Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia

| 8 Lesermeinungen

Nokia zielt auf die nächste Milliarde Internetnutzer, die jung ist und in den Schwellenländern wohnt. Für diese Zielgruppe hat Nokia eine neue Produktfamilie mit dem Namen Asha entwickelt. Für die High-End-Nutzer hat Nokia die Geräte Lumia 800 und Lumia 710 neu im Angebot.

“Die nächste Milliarde Internetnutzer ist jung und wohnt in den Schwellenländern. Für diese Gruppe produzieren wir 12 Geräte in der Sekunde”, sagte der Nokia-CEO Stephen Elop auf der Nokia-World in London. Für diese Zielgruppe führt Nokia eine neue Geräteklasse ein: Die vier neuen Geräte mit dem Namen Asha (200, 201, 300, 303) sind auf diese Zielgruppe zugeschnitten. (Asha = Hoffnung) Die Asha-Geräte verfügen über eine Qwerty-Tatstatur. Die Geräte haben einen Nokia-Browser und die Daten werden in der Nokia-Cloud komprimiert, um einen schnellen Datentransfer zu ermöglichen, auch wenn die Verbindung nicht so gut ist. Scheint ein ähnliches Konzept wie Amazon Silk zu sein.

Allerdings sind die Asha-Geräte eher für Einsteiger geeignet. Für den High-End-Markt hat Nokia das Lumia 800 (Foto) vorgestellt, das schon am Vortag bekannt geworden ist. “Lumia ist das erste echte Windows Phone”, sagte Elop. Das Lumia 800 scheint in einem N9-Gehäuse zu stecken, aber mit Windows Phone 7.5 (Mango) statt Meego als Betriebssystem. Das Gerät sieht chic aus. Dazu gibt es die Nokia Navigation (was nicht neu ist) und den neuen Musikdienst “Mix Radio”. Das Paket schien aber zumindest das Publikum in London nicht zu überzeugen, denn der Sprecher Kevin Shields musste einen Applaus einfordern – und der fällt sehr dünn aus. Das Gerät soll 499 Euro ohne Vertrag kosten. Als zweites neues Gerät stellte Nokia das Lumia 710 vor, das etwa 320 Euro kosten soll.

Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia

Die Geräte kommen zuerst in Europa auf den Markt, was Sinn macht, denn hier hat Nokia noch einen Marktanteil zu verteidigen, während das Unternehmen auf dem nordamerikanischen Markt keine Rolle spielt. 31 Provider werden das Gerät zum Marktstart im Angebot haben.

Überbordende Begeisterung hat Nokia mit seinem Revival allerdings nicht ausgelöst. Die Lumia-Geräte sind nicht besser als die Konkurrenz und müssen mit dem Stigma leben, Windows Phone als Betriebssystem zu haben. Das System hat in der Version 7,5 (Mango) zwar zur Konkurrenz iOS und Android aufgeholt, aber die App-Entwickler konzentrieren sich weiterhin auf Apple und Google. Die Zusatzfunktionen lösten zumindest in London keine Jubelstürme aus, da zum Beispiel die Navigation schon seit langem an Bord ist. Neue, überraschende Funktionen, die Nutzer zum Beispiel von einem Android-System zurückholen, sind nicht dabei. Allein das Design wird Nokia kaum die Kunden in Scharen zutreiben. Daher sollte Nokia seine Hoffnungen auf die Asha-Reihe legen, die in den schnell wachsenden Märkten der Schwellenländer weniger Konkurrenz haben als in den Industrieländern. Insgesamt war die Nokia-Veranstaltung aber enttäuschend. Einen großen Ruck, der das Unternehmen schnell wieder in die alte Erfolgsspur zurückbringt, hat wohl keiner der Beobachter gesehen.

Dabei war dieser Mittwoch ein Schicksalstag für Nokia. Seit dem Auftauchen des iPhones ist der Marktanteil der Nokia-Smartphones von 65 auf etwa 20 Prozent gefallen und der Aktienkurs von 27 auf 5 Euro. Der als Retter geholte Microsoft-Manager Stephen Elop baut das Unternehmen seit etwa einem Jahr grundlegend um. Ob dies Aussicht auf Erfolg hat, hängt wesentlich von seinem alten Arbeitgeber ab: Die Wahl von Windows Phone 7 als Betriebssystem für die Nokia-Smartphones wurde aber schon bei der Verkündung im Frühjahr als Risiko eingestuft – und seitdem ist die Skepsis eher noch gestiegen. Denn Windows Phone 7 hat bisher nicht gezündet und nur etwa 2 Prozent Anteil am Weltmarkt erreicht. Denkbar schlechte Voraussetzungen für Nokias Schicksalstag. 

Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia

Fotos: Winrumors (2)

 

_____________________________________________________________

Autor:  Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia   Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia   Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia   Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia  Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia   Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia    

Blog:    Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia   Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia   Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia   Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia Bild zu: Letzte Chance gegen Apple und Google: Nokias Hoffnungsträger heißen Asha und Lumia

 


8 Lesermeinungen

  1. Herr Schwarz sagt:

    <p>Wie schnell der Ruhm doch...
    Wie schnell der Ruhm doch vergehen kann! Vor einigen Jahren war Nokia das hippste Handy und heute?
    Das sollte auch Aplle bedenken, wenn es heute sich in seinem Ruhm und Glanz sonnt!
    Ich wünsche Nokia Glück mit seinen neuen Geräten aus alter Verbundenheit und aus Gründen der Diversifikation, denn Monopolismus schadet am Ende nur dem Verbraucher.

  2. Harry sagt:

    Nokia ging nach Rumänien vor...
    Nokia ging nach Rumänien vor drei Jahren, das Werk wurde jetzt auch wieder geschlossen…

  3. hitman sagt:

    Die Farben und das außenrum...
    Die Farben und das außenrum sind schön. Was ich vom Betriebssystem halten soll weiß ich nicht und werde es auch nicht probieren. Nur wenn dieses System eine träge Microsoft typische Entwicklung ist die viel Speicher frisst, den Akku schnell leersaugt und mit Fehlermeldungen überhäuft ist sehe isch schwarz für Nokia.

  4. Farinet sagt:

    <p>Schade, dass Nokia nicht...
    Schade, dass Nokia nicht bei MeeGo (als OS) geblieben ist. Mir hat das gefallen (ästhetisch) und wahrscheinlich wäre von da aus ein Anschluss an die Android app Welt nicht unmöglich gewesen (ist doch MeeGo auch Linux basiert.
    So bleibt eigentlich nur die schöne (und qualitativ hochwertige) Haptik der neuen Smartphones der Finnen.

  5. Tom sagt:

    <p>Vorteile des Lumia...
    Vorteile des Lumia 800:
    – Besserer Prozessor 1,4 GHz Qualcomm MSM8255
    – VGA Cam vorne
    Nachteile des Lumia 800:
    – 512 MB RAM Speicher
    – schlechtere Displayauflösung 3,7 Zoll AMOLED Gorilla Glas 800×480 Pixel
    -kein NFC (Near Field Communication)
    – nur bis 16 Gb erhältlich
    Vorteile N9:
    – 1 GB RAM
    – bessere Displayauflösung 3,9 Zoll AMOLED Gorilla Glas 854×480 Pixe
    – mit 64 GB erhältlich
    Nachteile M9:
    – schlechterer Prozessor 1 GHz Texas Instruments OMAP 3860
    – keine VGA Cam vorne
    Im Grunde finde ich das N), dass in Deutschland wegen des lumia 800 leider nicht verkauft wird, besser. Es hat mehr RAM Speicher und ich Finde Symbian MeeGo besser als Windows Mobile. Schon das N8 mit Symbian^3 bzw. Symbian Anna hat mir besser gefallen als Windows Mobile oder Apple oder Android geräte. Bis auf Android kommt eh keiner an die Funktionalotät dran. Wer brauchrt schon tausend apps und kann nicht mal Daten über Bluetooth zu anderen Geräten außer Apple Geräten versenden.
    Symbian sah zwar nie sos chön aus, was sich aber mit MeeGo und Symbian anna geändert hat und vor allem funktioniert dieses System!!! Alle beschweren sich über zu wenig Updates. Pff ist doch geil, wenn man so was kaum benötigt, weil es einfach gut funktioniert. Und man hat selbst in den neuen Smartphones von Nokia einen Wiedererkennungswert. Man kennt die Einstellungen, T9 ist dabei (für die einen ein segen, für die anderen ein Fluch) oder man schaltet auf dies “asdf jklö” Tastatur um :-)
    Nokia macht im Grunde immer noch die besseren Geräte. Nur schauen die Leute lieber nach Bling Bling und booohr aus Glas, statt nach der Funktionalität und Hochwertigkeit, die man erst auf zweiten Blick erkennt. Mein N8 mit 12 megapixel Carl Zeiss und Xenon Blitz sagt mir nicht, dass ich gerade kein Foto machen kann, weil der Blitz abkühlen muss, wie beim iPhone :-)
    Selbst das frühere Sony Ericson Satio (schade um das blöde Plastikgehäuse) war schon Fortschrittlischer in der Cam als alle iPhones bis dato. :-)
    Bluetooth beim iPhone darf man gar nicht erst erwähnen :-)
    Nokia rappel dich auf und mach die jüngere Konkurrenz platt. Und bleib bei Symbian :-)

  6. Carsten sagt:

    Wie klasse wäre doch Android...
    Wie klasse wäre doch Android auf einem N9s.

  7. Hallo Herr Dr....
    Hallo Herr Dr. Schmidt,
    Schade, dass Sie unsere Veranstaltung als enttäuschend sehen. Die Kollegen von Forbes haben eine etwas andere Perspektive dazu: https://www.forbes.com/sites/ewanspence/2011/11/04/forbes-did-nokia-do-enough-last-week/
    Viele Grüsse
    Benjamin Lampe

  8. Dave sagt:

    <p>Ein Telefon mit Windows...
    Ein Telefon mit Windows kaufen?? Demnächst gibt es dann die typischen Windows-Probleme auch noch mobil, zum mitnehmen quasi… :-P
    Ich bin froh, dass ich im PC-Bereich endlich den kompletten Umstieg auf Linux geschafft hab, da schaffe ich mir jetzt bestimmt kein M$-Phone an…
    Ich verstehe den Schritt von Nokia auch nicht wirklich, die hatten mit Maemo (N900) und dem Nachfolger Meego doch vielversprechende Systeme laufen!? Also ich war zumindest durchaus zufrieden damit, naja jetzt setze ich dann lieber auf Android :-/

Kommentare sind deaktiviert.