Nach dem Groupon-Modell gibt es im Netz ein neues heißes Thema: private Wohnungsvermittlung. Das Berliner Internet-Start-Up Wimdu erhält eine Finanzierungsrunde von 90 Millionen Dollar. Das ist die mit Abstand größte Finanzspritze, die ein junges Internetunternehmen in Deutschland in den vergangenen Jahren erhalten hat. Wimdu vermittelt Wohnungen für begrenzte Zeiträume, zum Beispiel für die Abwesenheit im Urlaub. Hinter Wimdu stehen die Samwer-Brüder und ihr Inkubator Rocket Internet, die auch jetzt zu den Investoren der neuen Runde gehören. Mit von der Partie ist auch wieder die schwedische Beteiligungsgesellschaft Kinnevik. Beide Investoren sind also Altgesellschafter, so dass die Finanzierung keinen Einstieg eines neuen Investors und keine externe Bewertung für Wimdu bedeutet.
Wimdu liefert sich in Deutschland ein Duell mit dem Unternehmen 9flats, das der erfahrene Gründer Stephan Uhrenbacher kurz zuvor ins Netz gestellt hat. Auch Uhrenbacher hat soeben mehrere Millionen Euro von den Beteiligungsgesellschaften Eventure Capital und Redpoint Ventures erhalten. Beide Unternehmen sind aber Kopien des amerikanischen Vorbilds Airbnb, das schon international auf Expansionskurs gegangen ist. Wimdu bietet inzwischen nach eigenen Angaben 10.000 Wohnungen in 50 Ländern an. Mit den 90 Millionen Euro soll vor allem die internationale Expansion weiter vorangetrieben werden. Ziel der ganzen Aktion: Wimdu will sich möglichst teuer und groß machen, um möglichst schnell von Airbnb gekauft zu werden.
Das ist eine Spezialität der Samwer-Brüder, die in jüngster Zeit schon das Gutscheinportal Groupon und den Schuhverkäufer Zalando in aller Welt etablieren. Die Samwer-Brüder, die einst das Auktionshaus Alando und später den Klingeltonanbieter Jamba aufgebaut und verkauft haben, sind nun als Investoren erfolgreich. Ihr größter Coup war der Verkauf des Gutscheinportals Citydeal an den amerikanischen Weltmarktführer Groupon. Da sie nun für Groupon die internationale Expansion übernehmen, sind sie mit rund 10 Prozent an dem Unternehmen beteiligt, welches im Vorfeld des Börsengangs mit einem zweistelligen Milliardenbetrag bewertet wird.
_______________________________________________________________________________
Allein (oder nur) die...
Allein (oder nur) die Beteiligung der Samwer-Brüder rechtfertigt diese Summen. Da auch Airbnb sicher kein Pionier ist, kann man zur Umsetzung (Theorien und Planungen gibt es in Deutschland ja genug) gratulieren, statt – wie man annehmen kann – wieder das Kopieren zu monieren.
Unglaublich. Damit ist Wimdu...
Unglaublich. Damit ist Wimdu eins der höchst finanzierten StartUp’s aus der Rocket Schmiede!?
<p>wird spannend wie sich die...
wird spannend wie sich die Beziehung von AirBnB und wimdu entwickelt…
<p>Es war zu erwarten, dass...
Es war zu erwarten, dass das Groupon Modell schnell auch auf andere Bereiche übertragen wird, aber ein gewisser Hype-Charakter ist schon nicht zu leugnen. Bin gespannt, wie es hier weitergeht
langweilig......
langweilig…
Oh je das wird nicht leicht...
Oh je das wird nicht leicht für Uhrenbachers 9flats gegenüber der finanzmacht der samwer’s & Co. zu bestehen. Wäre zwar viel sympathischer, obwohl es natürlich sehr beeindruckend ist, was die Brüder da für ein Imperium in den letzten Jahren aufbauen. Bleibt spannend und wird in die Geschichtsbücher eingehen…
<p>Und zack gibt es den...
Und zack gibt es den Gutschein von 9flats…für 100€ kostenlos buchen. Wahnsinn
-> 6F0E3A (50€ bei Anmeldung) + 5A1DDCAA (50€ bei Buchung)
<p>Ja dann bin ich ja mal...
Ja dann bin ich ja mal gespannt, ob die “Wimdu” connection sich durch die Finanzspritze gegen 9flats durchsetzen kann…
Ist wirklich beeindruckend was die beiden sich aufgebaut haben, man muss jedoch beachten, dass schon kleine Fehler große Einbüßen zur
Folge haben…..
<p>Man sollte sich dahinter...
Man sollte sich dahinter einfach mal angucken, wer wieviel Geld reingesteckt hat. Das ist im Grunde eine Kapitalerhöhung aus den eigenen Reihen für reines PR. Klar das damit jeder eine News verpasst und schön Wimdu entsprechend pusht. Genauso wars doch damals mit den Samwers, als die von Zalando bewusst(!) leere Kartons verschickt haben um die Stimmung anzuheizen … Marketingtechnisch sind die der Knaller
<p>Man sollte sich dahinter...
Man sollte sich dahinter einfach mal angucken, wer wieviel Geld reingesteckt hat. Das ist im Grunde eine Kapitalerhöhung aus den eigenen Reihen für reines PR. Klar das damit jeder eine News verpasst und schön Wimdu entsprechend pusht. Genauso wars doch damals mit den Samwers, als die von Zalando bewusst(!) leere Kartons verschickt haben um die Stimmung anzuheizen … Marketingtechnisch sind die der Knaller