Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

27. Mai. 2011
von Holger Schmidt
5 Lesermeinungen

0
1521
   

Deutschlands Internet-Industrie ist schlecht gerüstet

Das Internet steuert durchschnittlich 3,4 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt der Länder bei, sorgt für neue Jobs und beschleunigt das Wachstum. Allerdings liegt die deutsche Internet-Industrie im internationalen Vergleich nur auf einem hinteren Platz. Die Vereinigten Staaten, Schweden, Großbritannien, aber auch China und Indien sind besser positioniert als Deutschland, hat McKinsey errechnet. Weiterlesen

27. Mai. 2011
von Holger Schmidt
5 Lesermeinungen

0
1521

   

24. Mai. 2011
von Holger Schmidt
7 Lesermeinungen

0
437
   

Google & Twitter, Microsoft & Facebook: die Allianzen der Datensammler

Um ihre Suchmaschinen besser zu machen, verbünden sich Google und Microsoft mit sozialen Netzwerken. Die "Likes" oder "Retweets" der Freunde soll die Suchergebnisse verbessern. Auf jeden Fall wird die Kooperation der größten Datensammler zu noch mehr Daten führen. Weiterlesen

24. Mai. 2011
von Holger Schmidt
7 Lesermeinungen

0
437

   

24. Mai. 2011
von Holger Schmidt
8 Lesermeinungen

0
139
   

Smartphone-Markt: Google und Apple sind kaum mehr einzuholen

Mit jeder heruntergeladenen App und mit jedem neuen Cloud-Dienst binden Google oder Apple die Nutzer ihrer Smartphones enger an sich. "Lock-in" heißt die Strategie, die einen Wechsel zu einem anderen System für die Nutzer immer teurer und damit unwahrscheinlicher macht. Für Konkurrenten wie Microsoft, Nokia oder Research in Motion wird es immer schwieriger, mit den beiden Platzhirschen mitzuhalten. Weiterlesen

24. Mai. 2011
von Holger Schmidt
8 Lesermeinungen

0
139

   

24. Mai. 2011
von Holger Schmidt
26 Lesermeinungen

0
446
   

Ströer und Kunath starten "Groupon 2.0"

Die Internet-Investoren Dirk Ströer und Jens Kunath wollen 30 Millionen Euro in ein "Groupon 2.0" investieren. Dort sollen Gutscheine versteigert werden, vor allem aus dem Hotel- und Erlebnissegment. Das Ziel: Gutscheine kontrolliert zu verkaufen, um gezielt freie Kapazitäten auszulasten. Bis Jahresende will das Unternehmen eine Million Nutzer auf die Plattform ziehen. Weiterlesen

24. Mai. 2011
von Holger Schmidt
26 Lesermeinungen

0
446

   

16. Mai. 2011
von Holger Schmidt
9 Lesermeinungen

0
206
   

Facebook stößt in einigen Ländern an seine Wachstumsgrenze

Das soziale Netzwerk Facebook scheint in einigen Ländern an seine Wachstumsgrenzen zu stoßen. In großen Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Großbritannien, Australien und der Türkei, in denen Facebook schon früh gewachsen ist und inzwischen eine Reichweite von rund 50 Prozent der Online-Bevölkerung aufweist, schwankt die monatliche Wachstumsrate zwar stark, nähert sich im Trend aber null. Weiterlesen

16. Mai. 2011
von Holger Schmidt
9 Lesermeinungen

0
206

   

10. Mai. 2011
von Holger Schmidt
10 Lesermeinungen

1
535
   

"Facebook wird eine große Bedrohung, sobald die Werbemaschine richtig läuft"

"Facebook wird zu einer großen Bedrohung, sobald die Werbemaschine erst einmal richtig angeworfen wurde". Christoph Schuh vom reichweitenstärksten deutschen Online-Werbevermarkter Tomorrow Focus warnt vor dem sozialen Netzwerk, das den deutschen Online-Werbern den Markt streitig macht. Zumal rund 60 Prozent des Marktes ohnehin schon in der Hand eines anderen amerikanischen Unternehmens ist, das Google heißt. Nun wollen die deutschen Medienhäuser ihre Kräfte bündeln, um gegen Facebook und Google auf Dauer zu bestehen. Weiterlesen

10. Mai. 2011
von Holger Schmidt
10 Lesermeinungen

1
535

   

10. Mai. 2011
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
132
   

Was Microsoft mit Skype anfangen und warum Facebook der heimliche Profiteur sein könnte

Microsoft kauft den Video-Telefoniedienst Skype für 8,5 Milliarden Dollar. Microsoft kann Skype gut gebrauchen, sowohl für seine Unternehmensprodukte wie für das mobile Internet. Microsoft kann sich den Preis leisten, doch für das Unternehmen, das noch Verlust macht, sind 8,5 Milliarden Dollar sehr viel Geld. Weiterlesen

10. Mai. 2011
von Holger Schmidt
2 Lesermeinungen

0
132

   

04. Mai. 2011
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
2952
   

App-Economy: Android macht Marktanteil, Apple den Umsatz

Der Smartphone-Markt wächst weiter ungebrochen schnell: Im ersten Quartal ist die Zahl der verkauften Smartphones um 83 Prozent auf 101 Millionen in aller Welt gestiegen. Klarer Gewinner: Googles Betriebssystem Android, das mit 35 Prozent Marktanteil die Konkurrenz inzwischen deklassiert. Apple reichen die 19 Prozent Marktanteil aber aus, um mehr Gewinn als alle anderen Gerätehersteller zusammen zu machen. Weiterlesen

04. Mai. 2011
von Holger Schmidt
3 Lesermeinungen

0
2952