Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Nokia und Microsoft werden kaum Chancen gegen Apple und Google eingeräumt

| 14 Lesermeinungen

Deutsche Mobilfunkfachleute sehen Google und Apple als maßgebliche Plattformen im mobilen Internet. Microsoft und Nokia werden kaum Chancen eingeräumt, in drei Jahren noch eine wichtige Rolle im mobilen Internet zu spielen. Dabei ist Nokia in Deutschland noch Spitzenreiter im Smartphone-Markt.

Deutsche Mobilfunkfachleute geben Nokia und Microsoft kaum Chancen, in Zukunft eine bedeutende Rolle auf dem Mobilfunkmarkt zu spielen. Nach der Umfrage des Internetverbandes Eco werden das Google-System Android und Apples iPhone in drei Jahren mit Abstand die beiden wichtigsten Plattformen sein, für die Apps entwickelt werden. Obwohl Nokias Symbian-System in Europa heute noch klar den Markt dominiert, halten nur noch 7 Prozent der befragten Fachleute die Plattform auch in drei Jahren für wichtig. Auch Microsofts Betriebssystem Windows Phone 7 wird dann nur von 7 Prozent als wichtige Plattform eingeschätzt. Windows Phone 7 hat damit eine regelrechte Talfahrt hingelegt, denn vor einem Jahr sahen noch 27 Prozent in Microsoft einen bedeutenden Anbieter.

Bild zu: Nokia und Microsoft werden kaum Chancen gegen Apple und Google eingeräumt
Quelle: Eco

Die Verschiebung der Gewichte am Smartphone-Markt zeigt auch die Einschätzung der Frage, wo die Nutzer in zwei bis drei Jahren ihre Apps suchen werden. Rund 40 Prozent sehen den Android Markt als erste Adresse, gefolgt von 28 Prozent, die bei Apple ihre Apps finden. Schon 19 Prozent sehen künftig Internetunternehmen wie Facebook in der Rolle des App-Anbieters, während der Windows Marketplace nur einen Anteil von 2,3 Prozent erreicht. Nokia wird diese Position von keinem der Befragten zugetraut.  „Beide – Nokia und Microsoft – müssen  Android und iPhone etwas entgegen setzen, um zukünftig einen bedeutsamen Platz im Mobile Business einzunehmen. Nokia hat sich zu lange auf die Märkte in Schwellenländern konzentriert und Microsoft hat das Thema jahrelang nicht ernsthaft betrieben”, sagt Bettina Horster, Direktorin Mobile im Eco Verband.

Bild zu: Nokia und Microsoft werden kaum Chancen gegen Apple und Google eingeräumt
Quelle: Eco

Die Fachleute erwarten somit die Fortsetzung der Talfahrt von Nokia auch nach dem Entschluss, künftig das Betriebssystem von Microsoft auf seinen Smartphones zu nutzen und das bisherige Symbian-System nur noch in Einsteigergeräten zu verwenden. Dem finnischen Unternehmen, das noch etwa ein Jahr braucht, um die ersten Geräte mit dem Microsoft-System auf den Markt zu bringen, wird die Wende also nicht zugetraut. Stattdessen wird die Entwicklung wie in Amerika, wo Google in eineinhalb Jahren an die Spitze im mobilen Internet gestürmt ist, auch in Deutschland erwartet. Research in Motion (RIM) mit seinem Blackberry und Palm, das Basis für die Geräte von Hewlett-Packard wird, haben in Europa traditionell einen niedrigeren Stellenwert als in Amerika. Dies wird sich nach Ansicht der befragten Fachleute auch nicht ändern. Somit läuft also alles auf einen Zweikampf zwischen Apple und der Android-Fraktion hinaus

Erhebliche Verschiebungen werden auch in der Art der nachgefragten Apps erwartet. Nach Ansicht der Fachleute spielen soziale Netzwerke und ortsbezogene Dienste eine stark steigende Rolle im mobilen Internet, während Musik- und Nachrichtenapps an Bedeutung verlieren werden. 

Bild zu: Nokia und Microsoft werden kaum Chancen gegen Apple und Google eingeräumt

Links:

______________________________________________________________________________

Bild zu: Nokia und Microsoft werden kaum Chancen gegen Apple und Google eingeräumt  auf  Bild zu: Nokia und Microsoft werden kaum Chancen gegen Apple und Google eingeräumt    Bild zu: Nokia und Microsoft werden kaum Chancen gegen Apple und Google eingeräumt    Bild zu: Nokia und Microsoft werden kaum Chancen gegen Apple und Google eingeräumt    Bild zu: Nokia und Microsoft werden kaum Chancen gegen Apple und Google eingeräumt    Bild zu: Nokia und Microsoft werden kaum Chancen gegen Apple und Google eingeräumt


14 Lesermeinungen

  1. Rick sagt:

    Naja....die ganze Microsoft -...
    Naja….die ganze Microsoft – Nokia Geschichte muss sich jetzt erst Entwickeln! Beide Konzerne haben einen sehr grossen Einfluss in der Wirtschaft! Microsoft ist zwar sehr Spät in den SMartphone Markt eingestiegen, aber hat meiner Meinung nach fast alles richtig gemacht! Viele Funktionen bei WIndows Phone 7 fehlen zwar noch aber dieses Jahr kommen ja sehr viele Neuerungen dazu! Mit der xbox ANbindung und XMA hat Microsoft 2 sehr INteressante dinge in WIndows Phone 7 eingebaut! Und man muss auch Berücksichtigen, dass ein System nicht sofor zum Kassenschlager wird. Der Marketplace ist zumindest schon auf einem sehr guten Weg. Bereits über 10000 Apps. Wenn Microsoft und Nokia Gas geben könnte Windows Phone 7 durchaus eine ernstzunehmende Konkurenz für für die anderen Plattformen werden. Man bedenke….Wenn Nokia es schafft alle Kunden zum Umstieg zu bewegen! über 200 Mio Symbian User.

  2. James sagt:

    Ich denke das MS und Nokia...
    Ich denke das MS und Nokia eine ziemliche Pleite wird. Mich würde es nicht wundern wenn Nokia in letzter Minute doch auf Android umsteigt.

  3. hardbonemac sagt:

    und so nähern wir uns dem...
    und so nähern wir uns dem digitalen
    negerdorf 12 ter ordnung. es wird zwar nicht mher kommuniziert
    aber 10 hoch 3 arschlöcher, die keiner zum Freund haben will werden
    “hinzugefügt” statt sinncoolen apps gibt es zu 99% nur schrott und
    warum erfinden wir nicht das cloud-tele-fonieren… nach dem Motto- ihr
    gespräch wird weiter geleitet-in 34 Minuten war es dann auch da.
    bitte ein wenig mehr hi hit tec jetzt und net ständig lowtec gedöns für
    eine breite masse von Schafen die niy tu ausser blöööken, alle 4 minutern
    den nächsten Rechner oder Handy kaufen um was damit zu tun?
    Mikrosoft hats nach 30 Jharen geschaft das die Windose mal geht.
    Nokia-wie alle Marktführer hat sich in seiner MANAGER EXPERTEN
    EINSCHLÄFERUNG ausgeruht- das ist immer so- und die andern
    hersteller kopieern I_PAD und Phone.
    Bitte was soll ich mit einem ANDROID-GERÄT machen?
    -an ein RED one hängen um den Film im editmode zu sehen und ein zweite
    Kopie zu machen?
    – den nächsten SUPRHIT auf den Proaudiotools- als Idee vorproduzieren
    -oder was?
    und am besten sind die beknackten die sich um 400 euro teurer als ein I_PAD
    eine technikleiche von HP und SAMSUNG kaufen?
    ach ja 7 zoll- Passdt in die Arschritze.
    ich wil weder was usen noch nutzen aber die windosen und bastelgemeinde
    die jahre lang brav abgerichtet wurde folgt.
    NOKIA ist SCHROTT aus der STEINZEIT
    und WINDOSE oder ANDROID… ebenfalls.
    für unkreative und etwas hirnlose Gestalten.
    aber nicht weitersagen……

  4. Markus sagt:

    Es ist schwer zu sagen, wie...
    Es ist schwer zu sagen, wie das Rennen ausgeht: Nokia wird mit allen Mitteln kämpfen, die einst dominante Stellung am Markt zu behaupten. Die heutige Kundenbasis ist bei weitem die grösste Weltweit – am Ende des Tage wird auch der Preis eine wesentliche Rolle bei der Marktpenetration spielen. Darüber hinaus kann ich mir vorstellen, dass man im Verbundung Nokia/Microsoft der Unternehmensmarkt aufrollen kann, denn eine Vielzahl professioneller Smartphone dürfte durch Unternehmen ihren Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden.

  5. Adolf sagt:

    Na da werden sich aber einige...
    Na da werden sich aber einige noch umschauen, denn das WindowsPhone wird sich auf jeden fall durchsetzen.

  6. minimaxx sagt:

    ...
    WIE
    WÄRE
    ES
    MIT
    INNOVATION
    UND NICHT NACHAFFEN?
    des wäre es das handy des jahres 2030- so einfach- macht es…

  7. winimikwe sagt:

    und is richtig und fast nix...
    und is richtig und fast nix falsch
    wenn noch viel fehlt?
    windose handy habe ich nach 1 woche
    entsorgt…steinzeit.
    vergiss das. android. hasbacken und derzeit
    nichts wirklich brauchbares.
    mit meinem i-phone kann ich..einiges…
    können die andern nicht..sind nur
    handys… smart-phone-nein!

  8. Sascha sagt:

    Ich bezweifele stark das...
    Ich bezweifele stark das Windows Phone 7 auch mit der Unterstützung von Nokia ein Erfolg wird. Microsoft hat da ordentlich den Marktstart verpasst für mobile Betriebssysteme. Wenn es dann jetzt noch ein Jahr dauert bis das erste gemeinsame Produkt auf den Markt kommt gibt es schon die 5 wenn nicht sogar sechste Generation des iPhones.

  9. Paul sagt:

    Wenn wundert das schon? Bei...
    Wenn wundert das schon? Bei Microsoft mit Windows 7 war das doch klar, dass die damit nicht mehr holen werden. Schade ist es eigentlich nur füt Nokia, die haben einfach zu lange gepennt bei der ganzen Sache.

  10. Jeff Kelly sagt:

    Diese Projektionen sehen für...
    Diese Projektionen sehen für MS und Nokia meiner Meinung nach noch viel zu optimistisch aus.
    Das iPad zeigt, dass sich die neuen Marktchancen nicht nur auf Telefone beschränken, sondern andere Geräteklassen einschliessen.
    Die einzigen beiden Spieler die da im Moment gut aufgestellt sind sind Apple und Google. Eine Konkurrenz muß sich nicht nur im “Ökosystem” Telefon durchsetzen.

Kommentare sind deaktiviert.