Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland

| 3 Lesermeinungen

Spiele beherrschen den Markt der heruntergeladenen Apps. 85 der 150 meistgeladenen Apps stammen aus dieser Kategorie. Generell ist die Zahlungsbereitschaft der Deutschen für iPad-Apps außergewöhnlich hoch. Aber für kostenpflichtige Android-Apps gibt es in Deutschland kaum Nachfrage.

Apps für mobile Geräte gibt es für fast jeden Zweck. Aber heruntergeladen werden meist Spiele. Nach Berechnungen der App-Suchmaschine Xyologic bestehen 51 Prozent der kostenlosen Apps für iPhones in Deutschland aus Spielen. Weitere 9 Prozent gehören zur Kategorie Unterhaltung und 7 Prozent zu sozialen Netzwerken. Auf den Plätzen folgen Lifestyle, Sport und Finanzen. Nachrichten-Apps hatten im August einen Anteil von 1,9 Prozent an den heruntergeladenen iPhone-Apps, hat Xyologic errechnet. Ähnlich sieht die Verteilung unter den kostenpflichtigen Apps aus. Während für das Google-Betriebssystem Android kaum Apps verkauft werden, zahlen die Deutschen für iPad-Apps viel. „Deutsche iPad-User sind einzigartig in Ihrer Bereitschaft, für Apps zu bezahlen. Von den 13,5 Millionen im August runtergeladenen Apps waren 41,7 Prozent bezahlt. Die Zahlungsbereitschaft für iPad- Apps bewegt sich in den meisten anderen Ländern zwischen 25 und 30 Prozent”, sagte Matthäus Krzykowski von Xyologic. Es gibt vor allem eine hohe Zahlungsbereitschaft für Spiele mit hoher Qualität. „85 der 150 im August am meisten runtergeladenen bezahlten Apps sind Spiele. Auch Produktivitäts-Apps wie der Good Reader für das iPad sind in Deutschland beliebt” sagte Krzykowski.

Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland

Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland

In der Verteilung der Downloads liegt die Apple-Plattform weiter klar vorne. Nach Berechnungen des Marktforschungsunternehmen Research2Guidance machen Downloads für das Apple-System iOS im dritten Quartal etwa 50 Prozent aus, 27 Prozent entfallen auf Andoid, 6 Prozent auf Nokia (Symbian), 2 Prozent auf Windows Phone 7 und 15 Prozent auf den Rest. „Der Bezahlanteil an den Downloads in Deutschland liegt bei 12 Prozent”, sagte Ralf Jahns von Research2Guidance.

Die folgenden Grafiken zeigen die Kategorieverteilung der Downloads der Top 150 Apps in den jeweiligen Stores. In allen Fällen dominieren Spiele mit einem Anteil um die 50 Prozent den Markt. Während die Spiele in der Verteilung der kostenpflichtigen Apps einen höheren Anteil als in der Verteilung der Gratis-Apps haben, ist die Zahlungsbereitschaft für Nachrichten-Apps eher gering. Zum Beispiel haben Nachrichten-Apps für das iPad einen Anteil von 11,7 Prozent an den heruntergeladenen Gratis-Apps, machen aber nur 2,2 Prozent an den Downloads der kostenpflichtigen Apps im August aus.

Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland

 

Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland

Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland

Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland

_________________________________________________________________

Autor:  Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland   Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland   Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland   Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland  Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland   Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland    

Blog:    Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland   Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland   Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland   Bild zu: Spiele beherrschen die App-Charts in Deutschland

 


3 Lesermeinungen

  1. Borko sagt:

    Interessant das laut dieser...
    Interessant das laut dieser Studie es nicht so viele verkaufte Android-Apps gibt… Hatte im Hinterkopf, das sich das die Waage hält und sehr ähnlich ist wie bei iOS und nicht sooooo verschieden ist. Aber so ist das halt mir Statistiken ;)

  2. Simon sagt:

    Bei dem Ranking der...
    Bei dem Ranking der “Bezahl-Apps” ist eine gewisse Unschärfte enthalten, da es so wie es aussieht nur auf dem “Verkaufte Apps” Ranking basiert. Wenn man sich das Ranking der umsatzstärksten Apps für das iPad im deutschen iTunes Store anschaut, kommen journalistische Apps deutlich besser weg als Spiele, da erstere i.d.R. auf Gratis-Download + In-App Kauf setzen.

  3. kosmar sagt:

    Ich hätte das noch gern in...
    Ich hätte das noch gern in Appdownloads pro verkauftem Gerät und über den Gerätelebenszyklus gesehen. :)

Kommentare sind deaktiviert.