Netzwirtschaft

Netzwirtschaft

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche. Wie sie sich auf Menschen und Märkte auswirkt, beleuchtet das Netzwirtschaft-Blog auf FAZ.NET.

28. Mrz. 2012
von Roland Lindner

0
43
   

Ein Kultspiel setzt Zynga unter Druck – und verführt zum Blitzzukauf

Zynga ist mit Titeln wie "Cityville" und "Words with Friends" der Platzhirsch bei Facebook-Spielen. Aber die Nutzerzahlen stagnierten zuletzt, und Spiele von Wettbewerbern sorgten für Furore. "Draw Something" von OMGPOP wurde in kürzester Zeit in Amerika zum Kult. Deshalb hat Zynga den Wettbewerber jetzt gekauft. Das ist kein schlechter Ausgang für OMGPOP, denn das Unternehmen ging mangels erfolgreicher Titel bis vor kurzem noch auf dem Zahnfleisch. Weiterlesen

28. Mrz. 2012
von Roland Lindner

0
43

   

19. Mrz. 2012
von Roland Lindner
1 Lesermeinung

0
3591
   

Mark Zuckerbergs Weggefährten

Der Vorstandschef von Facebook hatte bei der Gründung im Jahr 2004 mehrere Mitstreiter. Keiner von ihnen ist heute noch im Unternehmen. Aber Chris Hughes, Dustin Moskovitz und Eduardo Saverin sind nicht in der Versenkung verschwunden, sondern machen heute außerhalb von Facebook von sich reden. Ihre Facebook-Aktien haben sie dazu in eine komfortable Ausgangsposition gebracht. Weiterlesen

19. Mrz. 2012
von Roland Lindner
1 Lesermeinung

0
3591

   

14. Mrz. 2012
von Roland Lindner
2 Lesermeinungen

0
54
   

Die Facebook-Besessenheit von Google-Chef Larry Page

Ein ehemaliger Mitarbeiter von Google packt aus: Kurz nach seiner Kündigung bei Google greift James Whittaker die Kultur unter dem Vorstandschef Larry Page an. In der Ära von Vorgänger Eric Schmidt sei Google innovationsfreudiger gewesen, meint er. Heute sei das Unternehmen in erster Linie davon besessen, den Rückstand auf Facebook wettzumachen. Die Ausführungen von Whittaker sind mit etwas Vorsicht zu genießen, zumal er zum Google-Rivalen Microsoft gewechselt ist. Aber sie eröffnen trotzdem eine interessante Perspektive auf den Internetgiganten. Weiterlesen

14. Mrz. 2012
von Roland Lindner
2 Lesermeinungen

0
54

   

08. Mrz. 2012
von Roland Lindner
3 Lesermeinungen

0
42
   

Tim Cook und die "Post-PC"-Revolution

Der Apple-Vorstandschef spricht bei der Vorstellung der dritten iPad-Generation von einer Welt, in der der Personalcomputer nur noch ein Gerät unter vielen ist und nicht mehr das Zentrum der digitalen Welt. Smartphones und Tablets laufen dem PC den Rang ab, und Apple sieht sich dafür mit dem iPhone und dem iPad bestens aufgestellt. Mit dem neuen iPad-Modell und einer Preissenkung bei der Vorgängerversion iPad2 will Apple seine Position verteidigen. Aber die Konkurrenz von Google und Microsoft wird stärker. Weiterlesen

08. Mrz. 2012
von Roland Lindner
3 Lesermeinungen

0
42

   

01. Mrz. 2012
von Roland Lindner

0
38
   

Die Renaissance der New Yorker "Silicon Alley"

Bürgermeister Michael Bloomberg will seine Stadt wieder zu einem Magneten für Start-Ups der Technologieszene machen. Er braucht neue Wachstumsfelder, weil die Finanzbranche Arbeitsplätze streicht. Tatsächlich hat New York bemerkenswerte Fortschritte gemacht – auch wenn der Rückstand zum kalifornischen Silicon Valley noch immer enorm ist. Weiterlesen

01. Mrz. 2012
von Roland Lindner

0
38