Der Kurznachrichtendienst Twitter plant die Einführung seines SMS-Angebotes in Deutschland. „Wir verhandeln mit den deutschen Netzbetreibern und wollen den Dienst so schnell wie möglich einführen”, sagte Kevin Thau (Foto), der für das mobile Geschäft zuständige Vizepräsident von Twitter, der FAZ. „Diesen Dienst gibt es inzwischen in 60 Ländern, aber nicht in Deutschland. Für Twitter ist Deutschland einer der Kernmärkte in Europa”. Der SMS-Dienst ist vor allem für einfache Handys sinnvoll, die nicht über ständigen Datenverbindungen ins Internet verfügen. „SMS ist Teil unserer globalen Benachrichtigungsplattform. Damit lassen sich Tweets abonnieren, selbst wenn man gar keinen Account bei Twitter hat”, sagte Thau.
Die 140-Zeichen-Nachrichten lassen sich dann einfach per SMS empfangen. Der SMS-Dienst soll auch helfen, Twitter in Deutschland auf die Sprünge zu helfen, denn der Kurznachrichtendienst wächst hierzulande deutlich langsamer als in vielen anderen Ländern. Nach Berechnungen von Comscore besuchen in Deutschland jeden Monat etwa drei Millionen Menschen die Twitter-Seite. Viele Nutzer twittern allerdings nicht selbst, sondern lesen lediglich die Informationen.
Das mobile Internet hat für Twitter höchste Priorität. „Auch für uns gilt: „Mobile First”, denn Twitter ist perfekt für mobile Geräte geeignet. 50 Prozent aller aktiven Nutzer nutzen Handys für Twitter”, sagte Thau, der in aller Welt mit Netzwerkbetreibern und Geräteherstellern verhandelt. „Ein Ziel ist es, Twitter tief in die Geräte zu integrieren. Was immer die Menschen auf Ihrem Handy tun, sollte es immer eine einfache Möglichkeit geben, das mit anderen auf Twitter zu teilen, zum Beispiel ein gerade aufgenommenes Foto zu publizieren oder eine Link zu teilen”, sagte Thau. Umgekehrt seien die Netzbetreiber auf das Suche nach Datendiensten, die den sinkenden Sprachumsatz kompensieren können. „Die Netzbetreiber brauchen Anwendungen wie Twitter, um ihre Netze zu füllen”, sagte Thau.
Einen Grund, warum Twitter in Deutschland bisher nicht die Wachstumsraten wie in anderen Ländern erreicht hat, sieht Thau in der vergleichsweise geringen Nutzung in den Medien. „Neben den Gesprächen mit den Netzbetreibern sind wir in Verhandlungen mit Medienunternehmen, um sie von Twitter als Instrument für den Journalismus zu überzeugen. Aber in vielen Ländern haben wir beobachtet, dass die Nutzung zuerst ein gewisses Niveau erreicht und erst ein Ereignis die Twitter-Nutzung dann hochtreibt. Aber es gibt für Twitter ja nicht nur eine Nutzungsart, sondern viele. Für Medienunternehmen liegt die Nutzung auf der Hand: Sie können ihre Inhalte sehr schnell und weit verbreiten”, sagte Thau.
In anderen Ländern werde Twitter viel stärker von Journalisten genutzt als in Deutschland. Das gelte auch für Unternehmen. „Mein Rat für den ersten Schritt: Mehrere Accounts für die verschiedenen Aufgaben im Unternehmen eröffnen. Es gibt aber große Unterschiede zwischen einem PR-Account, um Pressemitteilungen zu versenden, und der Twitter-Nutzung als eine authentische Stimme im Web. Den größten Erfolg haben Unternehmen, wenn der Account personalisiert ist, also die Menschen dahinter sichtbar sind. Die Nutzer erwarten das auf Twitter”, sagte Thau.
Zum 5. Geburtstag hat Twitter einige Zahlen zum Wachstum veröffentlicht:
- – Vor einem Jahr wurden 50 Millionen Tweets am Tag gesendet, heute 140 Millionen.
- – Jeden Tag werden 460000 Accounts eröffnet.
- – Am 11. März wurden 177 Millionen Tweets gesendet. Der Rekord in der Kategorie “Tweets per Second” wurde an Neujahr in Japan aufgestellt: 6939 TPS.
Genaue Nutzerzahlen hat Twitter bis auf den heutigen Tag aber nicht veröffentlicht.
Foto: Holger Schmidt
Links:
- -> Mehr Twitter als Facebook – wie die größten Unternehmen der Welt Social Media nutzen
- -> Social Media: Schnellwachsende Unternehmen bevorzugen Twitter und Facebook
- -> Here’s Twitter’s big problem: It’s not going mainstream
- -> Twitter ist ein Nachrichtenmedium – kein soziales Netzwerk
- -> Retweets statt Follower – wie Relevanz auf Twitter gemessen wird
- -> Der menschliche Algorithmus
- -> Die Medien lieben Twitter
- -> Fluss statt See – wie die Nachrichten durchs Internet strömen
- – >Facebook und Twitter leiten Leser auf Nachrichtenseiten
- – >Twitterer sind Nachrichtenjunkies
- -> Journalisten auf Twitter
Präsentationen zum Thema Social Media:
_______________________________________________________________________________
Wäre ja schön, wenn sie es...
Wäre ja schön, wenn sie es wieder einführen. In 2007 war das ja eigentlich ein Argument von Twitter für den Einsatz in Afrika (1x SMS Kosten = mehrere Empfänger, z.B. Familienmitglieder), bis sie es gestrichen und später durch zero Facebook ersetzt haben. Wahrscheinlich möchte man Twitter jetzt endlich zu Geld machen und daher die Kanäle festigen (Twitter API Beschränkung, Wiederangebot von SMS)? Aus Benutzersicht finde ich aber günstige Smartphones mit 1GB Datenflats interessanter als Twitter via SMS.
"Einen Grund, warum Twitter in...
“Einen Grund, warum Twitter in Deutschland bisher nicht die Wachstumsraten wie in anderen Ländern erreicht hat, sieht Thau in der vergleichsweise geringen Nutzung in den Medien.”
Was bedeutet das genau?
Gibt es Zahlen, wie die Nutzung in den einzelnen Ländern aussieht?
Sind die Kosten für Mobile hierzulande höher als anderswo und wenn ja, wie differenziert?
Ist unser Medienlandschaft anders strukturiert (wie bspw. auch beim pay-TV, das man hier nicht etabliert bekommt)?
Als vor einiger Zeit das Geblogge losging, war auch aufgefallen, dass die Deutschen nicht darauf abfuhren. Der letzte halbwegs aktuelle Hypecycle sieht Micro-Blogging gerade kurz vorm Tal der Tränen, aber Corporate Blogging ist schon durch das Tal (ob das nun auch Twitter heißt, weiß ich nicht). https://www.slideshare.net/fred.zimny/gartner-hype-cycle-social-media-2010
Twitter ist vor allem ein...
Twitter ist vor allem ein tolles Welt-Trend-Beobachtungstool für Unternehmen, wie Manish Mehta von Dell in ihrer Präsentation schreibt. Es ist unglaublich mit welcher rasenden Geschwindigkeit, mit geeigneten Tools, die Nachrichten nur so an einem vorbei sausen. Je nach dem welche Filter oder Suchkriterien man eingestellt hat, erfährt man wie die Masse tickt. Für Marketing-Leute unentbehrlich. Man erfährt Lob und Tadel, aber auch Wünsche und Ideen – besser geht es nicht. Leider lassen sich viele Dinge (noch) nicht selektieren bzw. einschränken, z.B. die Lokalität der Absender. Für neugierige Menschen wären dass schon Gründe Twitter stärker zu nutzen. Ich finde es aber auch richtig, dass Twitter in Deutschland noch einen Service zulegt um die kritische Masse zu erreichen – bis dann, endlich die Unternehmen ihr Glück entdecken. Ich predige meinen Kunden schon seit Jahren mehr Twitter zu nutzen. Da wo ich es effektiv einsetze bringt es neben wertvollem Feedback sogar direkten Umsatz.
na endlich.ich hoffe nur das...
na endlich.ich hoffe nur das passiert schnell!!!