehirnwäsche. Schaut euch nur die Kampagne pro/contra Guttenberg an. Schwupp die Wupp war er wieder beliebt und es gibt sogar heute noch viele die sagen, er soll nochma zurückkommen. Ist doch ziemlich nachhaltig würde ich meinen.
    Ich glaube das Facebook momentan das größte Newsportal ist, aber eben nur weil es für die breite Masse kostenlos verfügbar ist und das macht es so unbezahlbar. Für Werbetreibende hingegen kostet es genauso viel wie google.

  8. Volker sagt:

    In der Grafik befinden sich...
    In der Grafik befinden sich mit Facebook und Google 2 Unternehmen, die nur virtuell arbeiten und kein Produkt zum “anfassen” anbieten. Umso erstaunlicher finde ich die Marktkapitalisierung dieser Unternehmen. Allerdings kann hier auch nur schwer vorhergesagt werden, wie die Entwicklung in Zukunft weitergehen wird. Letztlich hängt ja alles von den erzielten Werbeeinnahmen ab.

  9. Markus sagt:

    Das Stimmt schon, dass es von...
    Das Stimmt schon, dass es von den Werbeeinnahmen abhängt. Ich bin aber trotzdem der Meinung dass Facebook als Vorreiter und Platzhirsch im online Netzwerksektor einfach eine gleichbedeutende Rolle wie Google spielt. Es sind beide sehr große Unternehmen die uns viel zu bieten haben bzw. auch täglich gerne genutzt werden.

  10. MSc sagt:

    Ich denke mal, dass Facebook...
    Ich denke mal, dass Facebook mehr zu bieten hat als das was wir bisher gesehen habe. Facebook bietet ja nicht nur Community sondern das was die Leute suchen. Kleine Spiele für 2 $ sind schnell bestellt. Bei Farmville kann man sich entspannen und ein paar Euro loswerden, so wird aus Kleinvieh auch (Mist) ähm Geld. Die FacebookAds runden das ganze ab und machen das Geschäftsmodell ebenso lukrativ. Wo mir allerdings die Hutschnur platzt ist Goldman Sachs – Wer hat die Finanzkrise mit verursacht?

Kommentare sind deaktiviert.