Wer einen Tabletcomputer besitzt, liest dort mehr und länger Nachrichten als zuvor. Dies ersetzt oft die Lektüre am Computer. Im Zentrum stehen meist die Angebote klassischer Nachrichtenmedien. Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2011
Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia
Nokia zielt auf die nächste Milliarde Internetnutzer, die jung ist und in den Schwellenländern wohnt. Für diese Zielgruppe hat Nokia eine neue Produktfamilie mit dem Namen Asha entwickelt. Für die High-End-Nutzer hat Nokia die Geräte Lumia 800 und Lumia 710 neu im Angebot. Weiterlesen
Netzmärkte überholen die Fernsehmärkte
„Die Bedeutung des Internet für die Medienbranche ist kaum zu überschätzen. Ob als Vertriebskanal oder als Werbemedium – das World Wide Web nimmt jetzt in vielen Bereichen die dominierende Stellung ein." Dies schreibt das Beratungsunternehmen PriceWaterhouse Coopers zu Beginn des deutschen „Entertainment und Media Outlook 2011-2015". Die Netzmärkte überholen gerade die Fernsehmärkte, denn sowohl für den Zugang wie für die Werbung wird im Netz jetzt erstmals mehr Geld ausgegeben als für das Fernsehen. Weiterlesen
Internetfirmen nehmen sich das Fernsehen vor
Aus der Verknüpfung zwischen TV und Internet scheint sich der nächste große Markt im Netz zu entwickeln. Immer mehr Internetfirmen wollen jetzt auf den Fernsehschirm. Ein Fernseher soll das letzte große Projekt von Steve Jobs gewesen sein. Weiterlesen
"Unternehmen, die nicht im Silicon Valley sind, haben grundlegende technologische Sprünge verpasst"
Deutsche Internetunternehmen vor dem Aus? Übernehmen uns Google, Facebook und Co.? Oder: Wie können wir auch im Internet schlagkräftige deutsche und europäische Firmen aufbauen? – so lautete der Titel eines der interessanteren Panels auf den Medientagen, das – fast – ohne die in München plötzlich wieder populäre Google-Schelte auskam.
Philipp Schindler steigt in Google-Führungsriege auf
Phlipp Schindler ist bei Google zum „Vice President Global Business Operations" befördert worden. Schindler (40) rückt damit als erster Deutscher am Stammsitz in Mountain View in die zweite Führungsriege des Konzerns vor und berichtet an Nikesh Arora.
Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland
Spiele beherrschen den Markt der heruntergeladenen Apps. 85 der 150 meistgeladenen Apps stammen aus dieser Kategorie. Generell ist die Zahlungsbereitschaft der Deutschen für iPad-Apps außergewöhnlich hoch. Aber für kostenpflichtige Android-Apps gibt es in Deutschland kaum Nachfrage. Weiterlesen
Der Medienwandel hat sich nochmals beschleunigt
Der Medienwandel in Richtung Internet hat sich seit 2008 in Deutschland spürbar beschleunigt. Antreiber sind die jungen und gut ausgebildeten Menschen. Weiterlesen
Das mobile Internet gewinnt – aber wer verliert?
Smartphones und Tabletcomputer haben den Medienwandel spürbar beschleunigt. Die Internetangebote gewinnen im Durchschnitt 11 Prozent Nutzer hinzu. Das Interesse an elektronischen Lesegeräten ist jedoch begrenzt. Weiterlesen
Google: „Wir erwarten im TV eine Entwicklung wie im Mobilfunk“
Google will Werbung auf Personalcomputern, Handys und Fernsehern verkaufen. Das Ziel ist immer gleich: Erst wenn Werbung relevant und persönlich ist, funktioniert sie. Weiterlesen
Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S – und lässt die Preise purzeln
Apple hat statt des erwarteten iPhone 5 "nur" ein verbessertes iPhone 4S präsentiert. Das erweiterte Modell, das zudem genau wie das aktuelle iPhone 4 aussieht, verfügt über bessere Kameras für Fotos und Videos und soll Grafiken sieben Mal schneller zeigen. Der Grund ist Apples A5-Prozessor, der auch im iPad 2 verbaut ist. Auf das iPhone 5 müssen die Apple-Fans wohl bis nächstes Jahr warten. Weiterlesen
Amazons Browser Silk soll das mobile Internet auf Trab bringen
Mit „Silk“ und einer Zwischenspeicherung von Inhalten in der Cloud sollen Internetseiten im mobilen Web künftig viel schneller angezeigt werden. Weiterlesen