Ein Beitrag in eigener Sache: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist jetzt als App für den Apple-Tabletcomputer iPad verfügbar. Die Ausgabe kann jeweils um 21.30 Uhr am Vorabend des Erscheinungstages aus dem App-Store von Apple heruntergeladen werden. Die jüngsten sechs Ausgaben der F.A.Z. lassen sich nachträglich abrufen.
Die F.A.Z.-App bildet die gedruckte Zeitung eins zu eins ab. Die Ausgaben lassen sich nach Stichworten durchsuchen, die auch gespeichert werden können. Werden neue Artikel gefunden, können sie in einem individuell anlegbaren “Themenmonitor” angezeigt werden . Bis zu 80 einzelne Artikel können als Favoriten markiert und damit dauerhaft auf dem Gerät als Merkzettel gespeichert werden.
Der Datenumfang einer Ausgabe beträgt 30 bis 50 Megabyte und kann daher auch schnell unterwegs per Mobilfunk auf das iPad geladen werden.
In den ersten 14 Tagen können alle erhältlichen Ausgaben kostenlos heruntergeladen werden. Danach beträgt der Einzelpreis für eine Ausgabe im App-Store 1,59 Euro und 8,99 Euro für ein Wochenabonnement. Abonnenten der gedruckten Zeitung können bei der F.A.Z. für zusätzlich 6,90 Euro ein Kombinationsabo für den Zugriff auf die App und das im Internet verfügbare E-Paper abschließen. (-> Die neue F.A.Z.-App im Überblick)
_______________________________________________________________________________
Ist es richtig, dass die...
Ist es richtig, dass die Benutzung der App in dem ePaper-Abo enthalten ist?
@Christoph:
Ja, das ist...
@Christoph:
Ja, das ist richtig.
Es ist "Schwarz auf Weiß"...
Es ist “Schwarz auf Weiß” gedruckt, hat einen hübschen Einband und Frankfurter Allgemeine hört sich auch nicht schlecht an. Diese App sollte wie die “ewige Pralinenschachtel” in der Zirkulation des Schenkens und Weiterverschenkens bleiben, dann wären alle happy. – Naja, hinterher ist man immer schlauer.
Also ich Dämlack habe es nicht weiterverschenkt, sondern habe es geladen, gelesen und nicht gestaunt. Diese App ist zu und zu simpel. Es gab früher diese großen Bilderbücher für Kinder, da klappte man eine große Doppelseite auf und da war dann ein großes Bild. Die Kinder waren happy. Die FAZ hat genau dieses versucht. Nur anstatt die großen Doppelseiten zu verwenden wird die Zeitung auf den gerade mal 9.7 Zoll großen Bildschirm komprimiert. Tja, und so versucht man mühevoll durch die Zeitung zu blättern.
Wo andere renommierte Zeitschriften (The Economist, New Yorker, Der Spiegel) intuitive Wege gefunden haben, kluge Anwendeoberflächen zu entwickeln, und somit Zeitungen in die “E-Welt” einführen, lässt die FAZ verwundern. Man lässt darauf schließen, dass sich einer bei der Redaktion gedacht hat “Das kann ich auch. Ich versuch’s mal mit meinem Scanner”.
Seit doch nicht so aufgeregt....
Seit doch nicht so aufgeregt. Man kann es doch ausprobieren.
Die Zeit wird es zeigen.
Ich finde es gut, bei mir...
Ich finde es gut, bei mir stapeln sich die Zeitungen sonst immer so.
Na toll, nachdem ich drei mal...
Na toll, nachdem ich drei mal probiert hatte die heutige Ausgabe herunterzuladen, und mir ja direkt darunter versichert wurde, dass es die nächsten 14 Tagen kostenlos sein soll, brachen alle drei Versuch mit einer Fehlermeldung ab.
Zusätzlich wurden mir alle drei “Versuche” mit 1,59€ in Rechnung gestellt.
Vielen Dank auch, liebe FAZ…
Nachdem ich heute in meiner...
Nachdem ich heute in meiner Printausgabe die Werbung für die FAZ app sah, habe ich den Rest der FAZ auf dem iPad gelesen.
Resume: einfach nur gut. Ich verzichte in Zukunft auf das Papier.
Die obigen Einwände kann ich nicht bestätigen. Sie treffen vielleicht auf die iPhone Version zu aber nicht auf diese app.
Kann man einzelne Artikel verschicken? Diese Funktion fehlt noch, oder ich habe sie noch nicht gefunden?
Kompliment an die Entwickler!
Gruß mb
@Thomas /...
@Thomas / Einzelkauf-Probleme
Das Problem mit den fehlerhaften Einzelkäufen trat kurzzeitig am Freitag/Wochenende auf. Alle betroffenen Nutzer werden entsprechend informiert und die fehlerhaften Buchungen korrigiert. Wir bitten um etwas Geduld.
Kontakt: ipad@faz.de
Oliver Rühl
FAZ.NET
Leider ist die App (noch)...
Leider ist die App (noch) nicht fehlerfrei. Manchmal wird die Internetverbindung nicht erkannt. Dann wird zum Kauf für 1,59 € aufgefordert und auch bei iTunes abgebucht, wenn der Kauf bestätigt wird. Zum Download kommt es jedoch nicht. Oder der “Kiosk” ist nicht zu erreichen.
Bitte dringend diese Fehler beheben. Sie sind sehr ärgerlich.
Ich bin begeistert. So kann...
Ich bin begeistert. So kann Zeitungslesen richtig Spaß machen und ich muss auf meine FAZ auch nicht im Ausland verzichten. Allerdings habe auch ich das Problem, dass die Internetverbindung nicht erkannt wird. Dann freut man sich schon auf die neue Ausgabe und dann kann man sie nicht laden. Gibt es dafür eine Lösung?