Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S – und lässt die Preise purzeln

| 4 Lesermeinungen

Apple hat statt des erwarteten iPhone 5 "nur" ein verbessertes iPhone 4S präsentiert. Das erweiterte Modell, das zudem genau wie das aktuelle iPhone 4 aussieht, verfügt über bessere Kameras für Fotos und Videos und soll Grafiken sieben Mal schneller zeigen. Der Grund ist Apples A5-Prozessor, der auch im iPad 2 verbaut ist. Auf das iPhone 5 müssen die Apple-Fans wohl bis nächstes Jahr warten.

Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzeln Apple hat statt des erwarteten iPhone 5 “nur” ein verbessertes iPhone 4S präsentiert. Das neue Modell, das zudem wie das aktuelle iPhone 4 aussieht, verfügt über eine bessere Kamera und soll Grafiken sieben Mal schneller zeigen. Der Grund ist Apples A5-Prozessor, der auch im iPad 2 verbaut ist. (-> Zum Video) Die Neuerungen auf der Softwareseite sind das neue Betriebssystem iOS 5, die Anbindung an die iCloud und der digitale Assistent Siri, der per Sprachsteuerung viele Aufgaben erledigen soll, zum Beispiel den iPhone-Besitzer rechtzeitig an Termine zu erinnern. Das iPhone 4S soll vom 14. Oktober an in Deutschland verkauft werden. Das erwartete iPhone 5 wird wohl erst 2012 kommen und dann die vierte Mobilfunkgeneration LTE an Bord haben.

Unter den Technik-Fans sorgte das iPhone 4S für Enttäuschung, denn Apple hatte das Vorgängermodell iPhone 4 schon vor 16 Monaten eingeführt. Nun hatten fast alle Beobachter mit dem großen Wurf gerechnet, denn bisher hatte das Unternehmen im Jahresrhythmus neue Versionen präsentiert. Am Gerät war außer einem schnelleren Prozessor und einer besseren Kamera keine wesentlichen Innovationen zu erkennen. “Es hat 16 Monate gedauert und nun gibt es nur einen A5-Prozessor im bereits existierenden iPhone 4”, kritisierte Colin Gillis von BGC Partners.  

Trotz aller Enttäuschung der Technik-Fans könnte sich dieser Schritt für Apple noch auszahlen. Denn mit der Einführung des iPhone 4S hat Apple gleichzeitig die Preise für die Modelle 4 und 3GS gesenkt. Das bedeutet, dass Apple auch in den unteren Preisregionen Marktanteile gegen die Android-Fraktion gewinnen könnte. Zusammen mit einem Zweijahresvertrag wird das 4S in Amerika schon für 199 Dollar verkauft, das iPhone 4 gibt es ab 99 Dollar und das 3GS wird mit dem Vertrag für 0 Euro zu bekommen sein. “Die neuen Preise für das iPhone 4 und das 3S werden Apple helfen, seinen addressierbaren Markt zu erweitern”, twitterte Gartner-Analystin Caro Milanesi. Apple ist der Konkurrenz also nicht im Premium-Segment auf technischer Ebene davongezogen, hat dafür aber im mittleren Preissegment aufgeholt. Und wenn sich das 4S optisch nicht vom iPhone 4 unterscheidet, kann sich die Kundschaft auch mit der vierten Generation noch sehen lassen. Apple hat also wieder einmal die Geeks enttäuscht und die breite Masse erfreut. 

Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzelnDie alten Geräte werden vor allem in den Massenmärkten, zum Beispiel in den Schwellenländern wie Indien, den Androiden künftig stärker Konkurrenz machen. Hier liegt ein großes Potential für Apple, denn zum Beispiel in Indien beträgt der Marktanteil nur 2,6 Prozent. Das ebenfalls erwartete “iPhone light” besteht nun einfach aus günstigeren alten Geräten und die werden Apple helfen, den Marktanteil von heute 18 Prozent zu steigern. 

Insofern ist Apples kleiner Schritt gar nicht so dumm. Analyst Horace Dediu schrieb auf Twitter: “Das letzte Mal, als ich so große Enttäuschung nach einer Keynote sah, war der Launch des iPad”. Und wie sich das verkauft hat, ist bekannt.

An der Börse kam die behutsame Produkterweiterung zunächst nicht gut an. Der Kurs fiel nach Abschluss der Keynote um rund 5 Prozent, erholte ich aber im Laufe des Tages wieder und ging mit einem Verlust von 0,56 Prozent aus dem Handel. Und noch etwas fällt auf: T-Mobile USA ist jetzt der einzige Netzbetreiber, der kein iPhone im Angebot hat. Wenn der Verkauf an AT&T nicht klappt, kann die Telekom die weglaufenden Kunden gar nicht mehr zählen.

Wie Siri funktioniert, zeigt das Video. Vielleicht liegt ja hier die Revolution der Kommunikation – wie Björn Eichstädt meint. 

Foto: AP

_____________________________________________________________

Autor:  Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzeln   Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzeln   Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzeln   Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzeln  Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzeln   Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzeln    

Blog:    Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzeln   Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzeln   Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzeln   Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzeln Bild zu: Apple enttäuscht mit dem iPhone 4S - und lässt die Preise purzeln


4 Lesermeinungen

  1. Manfred sagt:

    Die Schlagzeile "Apple...
    Die Schlagzeile “Apple enttäuscht … ” trifft auf den späteren Satz “Insofern ist Apples kleiner Schritt gar nicht so dumm.” So sieht also fundierter Journalismus aus. Herzlichen Glückwunsch.

  2. Welche Enttäuschung?!: iPhone...
    Welche Enttäuschung?!: iPhone 4S, Menschen und das Negativ Gen (@WebErklaerer) http://www.wp.me/pPceM-51

  3. maxmeier999 sagt:

    Wo purzelt denn da ein Preis?...
    Wo purzelt denn da ein Preis? Das iPhone 4, also das bisher aktuelle Modell, gab es zu den selben Dollar-Preisen – ebenfalls nur mit Vertrag. Was ja nun auch eine denkbar unsinnige Vergleichsgrundlage ist.
    Ich vermute mal, diese Idee kommt wegen der Ente bei Spiegel Online, Apple steige “ins Billigsegment” ein, zustande?

  4. rolat sagt:

    sieht gut aus...
    sieht gut aus

Kommentare sind deaktiviert.