Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

29. Apr. 2011
von Holger Schmidt
20 Lesermeinungen

0
759
   

Social Media: Der Erfolg wächst mit der Erfahrung

Wer nach einem Jahr Social Media Bilanz zieht und zu dem Ergebnis kommt, Social Media lohnt sich nicht, hat Social Media nicht verstanden. Denn der Aufbau von Beziehungen braucht seine Zeit und bedeutet mehr als Gewinnspiele für kurzfristige Effekthascherei. Wie stark der Erfolg in den sozialen Medien von der Erfahrung abhängt, zeigt nun eine Befragung des Web-Portals Social Media Examiner von 3300 Marketing-Fachleuten aus aller Welt. Danach hängt nicht nur der Erfolg von Social Media, sondern auch die Wahl der eingesetzten Tools stark von der Erfahrung ab. Weiterlesen

29. Apr. 2011
von Holger Schmidt
20 Lesermeinungen

0
759

   

21. Apr. 2011
von Holger Schmidt
10 Lesermeinungen

0
53
   

Ein Drittel aller Twitter-Links in Deutschland weist auf klassische Medien

Auf Twitter wird für harte Nachrichten vorwiegend auf klassische Medien verlinkt, Fachinformationen und Unterhaltung dagegen eher in nutzergenerierten Inhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine empirische Studie von Axel Maireder am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Klassische Medien erhalten also zum Teil ihre Gatekeeper-Funktion. Weiterlesen

21. Apr. 2011
von Holger Schmidt
10 Lesermeinungen

0
53

   

20. Apr. 2011
von Holger Schmidt
42 Lesermeinungen

0
58
   

Die F.A.Z. kommt auf das iPad

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist jetzt als App für den Apple-Tabletcomputer iPad verfügbar. Die Ausgabe kann jeweils um 21.30 Uhr am Vorabend des Erscheinungstages aus dem App-Store von Apple heruntergeladen werden. Die F.A.Z.-App bildet die gedruckte Zeitung eins zu eins ab. Die Ausgaben lassen sich nach Stichworten durchsuchen, die auch gespeichert werden können. Werden neue Artikel gefunden, können sie in einem individuell anlegbaren "Themenmonitor" angezeigt werden. Weiterlesen

20. Apr. 2011
von Holger Schmidt
42 Lesermeinungen

0
58

   

19. Apr. 2011
von Holger Schmidt
12 Lesermeinungen

0
322
   

Versicherer entdecken Social Media für sich

Lassen sich Versicherungen auf Facebook verkaufen? Oder Beziehungen zu Versicherten per Twitter knüpfen? Der Beweis dafür ist nicht erbracht, aber die deutschen Versicherungen wollen es jetzt wissen. In den vergangenen Monaten haben sie ihre Präsenz in den sozialen Medien kräftig ausgebaut. „Unternehmen, die sich noch komplett aus dem Social Web heraushalten, sind inzwischen in der Minderheit. Vor allem Direktversicherer zeigen die ersten erfolgreichen Ansätze", sagt Tobias Lampe vom Beratungsunternehmen Keylens. Weiterlesen

19. Apr. 2011
von Holger Schmidt
12 Lesermeinungen

0
322

   

11. Apr. 2011
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
273
   

Energiebranche sucht nach der Formel fürs Social Web

Energieversorger mit einem schlechtem Ruf bleiben Facebook und Twitter lieber fern. Dagegen sind die Anbieter von Ökonstrom in den sozialen Medien schon recht aktiv. Ganz zu schweigen von den Umweltverbänden wie Greenpeace, die bestens vernetzt sind und Social Media für ihre Zwecke professionell einsetzen. Weiterlesen

11. Apr. 2011
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
273

   

08. Apr. 2011
von Holger Schmidt
6 Lesermeinungen

0
329
   

Google Android: Bei 50 Prozent Marktanteil ist Schluss

Google auf dem Weg zum Monopolisten im Handy-Markt? Nein – meint zumindest das Marktforschungsunternehmen Gartner. Zwar wird das Google-Betriebssystem Android, das erst 2008 an den Start gegangen ist, den Anteil am relevanten Markt für internetfähige Handys auf fast 50 Prozent im kommenden Jahr ausdehnen. Dann aber ist Schluss mit dem Wachstumskurs: Bis zum Jahr 2015 wird der Android-Anteil auf diesem Wert stagnieren, schätzt Gartner-Analystin Roberta Cozza. Sie erwartet ein Comeback von Microsoft. Weiterlesen

08. Apr. 2011
von Holger Schmidt
6 Lesermeinungen

0
329