Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar

| 13 Lesermeinungen

Google kauft den deutschen Groupon-Klon DailyDeal. Das Unternehmen, das im Dezember 2009 als Kopie des amerikanischen Vorbilds Groupon an den Start gegangen ist, geht einschließlich der Landesgesellschaften in Österreich und der Schweiz an den Suchmaschinenriesen. DailyDeal ist in dieser Zeit auf rund 200 Mitarbeiter angewachsen.

Google kauft den deutschen Groupon-Klon DailyDeal. Der Kaufpreis liegt nach Branchenangaben bei gut 150 200 Millionen Dollar. Das Unternehmen, das im Dezember 2009 als Kopie des amerikanischen Vorbilds Groupon an den Start gegangen ist, geht einschließlich der Landesgesellschaften in Österreich und der Schweiz komplett an den Suchmaschinenriesen. Der Verkaufserlös geht zu jeweils etwa einem Drittel an die beiden Gründer Fabian und Ferry Heilemann sowie die VCs Insight Ventures (New York) und Rebate Networks (Michael Brehm/Stefan Glänzer) sowie ein kleiner Teil noch an Adinvest aus der Schweiz. Klaus Hommels, Oliver Jung und Mangrove sind schon vor etwa einem Jahr ausgestiegen.

Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen DollarDailyDeal soll nun mit der Google-Abteilung, die mit dem Produkt Google Offers ebenfalls den Markt bearbeitet, zusammenarbeiten. Die Heilemann-Brüder bleiben an Bord und sollen das Geschäft weiter ausbauen.

DailyDeal ist inzwischen auf rund 200 Mitarbeiter angewachsen. Im zweiten Quartal gewann das Unternehmen nach eigenen Angaben mehr als 3.000 neue Werbepartner und verkaufte in ihrem Auftrag Gutscheine mit einem Gesamtwert von 22,8 Millionen Euro. Der Umsatz stieg gegenüber dem ersten Quartal um 45 Prozent. Die Zahl der verkauften Gutscheine erhöhte sich zum ersten Quartal um 65 Prozent. Die erst im Februar gestarteten “Travel-Deals” sowie die Wellness-Angebote trugen zwischen April und Juni 42 Prozent zum Umsatz bei. Fabian Heilemann, Gründer und CEO: “Das letzte Quartal ist ohne Zweifel das bisher erfolgreichste unserer Firmengeschichte. Wir haben in den vergangenen drei Monaten fast so viele Gutscheine verkauft wie im gesamten Jahr 2010”. 

Während alle Welt also noch rätselt, wie nachhaltig das Gutschein-Modell wirklich ist, geht Google genau in diese Richtung. Google hatte bisher erfolglos versucht, in dem Markt Fuß zu fassen. Die Übernahme von Groupon scheiterte, weil das Unternehmen eine 6-Milliarden-Dollar-Offerte von Google ausschlug. Groupon selbst hatte sich damals in Deutschland auch Dailydeal angeschaut, dann aber lieber den Samwer-Klon Citydeal übernommen. Seitdem sind die Samwer-Brüder mit etwa 10 Prozent an Groupon beteiligt.

In der Branche ist der Deal weitgehend auf Unverständnis gestoßen. DailyDeal hat demnach seinen Zenit überschritten; das Geschäft erodiere gerade, heißt es. Zudem ist Google vorwiegend an global tätigen Unternehmen interessiert; DailyDeal ist aber nur im deutschsprachigen Raum aktiv. Ein Preis von 150 Millionen Euro gilt als weit überzogen. Aber Google steht unter Druck, seine Milliarden anzulegen – und allzu viele Unternehmen in nennenswerten Größenordnungen gibt es nicht.

Im Gutschein-Markt herrscht weiterhin ein heftiger Wettbewerb. Im Vordergrund stehen Groupon und LivingSocial, an denen der Onlinehändler Amazon beteiligt ist. Über einen Verkauf einer asiatischen Coupon-Gesellschaft ist Rebate Networks inzwischen an LivingSocial beteiligt. Daher war in der Branche spekuliert worden, LivingSocial werde für sein Europa-Geschäft DailyDeal übernehmen.

Nun hat aber Google zugeschlagen. Die Strategie von Google: -> Marissa Mayer: Google hat großes Interesse am lokalen Internet – und jede Menge Daten dafür

Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar

_________________________________________________________________

Autor:  Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar   Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar   Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar   Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar  Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar   Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar    

Blog:    Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar   Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar   Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar   Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar Bild zu: Google übernimmt Dailydeal für 150 Millionen Dollar

 


13 Lesermeinungen

  1. Werner Rosin sagt:

    Die Übernahme von Google wird...
    Die Übernahme von Google wird den Hype um die Groupon-Plattformen ja noch mal aufheizen. Mal sehen, wer am Ende übrig bleibt.

  2. Sebastian sagt:

    Passt auch zur Übernahme von...
    Passt auch zur Übernahme von Zagat. Google will die lokalen Angebote weiter ausbauen.

  3. Stephan sagt:

    <p>Wir gratulieren -...
    Wir gratulieren – Wettbewerb belebt das Geshäft. :)

  4. Nils sagt:

    Insight Ventures, und nicht...
    Insight Ventures, und nicht Inside Ventures!

  5. FAZ-ht sagt:

    @Nils: Danke, war etwas...
    @Nils: Danke, war etwas hektisch heute.

  6. KChristoph sagt:

    <p>Brauchen wir Menschen so...
    Brauchen wir Menschen so etwas …?

  7. Mathias sagt:

    <p>Also wenn Google weiter in...
    Also wenn Google weiter in Deals investiert dann stimmt mich das doch sehr zuversichtlich – wir weden wohl alle noch lange von Top-Angeboten profitieren können.

  8. Jan Pahler sagt:

    <p>Nachhaltig sind in jedem...
    Nachhaltig sind in jedem Fall die Hundert Millionen die die Heilemanns eingestrichen haben. Und das für 2 Jahre Arbeit. Hut ab!

  9. Markus sagt:

    <p>gratulation. super...
    gratulation. super exit!

  10. Cord sagt:

    <p>Wow, der...
    Wow, der Überraschungs-DEAL des Jahres. Ich vermute Google geht es vor allem um das Team. Sowohl das Management, als auch das http://www.rebatenetworks.com/about-us Netzwerk dahinter.
    Beeindruckender Deal, Glückwunsch.

Kommentare sind deaktiviert.